
n 6 3roe«t«! Sföfcfjmtt, ä3 efc[jM6titt3 unb $l6gt(bttttg
a , bab rmtblicgt gugegenbe $opfenbe;
a b c d e f , ber forttaufenbe üftagrungbfanal;
»ctt g biö h lauter feine £luergricgc, wte^antringel;
pon i Hb k ein gewuttbett'er ©arm;
1 , ein bttrcgb ^reffen aubgebrucfter gapfett, mit einer feinen
£R5gre, m;
^tnrenbig feine ©pur bon ©etn, ober ©nbtttonen.
g-tg. 4, bab Jginterettbe beb <233eibef)enö, g ig .a , bib gum Anfänge
ber önerringel, unter No. 4. Tüb. Ä. »ergtbgert.
a , bab Sugerge ©egwangenbe, gang gttmpffpigig, unb-bon ber
SSübung bet» bem SUtanrngen »erfcgiebe'n;
b bib c , ber gebreitete SBurntfßrmige Samt; bet) bent SBetbdjett
bab £>battum, gang tnit Sperti angefuilt; wie icg
bet) bent ^reffen erfahren gäbe;
bet) d e um ben Slagrungbfanal gerumgegreget;
fugrt bon f bib 51t einer Defhung g.
gig, 5 , a b , ein ^aar aubgepregte ©et biefeb üBetbcf;enb unter No.
a. Tub. A ; eb waren igrer aber in bem gebreitetem ©acfe
biele ^unbert *).
P
6) 2(ub bem gragment eineb ©djjrefe
benb beb fei, VSOetglets über bie
Crtcfeitrt&ett att $n. Jjofr. TSOicfcs
mann jü jpannoöer, tttug icg nodj
folgenbeb mittgetlen;
„ 23ep einigen ©eftionen auf
unferer Üfnatomie finb tnir roieber
Trichurides borgefommen. Sei;
fann alfo jggnen fowogl, ■ §«»
spatlab ober 93albtnger auf SSertans
gen mit frifegen aufwarten, ©ne
genaue Unterfndgung wirb fie ge«
wig uberjeugen |j bag bie Trichtf«
rides eine eigene (Kattung »Ott
XÜutmem aubmadjen, unb feis
nebwegeb fieine Lumbrici gnb,
©te gaben iljrcn eigenen ©igi ittt
Inteftino coeco, unb werben ptür
bibweifen tu bett übrigen Traftum
Inteftim.
b er © iigei»etbenju rmer tf)im fc |e r &&rpet\ I I 7
2 ) aub einem fPfetöe.
33ab ein ig e © em p ia t, welcgeb Pielleicgt ein Slaturforfcger B eggtt
aud) bom fei, 2 B ag ier, aber cgne nagere UntgÄnbe, alb bag er m ir, ba icg
igm ben © uw u rf maegte: ob eb niegt eine güegeniarbe fetgt f bntte, ants
wertete:
. ? 3 „ m
Inteflin. craiforum mit fortgerig
fen; ftnbett ftii) 'aber niemals in
bent Tractu Tenuium. <5 e gnben
gdj oueg niemaib grojfete, aib bie
tdj 3gnen geggieft gäbe, unb boeg
fßtinen ge niegt per Saltum jp uns
gleidj grbgern Lumbrieis werben,
©ie gaben tgre völligen Partes
Cenerationis, nnb eine fo fieine ge*
raöeTrichuris eine unausfpreefes
liebe JTlenge Ovula bep gcf>, bie
fattfam beroeifen/ bag ber SSBUrtn
fein völliges Wacfestgmm,' er«
reidjt gäbe. ©bett bieb gab’ icgimts
ter bem SOltfroffop attd; bet) bett
2iffariben gefitnben , bte einem
Lumbricello öiel ä!itt(id)er fe^en.
Sie Lumbrici gnbett geg oft in
ganjen iBaiien in bett Tcnmbus‘fbfc
d^er feidjeit, wo man niegt eine
©pur öon Triclturiden entbeeft,
unb umgefebrt. Sab Co ec um
würbe ftd) jur 93rut ber Lumbri-
corum um fo Weniger fdjtcfett 1 ba
btefc bte biefen ©ebavme Sttgerg
gieren, lieber in bie ^>ß^e geigen,
unb nur nadj erlittener ©ewait in
bte Crajfa ^eruntergetrieben werben.
Saijcr man fie in ben Craffis nidjt
ieid;t frijcl) gnbet. S a bie
rttng einer jebett S5rut ittbgemein
feiner unb erguigter fepn mug, alb
eineb fd>on erwa^tfenen d^niid;en
©efigbpfb; fo fann id; mir nid;t
etnbtlbcn, bag %ier ein mugefeftrtcb
fScrljÄltnig gatt gttben fodtef ©cs
fegt, bag bte Lumbrici tfre iBrut
fegon in ben Tenuibus ables
gen; fo würbe man bodg' je«
mais Trichurides in ben Tenuibus
gefunben l)aben; nnigten
aber bte Lumbrici ad negotium
generationis tljr rendes-vous im
Coeco perangalten ; fo jwetg’ tc£>,
ob ge bttrd) bte f'alvulam Bauhini
fo beguem: wteber natg t^rer efgbtts
liegen Öfegbenj jurgdffötnmcn fSmts
ten, Senn icg: gälte einen jeben
Lumbricum V ber gdj einmal inb
Coecum wagt, für berloren. feeg -
will niegt megr 58ewctfe meiner
fliîetim'aig gänfen, fonberit ©tc nur
bitten , bepfontmeiibe '.Sttpfcr pon
bett Srtd;uribcn anjttfeitett— S o *
bereu gat ge.genau mit ben Lum-
bricis pcrglttgen, unb einen gangen
SEintcr gugebraegt, fgre Oefoiiomie
fettnen jtt lernen. Sie ©teile tut
Aldro