
SELEUK1DEN.
8.27 ¿E 18/20 Chalkus
T a f . V I , 7.
5.89 M 17/21 Chalkus
8.07 M 20/l Chalkus
T a f . V I , 8.
SELEUKOS I NIK ATO R.
(± 312— 280 vor Chr.).
K o p f der A t h e n a , mit korin- B AZI AEßZ rechts abwärts
thischem Helm (mit herab- ZjEAEYKoY links abwärts (von
hängendem Busch), nach r. aussen zu lesen).
In Pkr. N i k e , mit langem Gewand, auf
Bodenlinie nach 1. stehend; die
linke Hand hängt herab, die
erhobene rechte hält einen
Kranz über dem Namen ZEAEY-
KOY; zwischen Nike und Namen
ein A n k e r aufwärts.
Schrötling schwach schrägkantig abgeschnitten; Nike auf der
grösseren Seite.
E b e n s o . [B]AZIA[EßZ wie oben.
[ZEAEYKOYJ wie oben (nicht
leserlich).
E b e n s o .
Schrötling wie oben; Nike auf der grösseren Seite..
1 en 2 Babelon Les rois de Syrie etc. S. 6 n. 39 (Taf. I, 12), Hunter III
S 8 n. 23.
Lorbeerbekränzter K o p f des
A p o l l o , das Haar am Nacken
aufgenommen; eine Locke
hängt herab.
In Pkr.
B]AZIAEß[Z oben
ZEAEYKoY unten im Abschnitt.
Stossender Z e b u (bos indicus),
auf Bodenlinie, nach 1.
Im Felde links über dem Halse
des Zebu IA.
Schrötling wie oben; Zebu auf der grösseren Seite.
Vgl. Babelon S. 13 n. 86 (Taf. III, 8), Hunter III S. 10 n. 38.
4* 3.46I M 14/6 Hemi- E b e n s o . BjAZIAEßZ oben
chalkon In Pkr. Z]EAEYK#[Y unten.
Z e b u , nach 1. stehend, K o p f v. v.
Im Felde links l=X (?), grösstenteils
nicht auf dem Schrötling.
Babelon S. 38 n. 281 (Taf. VII 15) unter Seleukos I I *), Hunter III
S. 27 n. 21. 22.
ANTIOCHOS I SOTER.
( ± 293 — 261 vo r Chr.).
6.
4.04
3*51
2.09
¿E 15/7 Hemi- K o p f des A n t i o c h o s , mit BAZIAEßZ rechts abwärts
chalkon Haarbinde, nach r. ANT I0X0Y links abwärts (von
aussen zu lesen).
N a c k t e r A p o l l o , a u f dem
mit dem überzogenen
O m p h a l o s nach 1. sitzend,
mit hinten aufgenommenem
H a a r ; die vorgestreckte rechte
Taf. VI, 9 . Hand hält einen nach unten gerichteten
Pfeil, an dem der Gott
entlang sieht; die linke Hand
ruht auf dem hinter dem
Omphalos stehenden Bogen.
Im Felde rechts A*, links ISÖ
(der linke Teil nicht au f dem
Schrötling).
M 14/7 Hemi- E b e n s o . B]AZIAEß[Z] wie oben
chalkon In Pkr. ANT |oXo[Y wie oben.
E b e n s o .
Monogramme nicht au f dem
Schrötling, rechts jedoch Spuren
von R.
S. 6 Babelon S. 20 n. 136—145 (Taf. IV, 16), Hunter III S. 16 n. 32 — 35.
M 15/6 Dilepton E b e n s o , am Nacken eine B]AZIAE[ßZ wie oben
Schleife. ANTI 0X0Y wie oben.
In Pkr. Eb e n s o .
Im Felde links O (?)
Babelon S. 20 n. 146, vgl. Hunter III S. 16 n. 33— 35.
l) Es kommt mir wahrscheinlich vor, dass n. 3 und 4 nicht von einander zu scheiden sind, das Monogramm
findet sich nicht nur auf Münzen von Seleukos II, sondern auch auf solchen des Seleukos Nikator (vgl. Babelon
S. 6 n. 33, Hunter III S. 8 n. 19—22).