
30. 2.15 /R 14 E b e n s o , nach r. E b e n s o , nach r., das rechte
In Pkr. Vorderbein erhoben und der
K o p f nach r.
Im Felde Kreis wie oben (grösstenteils
nicht auf dem Schrötling).
In Pkr.
Vgl. Blanchet I S. 290 Fig. 166, Hunter III S. 688 n. I. 3.
NORDWESTEN GALLIENS.
CARNUTES.
32.
33-
4.09 JE 16
T a f . V I I I ,
1 2 .
4-05 JE 16
T a f . V I I I ,
13.
1.06 •4! 13/4
T a f . V I I I ,
14.
PIXTILo links aufwärts.
W e ib l i c h e r K o p f (der V e n
u s ? ) , nach I4 mit Haarbinde.
In Pkr.
Spuren einer Aufschrift links
oben?
G e f l ü g e l t e r G r e i f , mit
Löwenkopf, nach 1.; er stellt die
linke Vordertatze auf die Brust
eines hingestürzten Mannes,
über dessen K op f die rechte
Vordertatze sich erhebt.
In Pkr.
Blanchet I S. 331 Fig. 268, Atlas XXVIII, 7064.
NORDEN GALLIENS.
TREVERI.
I A u g e (barbarische Missbildung
eines Kopfes).
VoCARAN in der Mitte, etwas
abwärts.
P f e r d , nach & springend (zum
Teil nicht auf dem Schrötling).
Im Felde oben zw ei sternartige
Punkte, unter dem
Namen zwei senkrechte Striche.
Rückseite concav.
Vgl. Blanchet II S. 353 Fig. 308, Atlas XXXVI, 8823 (Aur.).
Bekleidete m ä n n lic h e F ig u r ,
nach 1. schreitend, in der
linken Hand einen Torques
haltend.
Im Felde an den offenen
Stellen kleine Kreise.
In einem grob gestrichelten
Kreis.
M ä n n l i c h e r K o p f , nach r .,
Hals durch Doppellinie (eine
Linie geperlt) quer abgeschnitten.
In gestricheltem dickem Kreis.
Ausschnitt am Rande.
Blanchet II S. 356 Fig. 314, HunterIII S. 694 n. 13. i4,^/«aXXXVIH,9388.
ADUATICI.
34- 1.04 jE 13/4 ANNA[ROVECI unten links beginANNAR]
OVECI unten links beginnend
*). nend.
M ä n n l i c h e r K o p f in einem S p r i n g e n d e s P f e r d , nach 1.
T a f . V I I I , Tierfell, nach r. Keine Beizeichen.
15. In Pkr. In Pkr.
Vgl. Atlas XXXVI, 8893.
UNBESTIMMT.
35- 2.85 M 16/8 M ä n n l i c h e r K o p f , mit geflüH
a h n , mit ausgebreiteten Flügeltem
Helm, nach r. geln, nach r. stehend; am
In Pkr. B a u c h e ein M e n s c h e n g
e s i c h t .
Blanchet I S. 191 Fig. 41.
36. 3.14 iE 15
NORDOSTEN GALLIENS.
REMI.
RI'MO links abwärts (von aussen
zu lesen).
D r e i m ä n n l i c h e B r u s t b
i l d e r , sich halb deckend,
nach 1.
In Pkr.
Keine Spuren der Aufschrift
(vielleicht nicht auf dem Schröt-
ling).
Z w e i g e s p a n n , nach 1. galop-
pirend; die wagenlenkende
vielleicht geflügelte Figur hält
eine Peitsche.
In Pkr.
Blanchet II S. 380 Fig. 386, Hunter III S. 697 n. 15 — 17 (Taf. C, 30),
Atlas XXXII, 8040.
OSTEN UND MITTE GALLIENS.
UNBESTIMMT.
37. I.QI /R 13/4 K o p f , mit H e lm und Perlenkette
am Halse, nach 1.
KX oben abwärts.
Galoppirendes P f e r d , nach 1.
Im Felde unter dem Bauche
des Pferdes obere Hälfte eines
Rades, links vo r der Brust s—.
In einem Linienkreis.
Vgl. Blanchet II S. 399, Hunter III S. 699 n. 5—8
4 Auf der ähnlichen Goldmünze des Atlas wird ANNAROVECI (wie auf der Rs.) gelesen. Sonst könnte auf
unserem silbernen Exemplar die Aufschrift von aussen gelesen und .VNNVSII gedeutet werden. Vor dem A stehen
aui unserem Exemplar drei Striche, welche bei der Lesung des Atlas nicht zur Aufschrift gehören können.