
7 . 0 4 Æ 22
ISSA.
(2. Jahrhundert vor Chr.).
I K o p f der A t h e n e , mit korin- I [l]I über dem Ziegenbock.
I thischem Helm (mit Busch), Z i e g e n b o c k auf Bodenlinie
nach r. j stehend, nach r.
B. U. C. S. 8a n. 1—5, Hunter II S. 9 n. 3.
3-57 Æ 16
14.
1 5 -
4.87 Æ 21 Drachme
(äginäisch)
5-54 Æ 19/20 Drachme
(äginäisch)
T a f . V , 4 .
6.03 Æ 21
E PIR U S.
A L E X AN D E R I.
(342— 326 vor Chr.).
[Adler], AAEEA oben
Vollständig oxydirt und un- [TO]YN[E] unten (umgekehrt),
kenntlich. L i e g e n d e r Bl i t z .
Das Ganze in einem Eichenkranz.
B. M. C. S. 110 n. 7. 8 (Taf. XX, 6), Hunter II S. 12 n. 3.
REPUBLIK.
(238 — 168 vo r Chr.)
Eichenbekränzter K o p f des ATTEI links aufwärts
Z e u s D o d o n a i o s , nach r. PßTAN rechts aufwärts (von
Im Felde links 3<; unten N> (?) aussen zu lesen).
In Pkr. A d l e r mit geschlossenen Flügeln
auf einem Blitz stehend,
nach r., das linke Bein voran.
Das Ganze in zwei unten gebundenen,
oben offenen Eichenzweigen.
In Pkr.
Platter Schrötling.
Vgl. B. M. C. S. 89 n. 23. 34. Hunter II S. 14 n. 3. 4
ATTEI
wie oben.
PQTAN
E b e n s o .
In einem Eichenkranz wie oben.
MYPTIAoY rechts abwärts.
E b e n s o .
In Felde unten 3<.
In Pkr.
Dicker Schrötling.
Vgl. B. M. C. S. 89 n. 18 '), Hunter II S. 14 n. 5.
Eichenbekränzter K o p f des
Z e u s D o d o n a i o s , nach 1.
ATTEI oben
PflTAN unten.
L i e g e n d e r Bl i t z .
Das Ganze in zwei links gebundenen
Eichenzweigen.
Schrägkantig abgeschnitten; K o p f auf der grösseren Seite.
B. M. C. S. 91 n. 46. 47 (Taf. XVII, 10), Hunter II S. 14 n. 7.
l) M y l'I 'U 02 B, M, C.', die Münze der Akademie hat deutlich MYPTIJOY.
i 7-
18.
19.
7.87 Æ 20
3-57 Æ 19/20
5-38 Æ 19/20
8.16
5.90 Æ 22/3
is
7-49 Æ 22/3
KORKYRA.
(300— 229 vor Chr.).
fEYJKAEIA über dem Schiff.
V o r d e r t e i l einer G a-
l e e r e , nach r., mit Schnabel,
TrpoepßöXtov und grossem Auge
an der Seite des Vorderstevens.
Schrägkantig abgeschnitten;
Vgl. B. M. C. S. 129 n. 345—248,
[K] 0 links und rechts.
K a n t h a r o s .
Im Felde oben Spuren einer
W e i n t r a u b e .
Galeere auf der grösseren Seite.
Hunter II S. 17 n. 12 (Taf. XXXI, 33).
W e i b l i c h e r K o p f (A p h r o d
ite ? ) , mit hinten zusammengebundenem
Haar und Halskette,
nach r.
K oP links und rechts.
Ornamentirter D r e i z a c k , mit
der Gabel aufwärts.
Vgl. B. M. C. S. 133 n. 387—289 (Taf. XXIII, 13), Hunter II S. 18 n. 15.
(229— 48 vor Chr.).
Epheubekränzter K o p f des
D i o n y s o s mit am Nacken
flatterndem Haar, nach 1.
B. M. C. S. 141 n, 428 — 430.
Lorbeerbekränzter K o p f des
P o s e i d o n , mit Dreizack über
der rechten Schulter, nach r.
K O rechts und links.
K a n t h a r o s .
Im Felde oben Weintraube.
oben.
B. M. C. S. 151 n. 549-
KOPKYPAIN ')
OlAßNIAAI
V o r d e r t e i l einer G a l e e r e ,
nach r.
551 (Taf. XXV, 2), Hunter II S. son. 44 — 46.
(
48 vor Chr. — 138 nach Chr.).
KOPKYPA rechts abwärts.
We i b l i c h e s (porträtahnliches)
B r u s t b i l d (K o r k y r a ) , mit
Stephane im hinten am Nacken
aufgenommenen Haar und
Halskette, nach r.
ß. M. G. S. 153 n.' 569.
KoPKYPA links aufwärts.
Lorbeerbekränztes B r u s t b i l d
des a k t i s c h e n A p o l l o ,
mit auf der rechten Schulter
zugeknöpftem Gewand und
KO]PKYPA[lßN von links im Kreis
herum.
Bemannte G a l e e r e nach 1.
rudernd.
Im Felde links unten Delphin,
nach 1
ZEVC links aufwärts
KA]CIOC rechts abwärts.
Z e u s K a s i o s , unten bekleidet,
au f einem Thron mit
Lehne nach 1. sitzend, mit der
') So; der letzte Buchstabe sieht wie N aus, zum Teil vom Schnabel des Vorderstevens bedeckt.
G r i e c h i s c h e Mü n z e n . x .