
2 9 2 3n>eefct Sl6 fchm tt, S B efôm & u ttâ unt> 5i6hi[t>mtg
mügte attcg T aenias auê faltblütigert S b » 1'611 «mg wiefcer in
folcge, tmb auê ttHVtttblütigett in A(gnltd£)e, .tranêlojtrcn : auê homogenen
anfattgê tu homogene, nachher auch in heterogene. ©abcp tm'igte man genau
» unterfliegen, ob geh atêbann bie T a e n ia eben fo arte, tote jn bet- borigen@ats
tung Pott S p ieren , ober pb fie mehr ober weniger o uêarte, unb nach Verfcgtes
benheit ihreê ©Btrtgê auch «nbere <5tgenfd;afrctt annehme, alê ge nach ihrer
«rfprüngltcgen 2fbgammung haben feilte ? ^gnttjen ïbnnen nach Vcrfcgiebeits
heit beê V o b en ê, beê Ä lttn a , u. f, w . mehr ober weniger auêarteu, ober 'wes
niggeuê abarten; , grbger ober Reiner, fetter ober magerer, in ber ©eflalt igs
re rV lu n te n , perünbert werben. "
„V e flim m te OfegnlicgEeiten, bie bie wahre 2fbfttnft Oerrietgen, würs
ben bet) ben T aen iis bemtoeg, wie bet) ben©)flanjen, immer noch übrig Ä s
6 f" ’ ®* cine ffeeitt mit hem -Çmfenftanje würbe nie in eine fpeciem
ohne .p a fe n ïta n j übergehen; fonbern ber b a ra tte r beê Â o p fê würbe immer
ber nämliche bleiben, unb gbcggenê nur ein Unterfdjicb fepn, wie jwtfchen ber
jaglreicgen Ianggliebricgten 2trt ber Sftgentàniçt mit ber Ähnlichen 2Crt ber
^ptmöetania, ober wie awifegett ber A fcaris L um b ric. b e r in g e n itttb ber
©lenfegen. „
. " gutibe bager ju oerfnegen, ob man frifchauêgenommenefebenbige
T aen ia s nicht eine ^eitlang in lauwarmer, oft erneuerter, Ä u l)* ©îenfegens
ober anbet er ©ttlcf), lebenbig erhalten, unb baburch Ihre tDelonotuie ttttb ©es
neration, audg oieflnegt bie ©lüglicgEeit einer S lb ü ttun g, näher erforfegen
tonnte. 9lu r mügten g e bet) bergleicgen ©îerfuegen ber £uft niegt (ange auêges
werben n,C” n ^ •§cfnutl3 ä» ihrer (Erhaltung jeigte, gut Oerpfleget
„Vielleicht liege fieg, wenn man. bureg Ä u n g ein ©litte! jn igrer
Erhaltung attêfünbtg maegen ïbnnte, aueg etwaê entfegeibenbeê über igre £Res
probu lttonofraft mtbeefen. ©enn wenn bewiefen werben tbnnte, bag bie
O fcu la marginalia m agtr OfcuU wären, bureg welcge baê entfôpfte 2Butms
Jtgw Sfagrung ju geg negmen fönnte; fo wäre fegon eine groge ©Bagrfcgeins
M;Eeit Oorganben, bag geg ein neuer # a lê unb ß o p f reprobutiren EStme : ba
ognehtn bie gceprobnïtionëEraft bep ben Lünten igren Oornegmften ©ift wahr«
fcgetnltcg tm $ a lfe gat. " ' . . ■
, -, " V o r einigen Sagen tarn icg auf ben (Sinfall, bie in einem Tlechf «es
gittbene. noeg lebenbige Sü ntatn, in einem Ugrglafe mit ^tobencetöhl.jubegiefs
f«»/
btt £ittà<roeibetuûtm«r tÇimfchet âfetptr. 29 3
fen, ttttb baê tgat ©Bunber. ©en îfttgenbliÆ ermattete ber ©Burnt gcgtbars
lieg, unb ïonntc ïaum noeg einige ©Bewegungen maegen, unb in einer galben
SSierteïgnnbe war er niegt allein to b , fonbern gatte atteg fein Sfnfegen mertlicg
oerlorett. S r wtrb «lfo in iOegl in ïttrjer |?eit mcltf(htg. " . .
„ ©kp ber ^ ttr beê V anbwu rmê ig alfo. baê ß e l;l. ein ^miptinpres
htetlê. ©a.gcr giebt bie ©tuffert Por ber $ u r eine fegr fette © tr p e . G ô
wäre bager ber ©lüge w e rtg , ' foïege ©Serfucge mit lebenbigen ©atibwürmcrn
attjttgellen, bie nnê attfbte ©pur bringen, wie er am leicgtegen Jit tobten fep,
unb tote man ihn am letd;te(ien jtotngen fümie, lofjulafjen. SSornümli^
mügte man bajtt Taenias, auê tOiïtmblfittgert Sgteren w äglen, unb wo müglicg,
bep ben Verfingen oergüten , bag ge ber h ift uiegt ju fegr bloggegellt werben,
Scg will einige ©Uttel baju oorfcglagen :
i ) w aê tgun in biefer 2fbgcgt £>el)te?
i | ©rooencerbgl ; : b ) 33aumügl ; c ) iein b gl; d ) !^tfchtgran ; e ) Pc-
tró leum (© te in b g l)c * ')> £ O leum T ere b in th in a e ; g ) Sers
birititt?
a ) ©Baê tgtin @ a (;e , mit ©Bager Oerbtmnt? g . (5, ^iicgenfalj, Sal amo«
n ia c um ; Sal alcali m in erale E
3 ) ©Baê tgun faure ©etegen? ©gig'; g itre n fa ft; C rem o r T a r ta r i;
A c id a mineralia ; ß b j l * * ) ; ikirfegfaft, u. f. w .
4 ) ©Baê tgmt Spiritus ardentes? V ran tew ein ; ©Bein©Bacgolberaquas
; Ott ü. f. w .
5 ) ?®aê flüchtige © rtlje? alê Sal C o r n u C e r v i j Spiritus C o rn u C e t v i ;
© o 3 ...... 6 ) ©Baê
“:) S » Vnlüflina gebraucht titan baê
S t e t t ió l; l oprjitgltd) gegen ben
©îanbwurm., ^ rt|elcfUt(i, Oleife II,
P- S 8 7 ,
**) ©ettt Oicrjrtgrigem ©labcgen in
ham bu rg waren bte ©treefen beê
langgliebricgten SSanbwurmê, begen
icg oben. gebucht gäbe, naeg bem
©enitg einiger fa u te » 2 le p fc l abs
gegangen.