
E r s t e r A b s c h n i t t .
Anatomisch - naturhistorische Bemerkungen.
E r s t e s H a u p t s t i i c k .
Von den Haaren der Thi e r e i m Al lgemeinen.
§ . 37-
De f ini t i on der Thi e rhaar e .
D i e grosse Manichfaltigkeit derjenigen Gebilde im Thierreich,
welche wir mit dem allgemeinen Namen der Haare
belegen, macht es einigermassen schwer, die generischen Eigenschaften
derselben in einer schul gerechten D efi n i t i o n zusammenzustellen.
Indem ich daher, um unnütze Wiederholungen
zu vermeiden, auf die weiter unten folgende,
ausführlichere, und so viel möglich das Ganze umfassende
Bestimmung des Begriffes von Menschenhaaren verweise, mit
welcher denn auch das Thierhaar im Allgemeinen fast ganz
übereinkommt, will ich hier nur anführen, dass man in der
Zoologie alle jene Gebilde unter die Haare zu rechnen pflegt,
we l che s i ch als hor n a r t i g e , f a denf ö rmi g e , mi t
dem b r e i t em Ende aus der a l l g e m e i n e n Bedec
k u n g der T h i e r e ent spr ingende, oben al lmäh-
l ig s p i t z i g z ul a uf e nd e , und aus einer äussern
f e s t em, und e i n e r i nn e rn l o c k e r em Su b s t a nz
bes tehend e Ve r l än g e r u ng en charakter i s i ren.
A n m e r k u n g . 1. Diese Definition passt au f alle Haare des T h ie rre ich s.
Wer sie als zu allgemein verwerfen m ö c h te , dem muss ich er-
wieilern, dass sie d u rch jeden, die E ig en th üm lich k e iten eines T h ie r h
a ars noch n äh e r bezeichnenden Zusatz gewiss an Allgemeingültig
k e it ve rlie ren , u n d daher unpassend seyn würde. So h a t man
z, B. den allerdings für die Haare de r meisten Th iere g ültigen U m s
ta n d , dass sie mit e in e r mehr oder weniger dicken Zwiebel in