
 
        
         
		126.  E x o p r o s o p a   I r i s ,  nov.  sp.  cA 
 Der  Exoprosopa  stupida  täuschend  ähnlich,  aber  die  Stirn  mit  
 aufgerichtetem  sclmeeweissen  Tomente  nnd  mit  weisser  Behaarung. 
 Exoprosopae  stupidae  simillima,  sed frons  tomento  niveo  erecto  
 pihsqve  albis  instructa. 
 Long. corp.  4{  lin.  —  long.  al.  3 f   lin. 
 Der  Exoprosopa  stupida  so  ausserordentlich  ähnlich,  dass  sie vielleicht  
 schon  oft  mit  ihr  verwechselt worden  sein mag.  Das Männchen.unterscheidet  
 sich  von  dem  der  Exoprosopa  stupida  durch  folgende Merkmale.  Das Toment  
 dei  Slim  ist  nicht  niederliegend  wie  hei  Exoprosopa  stupida,'  sondern  aüf-  
 gerichtel,  so  dass  es  von  der Seite  oder  von  vorn  gesehen  eine  matte,  perlgraue  
 Färbung  zeigt,  während  es  von  oben  betrachtet  einen  mit  einem zarten  
 Roth  nnd  mit  schwachen  Spuren  von  Grün  übergossenen  Silberschimmer  
 zeigt.  Die  zwischen  diesem  Tomente  stehenden  Härchen  sind  weiss,  nicht  
 schwarz  wie  bei  Exoprosopa  stupida-,  nur  der  überaus  schmale  Scheitel  ist  
 schwarz  und  sehwärzbehaart.  Die  Behaarung  des.  Thorax  ist  etwas  länger  
 als  bei  Exoprosopa  stupida,  am  Vorder-  und  Seitenrande  desselben,  sowie  
 vor  der  Flügelwnrzei  weiss,  nur  über  den  Vorderhüften  gelblich;  auch  die.  
 kürzere  und  weniger  in  die  Äugen  fallende  Behaarung  äüf  der  Mitte'  dés  
 Thoiaxiüekens,  welche  bei  dem  Männchen’  der  Exoprosopa  stupida  stets  
 schwärzlich  ist,  hat  durchweg  eine  weissliche Färbung.  Die  helle  Querbiüde  
 an  der  Basis  des  zweiten  Abschnitts  ist  noch - etwas  schmäler  lirtienförmig,  
 als  sie  bei  Exoprosopa  stupida  zu  sein  pflegt  und  zugleich  etwas  gelbliche]*;  
 der  Hinterrand  des  vorletzten  Abschnitts  ist* gegen  seine Seiten  hin  und  der  
 Hinterrand  des  letzten  Abschnitts  in  seiner  ganzen  Ausdehnung  mit  schnee-  
 weissem,  keine  metallischen  Reflexe  zeigendem  Tomente  besetzt.  Die Flügel  
 sind  noch  reiner  glasartig  als  bei  Exoprosopa  stupida,  auch  die  Adern  an  
 der  Flügelbasis  und  am  Vorderrande  bleichet  gelb  als  bei  dieser,  mit  welcher  
 sie  in  allen  übrigen  Merkmalen  übereinstimmt. 
 Vater land:   Griechenland. 
 Anmerkung  1.  Bei  einem  Exemplare  meiner  Sammlung  ist  auf  
 beiden Flügeln  die Basis  der  dritten Unterrandszelle  durch  eine  ungewöhnliche  
 Qnerader  gerade  abgeschnilten. 
 Anmerkung  2.  Exoprosopa  chulcoides  Wied,  wird  wohl  mit  Recht  
 für  synonym  mit  Exoprosopa  stupida  gehalten.  Die  Diagnose,  welche  
 Wie de mann  von  ihr  giebt,  könnte  wegen  des  Weissen  am  Ende  des  
 Hinterleibs^  das  er  hervorh'ebt,  wohl  die  Vermuthung  einer  Identität  mit  
 Exoprosopa  Iris  erwecken.  Liest  man  aber  in  der  Beschreibung,  worauf  
 sich  dies Weisse  redirzirt,  so  wird  man  leicht  erkennen,  dass  die  übrigen  
 Angaben  sämmtlich  besser  auf  Exoprosopa  stupida  als  auf  Exoprosopa  \Iris  
 passen. 
