
ivyt ü !
SIZILIEN.
AITNA.
(Nach 210 vor Chr.)
3 1 3 M 16/7 Hexas K o p f der P e r s e p h o n e ,
nach r., mit Aehrenkranz.
In Pkr.
B. M. C. S. 5 n. 8, Hunter I S. I
00
00
Ai 20 Didrachmon
(euböisch)
T a f . 111, 1.
8.22 Ai 19/21 Didrachmon
(euböisch)
0.88 >41 11 Litra
T a f . I I I , 2 .
[A]ITNAI links aufwärts.
£2[N] rechts aufwärts.
Füllhorn mit Aehreri und links!
und rechts herabhängenden I
Trauben und links herabhän-1
genden Bändern.
Im Felde rechts *
A K R A G A S .
(± 550—472 vo r Chr.).
DJA/HA oben links den Rücken
folgend.
A> unten rechts vor dem Bauch.
A d l e r mit angelegten Flügeln
nach r. stehend.
K r a b b e .
In vertiefter Rundung.
B. K. C. S. 6 n. 22. Vgl. Hunter I S . 155 n. 2.
<A K unten links und rechts!
vom Beizeichen.
K r a b b e .
Im Felde unten Jugendlidhtr I
männlicher Kopf, mit Heknj
kappe (?), nach r.
In vertiefter Rundung.
A[K] links über dem Rücken.
RA rechts vor dem Bauch.
E b e n s o .
B. M. C. S. 7 n. 36. Vgl. Hunter I S. 156 n. 12.
(472 — 415 vor Chr.).
AK oben.
Aä links unten.
A d l e r mit geschlossenen
Flügeln auf einem ionischen
C a p i t e l l stehend, nach 1.
In Pkr.
K r a b b e .
Im Felde unten Blume.
In vertiefter Rundung.
B. M. C. S. 9 n. 48. 49, Hunter I S. 157 n. 21
SIZILIEN. 4 '
15-95
13.92
.E 26/8
.33 25
Hemilitron
Hemilitron
110.
A d l e r mit a u s g e b r e i t e t e n K r a b b e , und darunter Tin-
F l ü g e l n , nach 1., einen t e n f i s c h nach r. (die linke
auf dem Rücken nach 1. liegen- Seite ganz verwischt),
den H a s e n in den Krallen, Im Felde unten und rechts
den K o p f vorgebeugt um ihn
zu verzehren.
In Pkr.
Schrägkantig abgeschnitten; Adler auf der grössten Seite.
Vgl. B. M. C. S. 15, n. 88. — Hunter I S . 159 n. 47(7). ■
Adle r , nach r., einen Ha s en (?)
verzehrend.
K r a b b e , und darunter G a r ne
e i e nach r.
Im Felde unten • (die übrigen
Wertzeichen nicht sichtbar).
Schrägkantig abgeschnitten; Krabbe auf der grössten Seite;
sehr abgenutzt.
Vgl. B. M. C. S 16 n. 99, Hunter I S. 159 n. 42.
H A L A IS A . ')
(3 5 7 -3 1 7 vor Chr.).
7.25 ; M 22/4 KAINo[N] im Abschnitt. G r e i f mit ausgebreiteten FlüG
a l o p p i r e n d e s P f e r d mit geln galoppirend, nach 1.
losem Zügel, nach 1., auf Im Felde unter dem Bauche
Bodenlinie. des Greifs grosse Heuschrecke.
Im Felde oben achtstrahliger In einfachem Kreis.
Stern. In etwas vertiefter Rundung.
In einfachem Kreis.
-Platter Schrötling; Ausschnitte am Rande.
B. M. C. S. 39 n. 8, Hunter I S. 165 n. 2 (Taf. XII, 5).
12.54 M 21/2 [KAIN]ON im Abschnitt. E b e n s o , auf Bodenlinie.
E b e n s o . In einfachem Kreis.
In einfachem Kreis.
Dicker Schrötling.
B. M. C. S. 29 n. 6, Hunter I S. 165 n. 1.
IO.13 M 20/1 E b e n s o . E b e n s o , au f Bodenlinie.
In einfachem Kreis. In einfachem Kreis.
Dicker Schrötling.
7.86 M 19 Vielleicht Spuren einer AufE
b e n s o , auf Bodenlinie.
schrift im Abschnitt. In einfachem Kreis.
E b e n s o .
In einfachem Kreis.
Dicker Schrötling.
9. 10 B. M. C. S. 29 n. 7.
') Vgl. Holm, Geschichte Siciliens III
nselben Ort geprägt zu sein.
Gr ie ch isch e Mü n z en .
S. 666, — N. 7 und die Nummern 8 — 10 scheinen mir nicht an