
43*
44-
45-
4-97 7E 20/1
4-83 M 20/1
4.49 M 21/1
5-5o M 20
8.49 M 20/2
1.47 M 12/3'
AL links auf wärts
TROAD rechts abwärts.
E b e n s o .
C 0
? ?
auf dem Vexillum
Vgl. B. M. C. S. 15 n. 57,
AL links aufwärts
TROAD rechts abwärts.
E b e n s o .
CO
auf dem Vexillum.
AV
In Pkr.
COLA links aufwärts
VGO . . . rechts abwärts.
A d l e r , mit weit geöffneten
Flügeln, von vorne, K op f links,
er hält in den Krallen einen
Ochsenkopf.
In Pkr.
Hunter II S. 291 n. 15.
COL AVGO oben
TRO unten in Abschnitt.
W e i d e n d e s P f e r d , nach r.,
auf Bodenlinie.
In einem Linienkreis.
AL links aufwärts
EXATR[0 rechts abwärts.
E b e n s o .
Vexillum nur zur Hälfte sichtbar.
In einem Linienkreis.
Aufschrift verwischt.
E b e n s o .
COL AVG oben
TRO unten in Abschnitt.
E b e n s o .
In einem Linienkreis.
COL AVG oben
TRO unten in Abschnitt.
E b e n s o .
43 — 45 vgl. B. M. C. S. 14 n. 45—50 (Taf. IV, 10), Hunter II S. 290
n. 9— 12 (Taf. XLIX, 4).
AS SO S .
(± 400— 241 vor Chr.).
K o p f der A t h e n a , mit Helm [AIII] Spuren der Aufschrift,
und Helmbusch, nach r. die grösstenteils nicht auf den
Schrötling gekommenen ist,
sind sichtbar.
G r e i f auf Bodenlinie nach 1.
liegend, das rechte Vorderbein
erhoben.
Im Abschnitt Dreifuss.
B. M. C. S. 37 n. 11 (vgl. Taf. VII, 13), vgl. Hunter II S. 299 n. 1
(Taf. XLIX, 12).
E b e n s o . Aufschrift nicht auf
Schrötling.
Eb e n s o .
Im Abschnitt Thyrsos nach 1.
liegend.
Vgl. B. M. C. S. 37 f. n. 13. 14. 21. 22' (Taf. VII. 14).
K Y Z IKO S .
(2. Jahrhundert vor Chr. ?).
5-55 M 18 K o p f der K o r e S o t e i r a ,
mit Ährenkranz, das Haar im
Beutel, nach r.
KY in einem unten gebun-
I I denen Eichenkranz.
In der Mitte °E.
Ob Buchstabe unten unsicher.
Vgl. B. M. C. S. 38 n. 148. 149 (Taf. X, 3), Hunter II S. 265 n. 7—9.
2.03 M 13 S t i e r k ö p f , nach r.
In Pkr.
KY wi• e obKen.
I I
In der Mitte cAI?
B. M. C. S. 39 n. 154 (Taf. X, 4).
AIOL I S .
50.
E LA IA .
(Kaiserzeit).
3-30 M 18/20 ©EANP[ß rechts abwärts.
[MHN] links aufwärts.
Brustbild der R om a , nach r. *)
Imhoof-Blumer, Monnaies Grecques
[E] TTI AlßNOI EAA von oben
links, rechtsherum.
M o h n k o p f s t e n g e l zw ischen
z w e i Ä h r e n .
Im Felde rechts fiinfstrahliger
Stern.
TEMNOS.
(3. Jahrhundert nach Chr.)
3.00 M 18 TH links aufwärts. THMN links aufwärts.
MNOC rechts abwärts. 6 ITQN rechts abwärts.
B r u s t b i l d der S t ad t , nachr., Bekleidete w e i b l i c h e F i g u r
mit Mauerkrone und Gewand (T y c h e), mit einem Modios, in
am Halse. der gestreckten rechten Hand
In Pkr. ein Ruder haltend, mit der
linken ein Füllhorn tragend.
In Pkr.
B. M. C. S. 145 n. 20 (vgl. Taf. XXIX, 5), Hunter II S. 311 n. 5- 6*
]) Das Exemplar ist sehr abgenutzt. Imhoof-Blumer glaubte auf seinem Exemplar eine kleine Mauerkrone über
der Stirn zu sehen („avec une petite couronne murale au dessus du front” ).