
jnatiS ; IO ) fWittelrmibrotirmer auS gt-ßget-en -ftunben u n b ^ a fe n ; x i ) S k is
m e trächtige auS ben hiftröbren eingeimpfter k a lb e t; 1 2 ) große unt> fici#
nere auS einem eitfmöchcntiichem $ u n b e ;. 1 3 ) bergteidjen, einem jährigem
^)unbe bitvcß R ef, Jal. abgetrieben; 1 4 ) große unb Heine am SMagenenbe ei«
ner jungen &\iße; 1 5 ) 5DItttelrunöroürmer au« jungen Hühnern unb Snten
mit auShangenben ©perfaben; 1 6 ) einige 30 bergt, auS einer tränten §elb«
ta u b e; 1 7 ) bergt, aus einem jungem DIaubPogel; 1 8 ) bergt, auS bern SDta«
geg einer ^ J e in& o ffe i; 1 9 ) bergt, mit rotten Äbpfen aus einem {RmjbOO«
gel; a o ) Jpaatfotmige ans einer Jpentie; 2 1 ) bergt, aiiS einem SD ä d js;
22 ) ein ‘Jiabeirourm aitS ber ^eijlbaut ber 3)tanöelfräl>e; -23 ) fRunöimtr«
mer aus ben Söltnböatmen eines © o ib fafan S ; 2 6 ) .Kleinere aus einer Jpaue«
m a u g ; 2 7 ) Otunöttuirmet aub ben ©ebarmett eines © tb tS ; 2 8 ) bergt, auS
ben ©ebatmen eines R e c h ts ; 29 ) @tumpfftf)tt)ät^e ans einem tKaub öogel;
3 0 ) ^frietnenfchroänje (A f c . V e rm ic .) ans einem K n ab en ; 3 1 ) ganje
35uubei Jpertngbroütmet, in jg&uten ©piraifbrmig jufammengemunben; 32 )
@tumpffd)tt)dttse auS ben hingen eines § ro fd )e S ; 33 ) aufgefcßnittene hingen
ber l2ßaß erfr6 ten mit trächtigen ©tutnpffchroänjen einer etrnaS großem 2frt j
3 4 ) bie aufgebtafenen hingen ber 2B a fierfr6 ten , bartnn bte SBunuer noch ju
feijen ftnb; 3 5 ) eine SJtenge Son trächtigen ^friemenfchtoänjeti aus bcm SKaß«
barm ber §tbfcf)e unb SBafierfröten; 3 6 ) trächtige © tum p ffchm äw aus
ben hingen ber S an b ftö te n ; 37 ) © tum p f« unb ))}fttemenfchn>änje aus ben
©ebarmen ber 9H3afletfr6ten, N B . noch in bet B e g a ttu n g .
II. #aarfbpfe, T rich o cep h alo s, mit einfachem ^opf.
3 8 ) aus SOtenfcßen; 3 9 ) au6 einem tmibem ©chtoein; 4 0 ) a u s einem
^ fe tb e ; 4 1 ) aus ben ©eirärmett einer männlichen SJtauS.
III. grctrth ober ©ratfjttmrm, G ordius. \
4 2 ) ein (ehr tanger au6 einem Karpfen .; 4 3 ) bergt. auS einem ©rtmbtinge,
mie fte ftd) betjm Wochen aus bem 58auct)e bohren; 44 ) ©tftnblingSiebetn mit
Sieten ©erbten ; bie ihre jpigur barinn abgebrucft haben; 45 ) bergt. auS einer
tren n e ; 4 6 ) bergt, aus ieipjiger ßerdten; 47 ) aus {(einen [ReEantfdhen § te«
fchen; 4 8 ) 26 bergt, aus ber JRnupe ber Phal; Nuptu s 4 9 ) bergt, aus bem
fchmarjem 2(a S fäfer, Silpha atrata-, 5 0 ) bergt, and eifter SMrnmaöc; 5 1 )
2Baffergorbien jum Unterßhiebe; 5 2 ) ber braune Slßaffetfnbeu mit gefpatte«
nem @cf)manj.
