
 
        
         
		Anthraci  quinquefasciato  shnillimus,  niger,  pilis  exalbidis,  in  
 facte,  thoracis  dorso  et  abdomine  subßavicantibus  vestitus,  
 primo  antennarum  articulo  superne  nigro-piloso,  fasciis  ab-  
 domtnts  quinque  cano-tomentosis,  olis  pure  hyalinis,  squa-  
 mu/d  basali  et  dilatatd  coslae  basi  argenteo-tomentosis. 
 Long.  corp.  4 |  lin.  —  long.  al.  3 |— 3 f f   lin. 
 Aus  dem  Verwandtschaftskreise  des  Anllirax  flavus,  dem  Anthrax  
 quinquefascialvs  Meig.  am  ähnlichsten,  von  ilyn  aber,  ausser  durch  die  geringere  
 Grösse,  auch  durch  die  schwarze  Behaarung  auf  der  Oberseite  des  
 eisten  Fühlergliedes  leicht  zu  unterscheiden.  Der  ganze  Körper  schwarz.  
 Die  Stirn  wird  gegen  den  Scheitel  hin  sehr  schmal  und  ist  überall  mit  aufrechter  
 schwarzer  Behaarung  besetzt.  Das  Toment  derselben  ist  hell  fahl-  
 gelblich,  am  Vorderrande  derselben  etwas  lichter.  Letztere  Färbung  hat  
 auch  die  dichte  tomentartige  Behaarung  des  abgerundeten  Gesichts.  Die  
 Fühler  sind  schwarz,  «uf  ihrer  Oberseite  mit  schwarzer,  auf  ihrer  
 Unterseite  vorherrschend  mit  ganz  licht  fahlgelblicher,  fast  weisser  Behaarung. 
   Die  Behaarung  des  Thorax  ist  weisslich,.  auf  der  Oberseite  
 desselben  mit  einem  etwas  gelblichen  Tone,  welchen  sie  im  nicht  
 reflectirten  Lichte  auch  an  den  ßrustseiten  zeigt,  während  sie  im  re-  
 flectirten  Lichte  daselbst  ziemlich  rein  weiss  erscheint;  das  ziemlich  sparsame  
 Toment  des  Thoraxrückens  hat  eine  bleichgelbliche  Färbung.  Die  
 Borsten  über  der  Flügelwurzel  und  auf  den  Hinterecken  des  Thoraxrückens  
 sind  gelblich  weiss.  Behaarung  und  Toment  des  Schildchens  haben  ganz  
 dieselbe Färbung  wie  die  des Thoraxrückens.  Der  Hinterleib  mit  weisslicher  
 Behaarung,  welche,  wenn  sie  kein  Licht  refleetirt,  ein  etwas  gelblichweisses  
 Ansehen  annimmt;  sparsame  schwarze Behaarung  findet  sich  auf  den Vorderecken  
 des  fünften  und  sechsten  Abschnitts,  auch  finden  sich  auf  der  Oberseite  
 des Hinterleibs  am  Vorderrande  des  fünften  und  der  auf  ihn  folgenden  
 Abschnitte  eine Anzahl  schwarzer Haare;  die  Behaarung  am  Ende-des Hinterleibs  
 ist  vollkommen  rein weiss  und  nimmt  bei  keiner  Betrachtungsweise  ein  
 gelbliches  Ansehen  an.  Der  Hinterleib  hat  fünf  ansehnliche,  von  hellem  
 Tomente  gebildete Querbinden,  während  das  übrige Toment desselben schwarz  
 ist;  die  Färbung  des  hellen  Toments  ist  licht  graugelblich,  doch  haben  die  
 ganzen  Binden  ein  etwas  graulicheres  Ansehen,  etwa  wie  die  des  Weibchens  
 -von  Anthrax  humitis-;  sie  sind  alle  ganz;  die  erste  nimmt  die  Vorderhälfte  
 des zweiten,  die  zweite die  Vorderhälfte  des  dritten Hinterleibsabschnitts  ein;  
 die  dritte  lässt  bei  gut  erhaltenen  Exemplaren  nur  den Hinlerrand  des  vierten  
 Abschnitts  frei  und  breitet  sich  sogar  gegen  den  Seitenrand  de^  Hinterleibs  
