
Antheil nehmen, und um andererseits zur weitern Vervollkommnung
dieses eigentlich noch gar nicht bearbeiteten Geögenstandes
aufzumuntern.
§. 107-
Und nun zum Schlüsse dieses Theiles noch etwas weniges
über das abno rme Vorkommen der Haare bey Thie-
ren. Indem ich das übergehe, was in der Pathologie der
Menschenhaare diessfalls ausführlicher behandelt wird, erwähne
ich hier bloss derjenigen Haare, die man namentlich in
dem Magen des Kukuks so auffallend findet, und welche unter
den Gelehrten so grosse Streitigkeiten hervorgebracht haben,
bis endlich Herr Hofrath und Professor Ni t sc h in Halle bewies
, „dass diess keine Producte einer selbstständigen Behaarung
des Magens, sondern Haare von Insecten sind, die der
Kukuk verzehrt. — Eine andere abnorme Bildung sind die
sogenanten Haar b ä l l e , wovon später bey den Menschenhaaren
die Rede seyn wird.
L i t e r a t u r der Thi e rha a r e .
A e h a r d Sammlung physical, raedicinischer Abhandlungen. B. I. (In
Bezug auf die chemische Zerlegung der Thierhaare.)
Acta Academiae c. L. G. nat. Cur. 19. tom.
A l b i n u s , Annotationes academ. lib. III. (Haare d e rP h o c a .)
A r i s t o t e l e s Historia animal, de partibus et de generatione. loc. divers.
B a s t e r J o b over de Bekleedselen van de Huld der Dieren, vornamelyk
van het Hair. In den Verhandlingen van de Holland’sche Maat-
schappye der Wetenschoppen te Harlem. Deel XIV. p, 379.
__ Sweede Verhandeling over de Bekleedselen etc. (Abbildungen
von Haaren.)
— De squammis piscium opuscul, subseeiva. Vol. I.
Bl o c k in W e b e r ’s Schrift über Gewinnung der feinen und edlen Wolle.
Breslau 1822. 8.
B l a i n v i l l e , Principes d’anatomie comparée. Tom, I.
B l um e n b a c h Handbuch der Naturgeschichte.
— Handbuch der vergleichenden Anatomie.
B r a c o n n o t , Annal, de Chemie. Vol. 93- p. 268. (Ueber chemische Be-
standtheile.)
— Annal, de Chemie et Physique. Vol. XII. p. 186. (Ueber cherai-
sehe Be stan d te ile .)
B u f f on, Histoire naturelle generale et particulière, 36« Vol. Paris 1749
— 1789. 4.
C «vi e r (Gr.), Le regne animal etc.
— Leçons d’Anat. comparée. 5. Vol. 8. Paris 1800 1805*
— ( F r . ) , de la structure et formation des plumes. Memoir, du
Mus. d’histoire naturelle. Ann. 7. cah. 5.
Encyclopédie ou dictionnaire raisonné des sciences, arts et metiers. Art. Poils.
F a b r i c i u s ab A q u ap e n d e n t e , Opera omnia anat. et physiol. De
pilis. p. 445.
F o u r c r o y und V a u q u e l i n , Memoir, de l’institut, nat. tom. II. p ag»
431. (Chemische Bestandtheile.)
G a u l t i e r Ueber die Tasthaare im Journal d. Physique. Vol. 90. Avril 1820.
D e G e e r, Abhandlungen zur Geschichte der Insecten. Uehers. von Göt ze,
Leipz. 1776.
G l i s s o n Tractat. de partibus continentibus in genere. In operib. omn.
H a t s c h e t t in Philosoph, transactions 1799. p. 332. (Chemisch. B estandth.)
H e r o l d ’s Entwicklungsgeschichte der Schmetterlinge. Cassel u. Marburg
1815. mit 33 Kupfern. (Schmetterlingshaare.)
H e u s i n g e r , System der Histologie. Eisenach 1823* 8. a. v. Orten.
K i r b y and S p e n c e , An introduction to Entomology. Lond. 1818.
Uebersetzt von Oken. Stuttg. 1821 — 1828. (Insectenhaare.)
K l e e m a n n , Beytrage zur Natur- und Insectenkunde etc,
La m a r k , Histoire des animaux s. vertebres. Paris 1815 — 1822. 7 oro,
8. A. v. O.