
 
        
         
		110.  Änth  r a x   s en e c io ,  nov.  sp.  0". 
 Schwarz,  auch  die  Ftisse,  schneeweiss  behaart,  doch  die  Farbe  
 der  Behaarung  des  Gesichts  deutlicher,  die  des  Thoraxrückens  
 weniger  deutlich  in  das Gelbliche  ziehend;  die  ganze  
 Stirn  und  die  Oberseite  des  ersten  Fühlerglieds  schwarzbehaart; 
   das  Toment  des Hinterleibs  tiefschwarz,  nur  an  der  
 äussersten  Basis  des  vierten  Abschnitts  von  heller  Färbung;  
 die  Flügel  glasartig. 
 N ig e r ,  p e d ib u s   c o n c o lo r ib u s ,  n i v e o - p i l o s u s ,  p i l i s   f a c ie U  d i s t in -   
 ctvus,  d o r s i   o b so le tiu s   s u b f la v ic a n tib u s ,  f r o n te   to td   p r im o q u e   
 a n te n n a rum   a r tic u lo   su p e r n e   n i g r o - p i l o s i s ,   tom en to   a b d o -   
 m in is   a t r o ,  im d   tarnen  s e gm e n ti  q u a r t i   b a s i  p a llid e   tom e n -  
 to sa ,  a l is   h y a l in is . 
 L on g .  c o r p .  — 3{;  Uni  —  lo n g .  a l.  3 4% — 34  lin . 
 Schwarz,  auch  die  ganzen  Beine.  Die  Stirn  wird  nach  dem  Scheitel  
 hin  sehr  schmal  und  ist  überall  mit  dichter  schwarzer  Behaarung  besetzt;  
 ihr  Toment  wird  nach  dem  Vorderrande  derselben  hin  allmälig  länger  und  
 nimmt  zugleich  in  grösserer  oder  geringerer  Ausdehnung  eine  blass  fahlgelbliche  
 Färbung  an.  Die  Fühler  sind  ganz  schwarz;  das  dritte  Glied  derselben  
 ist  aus  kurz  zwiebelförmiger  Basis  plötzlich  griffelförmig  verdünnt;  
 die  Behaarung  auf  der  Oberseite  ihres  ersten  Glieds  ist  schwarz,  auf  seiner  
 Unterseite  dagegen  weisslich.  Das  gewölbte,  durchaus  nicht  kegelförmige  
 Gesicht  ist  mit  weisslicher,  mehr  oder  weniger  in  das  Bleichfahlgelbliche  
 ziehender  Behaarung  bedeckt.  Der  ganze  Thorax  ist,  sammt  dem Schildchen  
 und  den  weisslichen  Deckschüppchen,  weissbehaart;  im  refleclirlen  Lichte  
 erscheint diese Behaarung überall schneeweiss,  während sie im  nicht reflectirten  
 Lichte  auf  der  Oberseite  des  Thorax  eine  mehr  gelblichweisse  F'ärbung  annimmt, 
   welche  bei  denjenigen  Exemplaren  am  deutlichsten  zu  bemerken  ist,  
 bei  denen  die Färbung  der Behaarung  des Gesichts  gelblicher  als  bei  anderen  
 ist.  Die  Behaarung  des  Hinterleibs  ist  ohne  Ausnahme  schneeweiss,  am  
 Hinterleibsende  sehr  dicht,  aber  .nicht  glä nzend;  das  kurze  Toment  des"  
 Hinterleibs  ist  schwarz;  nur  an  der  Basis  des  vierten  Abschnitts  findet  sich  
 eine  sehr  schmale,  von  hellem  Tomente  gebildete  Querbinde,  welche  sehr  
 leicht  übersehen  werden  kann;  die  Farbe  des  sie  bildenden  Toments  ist  
 bald  ziemlich weisslich,  bald  fahlgelb  oder  gar fast  bräunlichgelb.  Der Bauch  
 ist  schwarz  mit  weisser  Behaarung,  aber  ohne  alles  belle Toment.  Die  Hüften  
 haben  weisse  Behaarung.  Die  ganzen  Beine  sind  schwarz,  die  Beschup-  
 pung  derselben  ist  ganz  vorherrschend weiss,  am Ende  der  hinteren Schenkel  
 und  an  einem  grossen  Theile  der  hinteren  Schienen  nicht  selten  gelblich. 
