
1578 JE 25
2.52 ^ 14/5
33- 4.49 JE 15/6
Dichalkon
Dilepton
Chalkus
DEMETRIOS I SO T E R *).
(+ 162— 150 vor Chr.)
Lorbeerbekränzter K o p f des
A p o l l o , mit langem Haar,
nach r., Köcher und Bogen
auf der linken Schulter.
Tiefes Stempelloch in der Mitte
und ein zweites Stempelloch
daneben.
In Pkr.
BAIIAEQI rechts abwärts.
AHMHTPlO[Y links abwärts (von
aussen zu lesen).
D r e i f u s s , mit drei Henkeln
und Kessel und mit links
und rechts herabhängenden
Bändern.
Stempelloch in der Mitte.
Mit gezahntem Rand.
Babelon S. 92 n. 721—724 (Taf. XVI, 4), Hunter III S. 55 n.
8. 9.
K o p f der A r t em i s , nach r.,
Köcher und Bogen auf der linken
Schulter.
Stempelloch in der Mitte.
In Pkr.
BAI]IAEQI rechts abwärts.
AHMjHTPloY links abwärts (von
aussen zu lesen).
Nackter A p o l l o , nach 1. stehend,
die linke Hand ruht auf
dem hinter ihm stehenden Bogen
; in der vorgestreckten
rechten Hand hält er einen
Pfeil.
I Stempelloch in der Mitte.
Mit gezahntem Rand.
Babelon S. 93 n. 732 (Taf. XVI, 7).
P f e r d e k o p f , nach if (fast
unkenntlich).
Stempelloch (?) in der Mitte.
In Pkr.
BAII[AEQI] oben.
AHMHTPI[oY] unten.
K o p f eines E l e p h a n t e n ,
mit erhobenem Rüssel, nach r.
Stempelloch in der Mitte.
Mit gezahntem Rand.
Babelon S. 93 n. 733 (Taf. XVI, 8), Hunter III S. 56 n. 13 —15.
A L EX AN D RO S I B A L A 2).
BAIIAEß[I rechts abwärts.
AAEH ANAPfoY links abwärts
(von aussen zu lesen).
Nackter A p o l l o , nach 1. stel)
Siehe auch unter Tyros.
*) Siehe auch unter Apameia.
( ± 150—145 vor Chr.).
4-34, JE 20 Chalkuä K o p f des jugendlichen H e r a k
l e s (porträtähnlich?), mit
Löwenfell, nach r.
In Pkr.
7-39 JE 18/9 Chalkus
6.55
6.44
M 19 Chalkus
T a f. IV,
12.
JE 18/9
h e n d , in der halb gesenkten
rechten Hand einen Pfeil
haltend, mit der linken auf
einen Bogen sich stützend.
Im Felde links ein achtstrahli-
ger Stern.
Schrötling schrägkantig abgeschnitten; K op f auf der grösseren
Seite; gebrochen.
Babelon S. 105 n. 819. 820, Hunter III S. 62 n. 30. 31. ,
K o p f d e s A l e x a n d r o s B a l a ,
mit Haarbinde; Haare kraus
und wellig, nach r.
In Pkr.
BjAXIAESX, rechts abwärts.
AA ]E EAN A PO[Y links abwärts
(von aussen zu lesen).
Nackter A p o l l o , a u f d em
mit d em ' dyprivov überzogenen
.O m p h a l o s nach 1. sitzend,
mit hinten aufgenommenem
Haar; die vorgestreckte rechte
Hand hält einen nach unten
gerichteten Pfeil, an dem der
Gott entlang sieht, die linke
ruht auf dem hinter dem
Omphalos stehenden Bogen;
Bodenlinie.
Babelon S. 105 n. 825-828 (Taf. XVII, 15), Hunter III S. 62 n. 20.
K o p f des A l e x a n d r o s B a l a ,
mit makedonischem Helm (mit
Busch), nach r.
Stempelloch in der Mitte.
In Pkr.
Chalkus
BAXIAEQX rechts abwärts.
A A E E A N A P o [Y . links abwärts
(von aussen zu lesen 1.
N i k e , in langem Gewand, nach
1. stehend; die erhobene rechte
Hand hält einen Kranz über
dem Namen A A E E A N A P o Y ; in
der gesenkten linken Hand ein
| Palmzweig.
Im Felde links eine Ähre-, vor
der Nike l?l.
Stempelloch in der Mitte.
Babelon S. 109 n. 859. Vgl. Hunter III S. 63 n. 33 — 42.
Epheubekränzter K o p f des
D i o n y s o s (porträtähnlich),
mit langem welligem Haar am
Halse, nach r.
In Pkr.
6]AXIAEQ[X] rechts abwärts.
[A A E E AN A P oY ] nicht auf dem
Schrötling.
T y c h e , in langem Gewand
und mit einem Kalathos auf
dem Kopf, nach 1. stehend, in