 hin  bis  zum  Hinterrande  des  Abschnitts  selbst  aus;  die  beiden  folgenden  
 Binden  liegen  am  Hinlerrande  des  fünften  und  des  sechsten  Abschnitts  
 und  nehmen  mehr  als  die Hälfte  dieser Abschnitte  ein.  Der Bauch ist  weissbehaart  
 und  mit  weissem  Tomente  bedeckt,  welches  auf  dem  vierteil'  und 
 auf  den  nachfolgenden Abschnitten  desselben  dichter  ist.  Die Beine  sind,  so  
 viel  die  Beschuppung  erkennen  lässt,  ganz  schwarz;  die  Farbe  ihrer  Be-  
 schuppung  ist  vorherrschend  weissgelblich,  an  einem  grossen  Theile  der  
 Schienen  intensiver  gelb.  Schwinger  weissgelblich.  Die  Flügel  sind  reiu  
 glasartig;  die  Färbung  der  Flügeladern  ist  grösstentheils  hell  rostbräunlich,  
 zum Theil  mehr  gelbbräunlich,  gegen  den Flügelrand  hin brauner;  die Costal-  
 ader  ist  schwarzbraun;  die  äusserste  Flügelwurzel  ist  bleich  rostbräunlich  
 getrübt;  das  Schüppchen  an  der  Basis  der  Flügel  und  die  erweiterte  Basis  
 der  Costa  sind  mit  dichtem,  lebhaft  glänzendem,  silberweissem  Tomente  
 bedeckt. 
 Vat er l and;   Makri,  wo  ich  ihn  im  Mai  fing. 
 Anmerkung.   Die Artrechte  von  Anllirax  quinqurfusciatus  Meig.,  mit  
 welchem  ich  gegenwärtige  Art  oben  verglichen  habe,  sind  mit  Unrecht  in  
 Zweifel  gezogen  worden.  Ich  besitze  ihn  aus  der  Gegend  von  Saiepta  
 durch  Herrn  Chr i stoph  und  habe  bis  jetzt  überhaupt  keine  anderen  als  
 südrussische  Exemplare  gesehen. 
 * 
 107-  Anth r a x   me l a n u ru s ,  n o v .  sp.  $. 
 Tiefschwarz-,  der  Vorderrand  des  Thorax,  die Ueckschüppchen,  
 der Hinterwinkel  der Brustseiten,  sowie  die Seiten  der  beiden  
 ersten  Hinterleibsabschnitte  mit  lebhafter  rothgelber  Behaarung, 
   die  Behaarung  des  ganzen  übrigen  Körpers  ohne Ausnahme  
 tiefschwarz;  Flügel  glasartig  mit schwärzlicher Costal-  
 zelle. 
 Ater,  thoracis  margine  antico,  pleurarum  angulo  postico,  te-  
 gulis  segmentorumque  ab domin o lium  primi  et  secundi  late-  
 ribus  fulvo-pilosis,  reliquo  corpore  toto  atro-piloso,  alis  
 hyalinis,  cellula  costali  nigricante. 
 Long.  corp.  4ji— 5  lin.  —  long.  al.  4£ —  lin. 
 Aus  dem  Verwandtschaftskreise  des  Anthrax  flavus.  Tiefschwarz,  
 ziemlich  glänzend.  Die  Behaarung  des  ganzen  Kopfs  sarnrnt  derjenigen  der  
 Fühler  ohne  alle  Ausnahme  liefschwarz;  das  anliegende  Toment  der  Stirn  
 besteht  aus  schuppeuförmigen schwarzen Härchen,  denen  einzelne,  sehr wenig  
 in  die  Augen  fallende  von  bräunlichgelber  Farbe  beigemengt  sind.  Am  
 Vorderrande  des Thoraxrückens  hat  die Behaarung  eine  rothgelbe,  dem  Goldgelben  
 nahe  kommende  Färbung;  ein  sehr  ansehnlicher,  ebenso  gefärbter  
 Haarbusch,  welcher  schon  an  der  Brustseite  steht,  schliesst  sich  ihr  jeder-  
 seits  an;  ein  zweiter,  ebenso  gefärbter Haarbusch  steht  vor  den  Schwingern;  
 die  übrige  Behaarung  des  Thorax  und  des  Schildchens  ist  tiefschwarz.  Die  
 Seiten  des  ersten  und  der grössere  Theil  der Seiten  des  zweiten Hinterleibs- 
 Ai