
Prokris, Kopf, Pale 98.
Prusias II, Kopf, Prusias II i n .
Ptolemaeus (Mauretanien), Kopf, Ptolemaeus (Maure*
tanien) 197. 198.
Ptolemaios I, Kopf, Ptolemaios II 182. 183, Ptole-
maios X 187.
Ptolemaios III, Brustbild, Ptolemaios III 184.
Q.
Quadrat, Himera 44. — S . auch Viereck.
Quadriga, mit einer über ihr schwebenden Nike,
Leontinoi 44, Syracusae 48.
R .
Rabbel II und Gemiläth, Brustbilder, Nabathaia 176.
Rad, mit vier Speichen, Massalia 208; mit sechs
Speichen, Unbestimmt von Etrurien 2.
Reiter, Dacien 220.
Reiter, auf galoppirendem Pferde, mit Lanze, Celsi-
tani 203, Römer auf Sizilien 53, Saetabitani 206,
Segobrigenses 206, Syracusae 51. 52, Ta l der
Rhone 2 12 ; mit Palmzweig, Cessetani 203,
Saetabitani 206, Sethitani 20", Urcitani 207;
mit Peitsche (?), Noricum 219. 220; mit zweitem
galoppirendem Pferde und Palmzweig, Cesse-
täni 203.
Reiter, nackt, auf galoppirendem Pferde, Philip-
pos II 68; mit Lanze, Gela 43. 44; mit Peitsche
(?) Autania 202; mit Rundschild, Taren-
tum 14.
Reiter, nackt, auf schreitendem Pferde, sein Pferd
bekränzend, Kassandros 7 1 . 72.
Rhodos, Kopf, Rhodos 127. 128.
Rhoimetalkes I, Brustbild, Rhoimetalkes I 62.
Rhoimetalkes I und Gemahlin, Brustbilder, Rhoimetalkes
I 62.
Rind, weidend, Pella 64, Makedonien (römische
Provinz) 76. — S. auch Kuh, Stier.
Rind, K o p f und Hals, Euboia 85.
Ring, mit herabhängenden Strigiles und Spiegel,
Unbekannt 222.
Ringer, zwei, nackt, Aspendos 134.
Roma, Brustbild, Elaia I I 7, Pergamon 115.
Roma, Kopf, Makedonien (römische Provinz) 76.
Rose, Rhodos 127. 128.
Ruderblatt, Ptolemaios I, 180.
S.
Sanatrukes, Brustbild, Sanatrukes 177.
Sandan, Bild, auf Monument, Tarsos 136.
Sarapis, Brustbild, Rhodos 129, Smyrna 123.
Sarapis und Isis, Brustbilder, Katane 42.
Satyr, bärtig, knieend, mit Kantharos, Thasos .60.
Satyr, Kopf, Lesbos 118.
Schafbock, liegend, Klazomenai 12 1; stehend, Kra
nion 98.
Schiff, Vorderteil, Arsenses oder Ardeates 203.
Schiffssteven und Garneele, Smyrna 123. — S. auch
Galeere.
Schild, Unbekannt 2 21 ; des Aias, Salamis 92; makedonisch,
Antiochos 1 140, Demetrios 11 73, Makedonien
(Interregnum) 72, Philippos V 174.
Schildkröte, Aigina 93.
Schlange, geringelt, Kyrene (römische Provinz) 189;
um einen Omphalos, Pergamon 1 13; um einen
Stab, Pergamon 1 14.
Schleuderer, stehend, Aspendos 1 34.
Schröpf köpf, Aigiale 106.
Schütze, knieend, einen Pfeil prüfend, Soloi 134.
Schwein, stehend, Athen 87, Eleusis 92.
Schwert in einém Futteral, Amisos 108.
Seeadler, auf einem Delphin stehend, Istros 55; —
S. auch Adler.
Segesta, Kopf, Segesta 48.
Selene, in Biga, Capua 4.
Seleukos IV, Kopf, Ty ros 175.
Senat, Kopf, männlich, Aizanoi 132, Pergamon 115.
Senat, Brustbild, männlich, Maionia 129, Pergamon
115.
Sessel s. Kurulischer Sessel
Siegerkranz, Tripolis (Lydien) 131. — S. auch Kranz.
Silen, sitzend, mit Kantharos, Naxos (Sizilien) 47.
Silen, Kopf, Tuder 2; von vorne, Makedonien (röm.
Provinz) 76.
Silphiumpflanze, Kyrene 188.
MÜ NZB ILDER .
Skorpion, in einem Lorbeerkranz, Antiochos IV
(Kommagene) 160. 161, Iotape 162.
