
 
        
         
		Leptidi  nolatae  simillima,  sed  scutello  praeter  basim  primoque  
 abdominis  segmento  luteis  et  stigmate  alarurn  shbfusco  
 diversa. 
 Long.  corp.  4^— 5  lin. —  long.  al.  4£—5 f  lin. 
 Synon.  Leptis  pilosa  Loew,   Berl.  ent.  Zeitschr.  1865.  IX.  
 235.  (excl.  $). 
 Sie  stimmt  sowohl  in  plastischer  Beziehung  als  in  ihrer  Färbung  mit  
 Lept.  notata Meig.  auffallend  überein.  Kopf  schwarz  mit  weisser Bestäubung.  
 Die  Augen  zusammenstossend.  Die  ganzen  Fühler  schwarz,  oder  doch  nur  
 das  dritte  und  höchstens  noch  das  zweite  Glied  derselben  an  der  Basis  hell  
 gefärbt.  Taster  braunschwarz  und  mit  schwarzer  Behaarung  besetzt.  Das  
 Gesicht  und  der  Hinterkopf  mit  weisser  Behaarung,  der  letztere  nur  am  
 oberen  Augenrande  mit  borstenartigen,  auch  bei  dem  Männchen  nur  sehr  
 kurzen  schwarzen  Haaren.  Der  Thorax  schwarz,  auf  seinem  Rücken  mit  
 hellgraulicher,  auf  den  Striemen  minder  dichter  Bestäubung;  die  Bestäubung  
 der  Brustseiten  weisslicher.  Die  Behaarung  vor  den  Schwingern  äusserst  
 licht  fahlgelblich.  Das  Schildchen  ist  an  seiner  Basis  schwärzlich  gefärbt  
 und  hellgraulich  bestäubt,  sonst  aber  durchscheinend  lehmgelb.  Die  Behaarung  
 auf  Thoraxrücken  und  Schildchen  ist  schwarz  und  von  ganz  derselben  
 ansehnlichen  Länge  wie  bei  Lept.  notata  Meig.  Der  Hinterleib  dunkelgelb,  
 auch  der  erste  Abschnitt  desselben;  der  erste  bis  fünfte  Abschnitt  haben  
 jeder  einen  schwarzen  Mittelfleck,  welcher  auf  den  vorderen  dieser  Abschnitte  
 nur  punktförmig  ist,  auf  jedem  nachfolgenden  aber  grösser  wird;  
 am  Seitenrande  dieser  Abschnitte  befindet  sich  ein  keilförmiger  Längsfleck,  
 welcher  auf  dem  fünften  Abschnitte  erheblich  breiter  ist  und  mit  dem  Mittelflecke  
 zu  einer  schwarzen,  hinten  zweimal  tief  ausgezackten  Vorderrandsbinde  
 zusammenstösst;  der  sechste  und  die  nachfolgenden  Abschnitte  sind  
 ganz  schwarz.  Die  vier  ersten  Abschnitte  des  Bauchs  sind  gelb,  d er vierte  
 zuweilen  auf  seiner  Längsmitte  gebräunt,  die  folgenden  Bauchabschnitte  sind  
 schwarz  mit  sehr  feinen,  häufig  nicht  deutlichen  gelben  Hinterrandssäumen.  
 Die  Behaarung  des  Hinterleibs  ist  schwarz  und  von  ganz  derselben,  verhält-  
 hältnissmässig  ansehnlicheu  Länge  wie  bei  Lept.  notata  Meig.  Die  Hüften  
 schwarz,  mit  dichter  hellgraulicher.Bestäubung;  die  Behaarung  derselben  hat  
 eine  unrein  weissliche  Färbung;  an  der  Spitze  der  Mittelhüften  und  auf  dem  
 nntersten  Theile  der  Aussenseite  der  Hinterhüften  pflegen  ihr  einige  |mehr  
 borstenartige  Haare  von  schwarzer  Farbe  beigemengt  zu  sein;  auf  der Unterseite  
 der  Hinterhüften  ist  sie  borstenartiger  und  vorherrschend  schwarz.  Die  
 Schenkel  sind  schwarz,  die  hintersten  kaum  an  der  alleräussersten  Spitze,  
 die  vorderen  an  ihrer  Spitze  in  grösserer  Ausdehnung  dunkel  lehmgelb.  Die  
 vorderen Schienen  unrein  und  dunkel  lehmgelb,  oft  mehr  lehmbräunlich;  die  
 Hinterschienen  an  der  Basis  braun  oder  gelbbraun,  weiterhin  schwarzbraun.  
