
$ tg . 16 . S a S , buvdf) N o . O . T u b . A . »ergrbgerte Jfopfetiöe;
a b , bie atigehenbcn ©hebet;
a c , ber ungeglieDette J g a ls ;
d « i bie bepben oberflett © a u g ro a tje n ;
f g , bet [Bimförmige, innen Itegenbe [Ruffel;
h i , ein Seines -fDdrettftänjchen, an ber biefrunben ftlkhe
beffeiben;
2luif) biefen iSivnfbtroig n [Rüffel h«b’ icf; bet) ben »origen nicht gefutts
Den, wob! aber bet; »erfchtebeiten ^BogelbanÖmÜtmetn.
% ig. 1 7 . S e r gepregte Ä o p f in gleichet SBetgtöfetUtig 5
a b , c d , bie »ier gellen, üerfefobenen © a u g w a tje n ;
e , ber » « ’getretene [Bimförmige- [Rüffel;
f g , bie noch baran flgenben Seinen flumpfen @ p ig en ;
h h , jwo mnblichte Sippen, ober eine Quertfjeilung beS
[Rüffels.
i , bie O efm m g ber Sippen;
k , »orn ein Seines Änötgen.
g ig . 18 . SfuSgebrücfte ©petbel)älttuffe »on ungleicher © rö ge; in
gleichet [Bergrögerung;
in a , 18 einjelne ©pet,
in 'b , 16 ,
in c , 1 3 ,
in d , 1 1 ,
SBie unterfcfiieben »on anbern 2frten ? ^ a lla S 1. c. p . 58 . fyat bic
©permaffe in ben ©liebem, a ls blofj Eöcnettd)t angegeben: „ i n ihrer gangen
gleiche, ben üugerflen £Ranb ausgenommen, eine gart gefötnte © u b fla tlj;
bie hinterften, ober reifflen ©lieber werben enblich öott jener f örtlich ten, juerft
« eigen , auS ÄÜgeld)en beflehenben gwtfcfyenlage aufgetrieben, unb biefe Jjüs
g e lt e n , welche ohne allen Zweifel ©pet finb , fehen in ben abgefegten ©lies
beru hochtotb a u S ."
' ©S
©S finb aber biefe Ä u g e lte n nicht bie eigentlichen ©pet, fonbent erfl
bie £>»atia, in benen bie ©per, in feljr ungleicher gatyl enthalten finb. 33as
her wirb man bep bem jfevbrtjcfen eines reifen ©licbcS, bie hochrotgen ö e a r ia ,
bie wie ^ugcltl}ierchert ( V o l v o x G lo b a t o r ) , auSfegen, ttcbfl ben einzelnen
blaggraueren unb Sinteren- ©pern, bunh etnanber fliegen fehen.
gd> fotrnne mtn au f einen .^ t o je f , ben »ieHeidjt bot m it nod$ [Ries
Uianb gemacht hat. 3 <h habe baS ©lücf gehabt, aus ben recht reifen ©pern
einiger gochrotgen ©lieber eines J a g e n s unb Jgmtbes &ettenbanb WurmS, bie
toal)ten ©mbrponentbütmchen unwiberfprechlich aitSjuprejfen, bag fle ftep nes
ben ben jerplagten ©perfchaalen »or m ir, unb »or bett Sfugen »etfegiebenet
gufegaiter, im [B affer gerumfehwammen.
2 at>. X X II. B .
g i g , 1 9 . ©in, burch N o . 4 , T u b . A . »ergrögerteS ß ö a t t u m , mit
ben barinnen enthaltenen ©petn; mit ©puren bcS ©mbtpo»
g ig . 20, a , b . S te p jerbrüefte ©petfchctaleti; burch N o .O . T u b . A .
g ig . 2 1 . SSier einjelne ©pet, in gleichet iBergrögetung; a b c d .
g n jebem, x x x x , ber ©mbtpo noch frmttm, unb unbeutlich;
g-tg. 2 2 . S te p tba()tê, auS ben ©pertt auSgepregte, gerttmfehmim«
inenbe ©tnbtponcntsütmchen , tu gleichet iBergrögetung;
aber »on ungleicher © eflaltj
a , ein gember;
b , ein gebrummter;
c , ein cingeferbtcr, unb flhoit punftirtcr.
©tefcS ifl hoch wogt ein [Beweis aller [Bcwetfe, bag ber SSun&WUtm
attS bem ©pe füllt, aitm&glig burch Sftagrmtg auSgebilbet w irb , unb wüdjs
fet. ®r ifl a ls ©mbrpo noch eben fo ungebilbet, wie Viele ©tnbrponen »01«
h fffatib en , unb »on anbern ©eflhöpfen,
© s SSetttté/