IV . B f
IV. ^appenmürmer, Cucüllanus,
53 ) ©piratförmig jufamnten gemunbette im ©armfett einesSDIattltPUtfS; 54 )
äußere auS bem ©armfanal eines' SEttauhourfS; 55 ) eingefapfette in einer
Pachbleber; 5 6 ) aus ben ©ebärmen eines ©orfch eS ; 5 7 ) rothe trächtige auS
ben ©ebärmen eines S tate; 58 ), größere auSben@eb&rmen-einer g o te lle ; 5 9 )
N B . bie befonbern gejaeften SCffaribenartigen auS bem SOtagen eines 2 ßetfeS,
(C u c u ll. A fc a ro id e s).
V. ©er gjatifabetttpurm.
60 ) nur ein Cfpemplat aus bem SJlagen etneS fPfetbeS.
VI. O raler, Echinorynchus.
61 h Sliefenltaßer. auS ben ©ebtanen ber @chmetne, große, mitttere ‘unb
Heine* '6 2 ) bergt, aujferorbenttich g ro fe u n b mejße, mit eotfehenben behaften
atuffetmatjen, 63 ) ein aüfferorbenttich tiefer unb lan g er; — einer mit aufge«
ptaßter Oberhaut; 6 4 ) bergt, mit f la t t e r n am ganzemKörper; 6 5) etnganj
J ü n g e r; 6 6 ) ein atifgefchnttfener, in bem man. bie gu gb änö er bes fRußets
fthen fan n;. 6 7 ;) '6 8 ) ein ©t&Schen mit ®.petn eineS Ä ra ß erS , bieftch, w t i
fie an bi.e iu ft fommen, im tro p fen megßoßett, unb. a n ^ e n ; 6 9 ) jmeen
°tunge Ärafeer, bie noch mit ben Muffeln in ben auSgcfdjmttenen ©tücfett
©armbaut ßeefen, unb mit faltöfen Dlingen oermadhfen fiub-;;..7ö ) . ein großer
Araber auS einer roilöen 95ache, t>on bläulicher ^ a rb e; 7 1 ) kleinere nodj im
©armßucf, auS einem ISuntfpecht; 7 2 ) bie größten auS 25Sgeln, hinten am
(Schmante mit «Blafen, auS einem SKauböoget; 7 3 ) f r a ß e t auS einer @d)lep«
eteule* 7 4 ) weißerunbtid;tc auS.einem ©orfd)*, 7 5 ) weiß.? biece aus einem
( g t& r 7 6 ) - rneiße bftnne auS einem 43cd)t; 7 7 ) berg(eid)cn auS einem
©Chmerl* 7 8 ) fd.?1 Meine auS einer 9M)fet>cr; 7 9 ) größere auS einemStat;
8 o ) 'röthlicheauS einer §oreUe; 8 1 ) £angpü§lid>tc auS einer^s.auSente; 82)
hanaritfilidtte mit S&egeUjälfen auS einem © o rfch ; 83) Sangruffei aus einem
iSlen* 84) befonberer-biefe. geftreiffe auS bem grauem Dteil)cv; 85') meiße
rmibtichte, fetjr große, auS ben ©ebärmen ber ^Tofche; 8 6 ) bergt, im ©arm
cur fx&ffte bcS'.fbi’pcrS burdhgebohrt, unb öermachfm;. .,87 ) N B . Heine mi«
Eroffopifctve' v6th!i*e, mit bemajfiteter SSruß unö 9u i p , unb tangem urtbe«
maffnctem gwij^cntgatfe, anS mtlöctl S itten ; 8 8 ) N B . {(eine «Batseiiförmi«
ge mit piet bemaffneten Slüßcftt / aus £achslebctn.
S tim m 2 VH . p ä f t#