
m KLEINASIEN..
3i-
El
RI
p f
Bf
i
32.
33-
34-
35-
36-
37-
2.85 Æ 15/7
3-47 Æ 16
2.63 Æ 16/7
5.84 Æ 20/1
7.76 Æ 20/2
6.30 Æ 18
3.10 M 16/7
Lorbeerbekränzter K o p f des
A s k l e p i o s , nach r.
E b e n s o .
AZKAHF1I9Y rechts abwärts.
ZßTHP°Z links abwärts (von
aussen zu lesen).
S c h l a n g e , um einen leichf
geknickten St a b sich ringelnd,
K o p f nach r., zwischen Z und K.
A]ZKAHni°[Y
wie oben.
ZJßTHPoi
E b e n s o , Kopf nach r., zw ischen
A und Z.
31. 32 B. M. C. S. 129 n. 155 — 157 (Taf. X X V I I , 3), Hunter I I S. 281 n. 41.
K o p f des As k l e p i o s , nach r.
In Pkr.
S c h l a n g e , um einen geknickten
S t a b sich ringelnd, Kopf
nach 1.
In Pk r.
V g l. B. M. C. S . 130 n. 164. 1 6 6 - 1 6 8 (Taf. X X V I I , 6. 7), Hunter
II S. 281 n. 42. 43.
B r u s t b i l d der A t h e n a , mit
korinthischem Helm (mit
Busch), nach r.
E b e n s o .
AOHNAZ rechts abwärts.
NIKH<l>opoY links abwärts (von
aussen zu lesen).
T r o p a e u m (Helm und Panzer),
von vorne.
A0HNAZ
NIKH<DoP[o y ]
E b e n s o .
wie oben.
34. 35 B. M. C. S. 131 n. 180— 182 (vgl. Taf. X X V II , 10), Hunter II
S . 281 n. 47.
wie oben.
E b e n s o . A0HNAZ
NIKHd>0P[0Y
E b e n s o .
Im Felde rechts TÎE.
B. M. C. S. 130 n. 17 2— 175 (Taf. X X V I I , 10), Hunter I I S. 281 n.46.
B r u s t b i l d der A t h e n a , mit
attischem Helm (mit Busch),
irach r .; auf dem Kessel acht-
strahliger Stern.
A0]H NA[Z oben.
N]IKH0 o ro y unten.
E u l e , mit weit geöffneten
Flügeln, a u f einem P a lm-
z w e i g , von vorne.
Im Felde A E (?) rechts und
links von den Pfoten der Eule.
V g l. B. M. C. S. 133 n. 195. 196 (vgl. Taf. X X V I I , 15).
K V i lIiIt !■
KLEINASIEN. 115
38. 2.62 M 15/6
39- 3-79 Æ 18/20
I6PA ZYN rechts abwärts
[KAH] TOC links aufwärts.
K o p f des römischen Sen a t s ,
nach r.
ln Pkr.
. . Nßl links aufwärts.
CPMOS rechts abwärts.
We i b l i c h e r Ko p f , das Haar
in einem Wulst.
Zuteilung unsicher.
[0EONCYN] rechts abwärts
KAH[TON] links aufwärts.
Jugendliches m ä n n l i c h e s
B r u s t b i l d (S ena t ) , mit
Gewand am Nacken, nach r.,
das Haar in einem Wulst.
V g l. B. M. C. S. 134 n. 205-
I I S. 282 n. 5 1. 52.
OEAN rechts abwärts
[Pß] unten
MHN links aufwärts.
W e i b l i c h e s B r u s t b i l d
(Roma ) , mit Turmkrone und
Gewand am Nacken, nach r.
Im Felde rechts unten undeutliches
Beizeichen (Adler 1).
215 (vgl. Taf. XXV II, 16), Hunter
T R O A S.
40. Æ
ALEXAN D RE IA TR O A S .
(Nach ± 1 8 9 vo r Chr.).
Lorbeerbekränzter K o p f des
A p o l l o , von vorne.
[A] mm links und rechts.
ZA N
L e i e r .
Kein Monogramm.
Das Ganze in einem Lorbeerkranz.
V g l. B. M. C. S. 12 n. 29— 31 (Taf. IV, 3), Hunter I I S. 290 n. 6. 7.
4 1 4*35 Æ 20
(3. Jahrhundert nach Chr.)
links unten
oben
rechts unten,
mit weit geöffneten
COL links aufwärts CO
TROAD rechts abwärts. L AV
B r u s t b i l d der S t a d t , mit TRO
Mauerkrone und Gewand am A d l e r
Halse, nach r., das Haar am
Nacken aufgenommen; hinter
der linken Schulter ein Vexil-
lum.
C auf dem Vexillum.
In Pkr.
Flügeln, nach r . ; er hält in den
Krallen einen Ochsenkopf.
In einem Linienkreis.