 Anmerkung  3?  Ich  besitze  mehrere  mit Männchen  von  Exoprosopa  
 Iris  zugleich gefangene Weibchen,  welche  ich  für  die  dieser Art halte,  muss  
 aber  bekennen,  dass  es  mir  bis  jetzt  nicht  gelungen  ist,  ein Merkmal  aufzufinden, 
   an  welchem  man  sie  mi{ Sicherheit  von Weibchen  der Exoprosopa  
 stupida  unterscheiden  könnte. 
 127.  E x o p r o s o p a   Mino i s ,   nov.  sp.  d* u.  o. 
 Der  Exoprosopa  Minos  am  nächsten  verwandt,  beide  Geschlechter  
 dem Weibchen  derselben  ähnlich,  doch  die  Flügel  
 am  Yorderrande  nicht  braun,  sondern  nur  blassbräunlich.  
 Exoprosopae  Minoi  proxime  affinis,  ulerque  sexus  foeminae  
 hujas  similior,  alis  tarnen  adversus  costam  non  fuscis,  sed  
 dilute  subfuscis. 
 Long.  corp. 4 —,5^ lin.  —g. long.  al.  3-J4—'4fj  lin. 
 Der  Exoprosopa  Minos  naht  verwandt,  aber  etwas  kleiner  und  überhaupt  
 nicht  schwer  von  ihr  zu unterscheiden.  Kopf  mit  allen  seinen Theilen  
 ganz  von  derselben  Gestalt  und  Färbung;  auch  Toment  und  Behaarung  desselben  
 ebenso  gefärbt..  Ganz  dasselbe  gilt  von  der  Färbung,  Behaarung  und  
 Tomentirung  des  Thorax  und  des  Schildchens.  Die-Verlheilung  des  hellen  
 und  schwarzen  Toments  auf  dem  Hinterleibe  des  Männchens  hat  mit  derjenigen, 
   welche  sich  bei  dem  Männchen  vojj  Exoprosopa  Minos  findet,  keine  
 Aehnlickeit,  sondern  kömmt  der  bei  dem  Weibchen  dieser  Art  vorhandenen  
 näher ;• der zweite Abschnitt  hat  an  seiner  Basis  eine  aus  fahlgelbem Tomente  
 gebildete  schmale* Querbinde,  welche  an  ihrem  äussersten Vorderrande weiss-  
 licher  gefärbt  ist,  sich  an  den  Seiten  plötzlich  bis  zur  ganzen  Länge  des  
 Abschnitts  erweitert  und  eine  völlig  weisse  Färbung  anninrmt;  der  übrige  
 Thcil  des  zweiteu  Abschnitts  ist  von  schwarzem  Tomente  bedeckt ,  auf  dessen  
 Mitte  sich  in  der  Regel  eine  von  fahlgelbem  Tomente  gebildete,  beiderseits  
 stark  abgekürzte Querbinde findet,  welche  indessen  zuweilen  ganz  fehlt;  
 der  dritte  Abschnitt  ist  nur  an  seinem  Hinterrande,  doch  nicht  bis  ganz  zur  
 Seite  des  Iliuterrands  hin  mit  schwarzem  Tomente  bedeckt,  während  der  
 übrige Thcil  auf  der  Mitte  mit  lichtfahlgelblichem,  zuweilen  fast weisslichem,  
 gegen  die  Hinterleibsseiten  hin  aber  mit  immer  reiner  weissem  Tomente  
 bedeckt  ist,  welches  am  Seitenrande  selbst  die  ganze  Länge  des  Abschnitts  
 einnimmt;  ähnlich  ist  die  Färbung  des  Toments  auf  dem  vierten  Abschnitte,  
 nur  hat  das  helle  Toment  eine  viel  mehr  in  das  Braune  ziehende  Färbung  
 und  macht  nicht  selten  fast  ausschliesslich  schwarzem  Tomente  Platz,  während  
 sich  am Seilenraude  dieses  Abschnitts  stets weisses  Toment  findet;  der  
 fünfte Abschnitt  ist  auf  seinem  ganzen Hinterrande  mit  schwarzem,  auf  seiner  
 übrigen  Fläche  in  der  Regel  mit  stark  in  das  Braune  ziehendem  Tomente  
 bedeckt,  welches  letztere  aber  auch hier  bei  vielen Exemplaren von schwarzem