Sonnenschirm, Herodes Agrippa I 175*
Sphinx, sitzend, Çhios 124. 125; mit Amphora,
Chios 124; mit. der Vordertatze au f einer
Amphora, Chios 126.
Stadt, Brustbild, Alexandreia Troas 115. 116, Tem-
nos 117. — S. auch Tyche.
Stern, achtstrahlig, ltanos 105, Keos 107; sieben-
strahlig, ltanos 105.
Steuerruder, Paestum 25.
Stier, gehend, Histiaia 86; springend, Neronenses
und Tuisenses 206; stehend, Obulco 202, Posei-
donia 23; stehend, mit zur Seite gewendetem
Kopf, Sybaris 26; stossend, Arpi I I , Massalia
210. 211 . 212, Poseidonia 23, S yra cusae
49, Thurii 26 ; sich die Flanke leckend,
Sybaris 25.
Stier, Kopf, Kyzikos 1 1 7 ; von vorne, Phokis 84. *
Stier, Vorderteil, Metropolis (Thessalien) 77
Stier, mit Menschengesicht, stehend, Akarnanischer
Bund 83 ; von einer über ihm schwebenden Nike
bekränzt, Neapolis 8.
Stier, mit Menschengesicht, Kopf, Neapolis 7*
Stier, mit bärtigem Menschengesicht, stehend, Kopf
von vorne, Arsenses und Soegarenses 202. 203,
Cales 4 ; Kopf im Profil, Hyria (Italien) 6,
Neapolis Nola 9 ; von einer über ihm schwebenden
Nike bekränzt, Neapolis 7* 8, Nola 9»
Unbestimmt von Kampanien 10.
Stier, mit bärtigem Menschengesicht, Kopf, Oini-
adai 82.
Stier, mit bärtigem Menschengesicht, Vorderteil,
Gela 43. 44.
Strymon, Kopf, Edonis 75.
Syrinx, Arkadien 101.
T .
Taras, auf einem Delphin, Tarentum 14; mit Aplustre
und Rocken, Tarentum 15 ; mit Dreifuss, Tarentum
15; mit Dreizack und Chlamys, Tarentum
15; mit Füllhorn und Dreizack, Tarentum
16; mit Kantharos, Tarentum 14; mit
Kantharos und Dreizack, Tarentum 16; mit
Kantharos, Dreizack und Rundschild, Tarentum
14.
Taube, Sikyon 97.
Tempel, Iuba I 196.
Terina, Kopf, Terina 38* 39*
'Themistokles, auf einer Galeere stehend, Athen 91*
Thetis, Kopf, Bruttii 30.
Thunfische, zwei, Gades 20C. 201.
Tier, unförmlich, Unbestimmt von GaUien 218.
Tier, vierfüssig, Aedui 216, Schweiz 218.
Tigranes I, Brustbild, Tigranes I 159.
Tintenfisch, Kroton 33.
Traube s. Weintraube.
Triptolemos, in einem Schlangenwagen, Eleusis 92.
Triskeles, Aspendos 133; mit Gorgoneion und
Flügelschuhen, Syracusae 50*
Triton, von Sternen umgeben, Unbekannt 222.
Tropaeum, Pergamon 114.
Tryphon Kopf, Tryphon 151* I 52-
Tyche, sitzend, au f einem Felsen, mit Palmzweig,
zu ihren Füssen Orontes, Tigranes I T 59 J auf
einem Thron, mit Kornähren und Mohnstengeln,
zu ihren Füssen Kydnos, Tarsos 136.
Tyche, stehend, mit Ruder und Füllhorn, Alexan-
dros I Bala 147, Temnos l iy.
Tyche, Brustbild, mit Turmkrone, Arados 170, Car-
teia 199, Temnos 1 1 7 ; mit Turmkrone, einen
Palmzweig tragend, Arados i yi ; mit Turm-
kronj und Schleier, Apameia (Syrien) 168,
Seleukeia in Pierien 160, Tarsos 136.
Ty ch e , Kopf, mit Turmkrone, Herakleia (Bithy-
nien) 119, Tarsos 136) mit Turmkrone und
Schleier, Berytos 172, Laodikeia am Meere 168,
Sidon 173. I74* — S. auch Stadt und Weiblicher
K o p f mit Mauerkrone.
V.
Vase, Füllhorn und Gefäss, Canusium I I .
Viereck, Apollonia j8 , Dyrrhachion 79; vertieft und
vierfach geteilt, Aigina 93, Chios 124, Thraki-
kischer Chersonesus 56. 57- — S. auch Quadrat.
Viergespann s. Quadriga.
Vordersteven einer Galeere s. Galeere.