
8.65 Æ 23/S A s
5-9 * Æ 19 Semis
E b e n s o ,, nach r., mit Gewand
am Halse.
Im Felde links Ruder.
In Pkr.
wie oben.
G a lo p p i r e n d e r R e i t e r , auf
Bodenlinie, nach r., mit Helm
und in der rechten Hand einen
P a lm z w e i g über die rechte
Schulter tragend.
Heiss S. 120 n. 28 (Taf. VII, 28), vgl. Hunter III S. 624 n. 10— 12
(Taf. XCVI, 10).
E b e n s o , nach r. < zwischen den Beinen des
Im Felde links X. Pferdes.
P f e r d , mit losem Zügel, nach r.
s c h r e i t e n d (das rechte Vorderbein
erhoben).
In einem Linienkreis.
Heiss S. 120 n. 38. 39 (Taf. VII, 38. 39), vgl. n. 45. Vgl. Hunter III
S. 624 n. 13. 14 (Taf. XCVI, 11).
(± 154— J33 vor Chr.).
6.95
10.00
8.75
Æ 2I/.2 A s
Æ 25/7 A s
Æ 22/3 A s
Æ 23 A s
E b e n s o , nach r., mit Gewand
am Halse.
Im Felde rechts unten. M,
links N A.
auf der Bodenlinie.
G a l o p p i r e n d e r R e i t e r ,
auf Bodenlinie, nach r ., mit
Helm und in der rechten Hand
einen Palmzweig über die
rechte Schulter tragend.
Heiss S. 120 n. 31 (Taf. VII, 31), vgl. Hunter III S. 625 n. 18.
E b e n s o , nach r.
In Felde links unten
Heiss S. 120 n. 32 (Taf. VII, 32).
E b e n s o , nach r., ohne Gewand
aber mit Halskette.
In Felde links unten T.
In Pkr.
Cf\ls\ auf der Bodenlinie.
E b e n s o .
In einem Linienkreis.
zwischen den Beinen des
Pferdes.
E b e n s o , keine Bodenlinie.
Heiss S. 120 n. 35 (Taf. VII, 35), Hunter III S. 625 n. 19.
E b e n s o , nach r., weder Gewand
noch Halskette.
Im Felde links unten YM.
In Pkr.
wie oben.
E b e n s o .
In einem Linienkreis.
Heiss S. 120 n. 36 (Taf. VII, 36), Hunter III S. 625 n. 20.
27-
29.
3PEMPORIAE.
(± 250 vor Chr.).
4.98 /U 17 Drachme
1 /karthagisch)
T a f .V H I ,
3 .
P f e r d , auf Bodenlinie nach r.
s t e h e n d , mit Perlenhalsband;
über ihm schwebt eine N ik e
mit einem Kranz in der rechten
Hand.
ENP0PITß]N rechts abwärts.
K o p f der P e r s e p h o n e , nach
1., mit Ährenkranz, dreifachem
Ohrgehänge und Halskette,
das Haar im Wulst (Typus
der sicilisch-karthagischen Prägung,
Nachahmung der Persephone
des Euainetos).
In Pkr.
Heiss S. 86 n. 1 (Taf. I, 1), vgl. aber die gallische Nachahmung
S. 88, 20 (Taf. II, 20).
(Nach + 133 vor Chr.).
12.62 Æ 27
10.93 Æ' 27
IO.51 Æ 27
8.Q.I Æ 26
EMPOR[l] auf der -Bodenlinie.
P e g a s u s , auf Bodenlinie
nach r. fliegend.
Im Felde links oben Kranz.
Von der Aufschrift nur Q. unter
dem Hals teilweise sichtbar.
W e ib l i c h e r K o p f mit H e lm
(mit Busch), und Halskette (?),
nach r ., das Haar in langen
Strähnen am Nacken.
Heiss-S. 100 n. 58 (Taf. III, 58), vgl. Hunter S. 640 n. 4 - 7 (Taf.
XCVII, 20).
EMPOR[l] auf Bodenlinie.
E b e n s o .
Im Felde links oben Kranz.
A-N-M (?) rechts aufwärts
(von aussen zu lesen); und
links Q.?
E b e n s o .
Vgl. Heiss S. 100. 101 n. 62. 68 (Taf. III, 62. 68), vgl. Hunter S. 640
n. 4 — 7 (Taf. XCVII, 20).
Aufschrift verwischt.
E b e n s o , Halskette sicher
In Pkr.
Aufschrift verwischt.
E b e n s o .
Im Felde links oben Kranz.
In Pkr.
Die drei Exemplare barbarisch und sehr abgenutzt.
Heiss S. 100 n. 63 (Taf. III, 63), vgl. Hunter III S. 640 n. 4 - 7
(Taf. XCVII, 20).
EMPÖR auf Bodenlinie.
1 E b e n s o .
In Pkr.
E b e n s o , Halskette sicher.
In Pkr.
Rs. sehr barbarisch.
■ Vgl. Heiss S. 100 n. 55 (Taf. III, SS), Hunter III S. 640 n. 1
(vgl. Taf. XCVII, 18). ,