
SYRISCHE LÄNDER.
KOMMAGENE.
AN TIO CHO S I THEOS.
(± )\ (?) vor Chr.).
I. I 6.32 f M 20/1 Chalkus | B r u s t b i l d des A n t i o c h o s , I BAXIAE2 [X oben.
| nach r., mit der armenischen [A ]N Tlo [X oY unten im Abschnitt
Tiara (wie auf n. 75)» ur,d mit (fast verwischt).
Gewand am Halse. L ö w e mit gesenktem Kopf
In Pkr. und geöffnetem Maul aufBoden-
I linie nach r. schreitend.
Schrötling schrägkantig abgeschnitten; K op f auf der grösseren
I Seite.
Babelon S. 218 n. 6. 7 (Taf. XXX, 5), Hunter III S. 120 n. 1. 2.
ANTIOCHOS IV EPIPHANES.
(± 38— 72 nach Chr.).
12.79 JE 29 Dichalkon ANTlOXoX-
B A I IA E Y [ I ] M [E]*
ETTI ringsherum,
vor dem
Kopfe beginnend.
B r u s t b i l d des A n t i o c h o s
mit an Nacken und Hals herab
fallender K op f binde, und Gewand,
nach r.
In Pkr.
KoMMAr HNON ringsherum,^
rechts beginnend.
S k o r p i o n , in der Rückenansicht;
zwischen den Scheren
hängen die Zipfel der Haarbinde
herab.
Das Ganze in einem Kreis von
zwei unten züsammengebun-
denen Lorbeerzweigen; zw ischen
den oberen Enden derselben
eine Haarbinde.
In Pkr.
Schrötling schrägkantig abgeschnitten; Skorpion auf der grösseren
Seite.
Babelon S. 218 n. 8. 9 (Taf. XXX, 6), Hunter III S. 120 n. 1.
3 . 13 .8 0
4. 12,49
5 . 16 .2 1
6. 6.27
7- 4-57
ZE 22/4 Dichalkon
M 25
® 24/9
JE 23
JE 18
Dichalkon
Dichalkon
Chalkus
Chalkus
BAIIAE[YIMEr] AXAN T I0X 0I K oM M A r HNON wie oben,
wie oben. E b e n s o .
E b e n s o . Perlkreis nicht auf dem Schröt-
Perlkreis nicht auf dem Schröt- ling.
ling.
Schrötling klein und sehr dick; der Rand modern sehr scharf
abgeschnitten.
B A I IA E [Y I MEH A [I]AN TloXOX j K oM M Ar HND.N wie oben,
wie oben. E b e n s o .
E b e n s o . Pkr. nichft auf dem Schrötling.
Pkr. nicht auf dem Schrötling. I
3. 4. Babelon S. 219 n. 13. 14, Hunter III S. 120 n. 4.
B [AXIAEYI MEr AXAN TIOJXOX
wie oben.
E b e n s o .
In Pkr.
AAKAN A T d N wie oben.
E b e n s o .
In Pkr.
Babelon S. 220 n. 26 (Taf. XIII, 9)» Hunter III S. 122 n. 14 (Taf. LXXI, 2).
BAXI • M E r ANTlOXoX • ETTI
ringsherum, vor dem Kopfe
beginnend.
B r u s t b i l d des A n t i o c h o s
wie oben, nach r.
In Pkr.
KoMMA[TH]NON, ringsherum, in
der Mitte links beginnend.
C a p r i c o r n u s , nach r.
Im Felde oben sechsstrahliger
Stern, unten Anker nach 1.
Das Ganze in zwei unten zum
Kranz zusammengebundenen
Lorbeerzweigen, zwischen den
oberen Enden derselben eine
Haarbinde.
In Pkr.
Von gleicher Fabrik w ie n. 2 ; Schrötling schrägkantig abgeschnitten;
Capricornus auf der grösseren Seite.
Vgl. Babelon S. 219 n. 21. 22 (Taf. XXX, 7), Hunter III S. 121 n. 9.
BACI-AN TI0X0C ringsherum,
vor dem Kopfe beginnend.
B r u s t b i l d des A n t i o c h o s
wie oben, nach r.
In Pkr.
KOM
M A
f I H
NON
Z w e i F ü l l h ö r n e r , kreuzweise
über einander liegend,
das linke über dem rechten.
In Pkr.
Vgl. Babelon S. 220 n. 24 (Taf. XXX, 81). —• Hunter III S. 121 n. 13.