 Die  vorderen  Füsse  an  ihrer  Basis  bis  gegen  die  Spitze  des  ersten  Glieds 
 hin,  oder  auch  noch  auf  der  Basis  des  zweiten  Glieds  lehmbräunlich,  weiter  
 hin  schwarzbraun;  die  ganzen  Hinterfüsse  braunschwarz.  Schwinger  schmutzig  
 gelb.  Die  Flügel  ziemlich  gross  und  verhältnissmässig  ein  wenig  breiter  
 als  die-der  Lept.  notata,  mit  ziemlich  starker  graubrauner  Trübung,  doch  
 nicht  ganz  sq  dunkel  wie  bei  Lept.  notata  ; 'das  Randmal,  welches  bei  letzter  
 Art  braunschwarz  ist,  ist  bei  Leptis  pilosa  nur  hellbraun.. —  Vaterland:  Ime-  
 retien,  woher  ich  die  Art  durch  Herrn  Lederer   erhielt;  Griechenland,  wo  
 sie  von  Herrn Kr üpe r   gefangen  wurde. 
 35.  L e p t i s   s o r d i d a   Lw.  u.  $. 
 Schwärzlich;  die  vorderen  Schienen  bräunlichgelb,  die  hintersten  
 braun;  Flügel  braungrau  getrübt,  ungefleckt,  mit  braunem  
 Randmale. 
 $■  Die  Taster,  mit  weisslicher  Behaarung;  der  Hinterleib  
 lehmgelb,  mit  drei  schwarzen  Flecken  auf  jedem  Abschnitte. 
 $•  Die  Taster  mit  schwarzer  Behaarung;  die  beiden,  ersten  
 Hinterleibsabschnitte  lehmgelb,  jeder  derselben  mit  
 drei  schwarzen  Flecken,  die  nächstfolgenden  Abschnitte  
 schwarz  mit  gelben  Hinterrandssäumen,  die  letzten  ganz  
 schwarz. 
 Nigricans,  tibiis  anterioribus  testaceis,  alis  ex  fusco  einer eis,  
 immaculatis,  stigmate  fusco. 
 S.  palpis  albido-pilosis,  abdomine  luteo,  segmentis  singu-  
 lis  niyro-trimaculatis. 
 $•  palpis  nigro-pilosis,  abdominis  segmentis  duobus  primis  
 luteis,  nigro-trimaculalis,  sequentibus  nigris,  postice  lu-  
 teo-marginatis,  ultimis  lotis  nigris. 
 Long.  corp.  3T\ —4  lin. —  long.  al.  —3T\   lin. 
 Synon.  Leptis  sordida  Loew,   Berl.  Ent.  Zeitschr.  YI.  74. 
 -  Männchen.   Kopf  schwarz  mit  weisser  Bestäubung;  die  Augen  zusammenstossend  
 ;  die  Fühler  ganz  schwarz;  die  Taster  braunschwarz  mit  
 weisslicher  Behaarung,  der  zuweilen  einige  schwarze  Haare  beigemengt  sind  
 und  welche,  gegen  das  Licht  betrachtet,  bei  manchen  Exemplaren  ein  ziemlich  
 schwärzliches  Ansehen  annimmt;  das  Gesicht  und  der  Hinterkopf  mit  
 weisser  Behaarung,  letzterer  nur  am  oberen  Augenrande  mit  kurzen  schwarzen  
 Haaren.  Thorax  schwarz,  auf  seinem  Rücken  mit  hellgraulicher,  auf