 Schwinger  gelb.  Die  Flügel  rein  glasartig;  die  äusserste  Wurzel  derselben  
 mit  milcharliger  Trübung;  das  Schüppchen  an  der  Flügelwurzel  und  die  
 erweiterte  Basis  der Costa  sind mit  schneeweissem,  aber  nicht  schimmerndem  
 Tomente  bedeckt. 
 Vater land:   Die  Insel  Corfu,  woher  ich  das  Männchen  durch  Herrn  
 Erber   erhielt. 
 111.  A n th r a x   a l bul us,   nov.  sp.  <f  11.  $. 
 Dem  A n th r a x   h u m ilis   am  nächsten  kommend;  schwarz,  weissbehaart; 
   die  Behaarung  der  Stirn  schwarz,  Behaarung  und  
 Toment  des  Gesichts  aber  weiss;  die  Hinterleibsabschnitte  
 mit  Ausnahme  des  ersten  mit  lichten  Querbinden;  die 
 Schwinger  blassgelblich,  der  Knopf  derselben  nicht  gebräunt.  
 Die  Binden  des  Hinterleibs  werden  von  weissem  Tomente  
 gebildet. 
 5.  Das  die  Hinterleihsbinden  bildende  Toment  hat  eine  
 helle,  graulich  lehmgelbliche  Färbung. 
 A n th r a c i  h u m i l i   p r o x im u s ;  n i g e r ,   a lb o - p i l o s u s ,   p i l i s   f r o n t i s   
 n i g r i s ,   f a c i e i   tom en to   e t  p i l i s   a l b i s , ■  a b d om in is   se gm en tis   
 p r a e t e r   p r im n m   p a llid e   f a s c i a t i s ,   h a lte r ib u s   d ilu te   f l a v i -   
 c a n tib u s ,  c a p itu lo   n o n   in fu s c a to . 
 $ .  f a s c i is   a b d om in is   a lb o - tom e n to s is . 
 §.  f a s c i is   a b d om in is   e x   c in e r e o   d i lu te   su b lu te s c e n tib u s .  
 L on g .  c o rp .  3 j — 4|-  l in . —  l o n g . a l . 3  — 3 { |  lin . 
 v  Männchen.   Dem  Anthrax  humilis  Rth.  nahe  verwandt,  aber  doch  
 leicht  von  ihm  zu  unterscheiden.  Gewöhnlich  etwas  grösser  als  dieser,  
 schwarz,  überall  mit  weisser  Behaarung  bekleidet,  deren  Farbe  auch  auf  
 dem Thorax  durchaus  nicht  in  das  Fahlgelbliche  zieht,  obgleich  sie  im  nicht-  
 reflectirten  Lichte  daselbst  ein  etwas  schimmelgrauliches  Ansehen  annimmt.  
 Die  ganze  Stirn  ist  dicht  mit  schwarzer  Behaarung  besetzt;  auf  der  oberen  
 Hälfte  derselben  ist  auch  das  Toment  schwarz,  auf  der  unteren  Hälfte  aber  
 findet  sich  allmälig  ganz  bleichgelbliches  Toment  ein,  was  gegen  das Vorderende  
 der  Stirn  hin  dichter  wird  und  daselbst  gewöhnlich  eine  rein  weisse  
 Färbung  hat;  seltener  ist  alles  In  b  Toment  der  Stirn  weiss.  Die  Fühler  
 schwarz;  das  erste  Glied  derselben  auf  seiner  Oberseite  nur  mit  schwarzer,  
 auf  der Unterseite  vorherrschend,  aber  keineswegs  ausschliesslich  mit weisser  
 Behaarung.  Die  Behaarung  und  das  Toment  des .Gesichts  sind  von  rein  
 weisser  Färbung;  das  Toment  des  Hinterkopfs  ist  schneeweiss.  Das  unter  
 der  verhältnissmässig  langen  Behaarung  ziemlich  versteckte  Toment  auf