
2 ©rffer S(6fcf)nitf, ©tnfeifung tit tue ©efdjicfjte bet
©efdgechtrat ttnb Sitten eine g a n j befonbere ©tbttung u n b .Ä la fir bet ©e«
fcftopfc in bet «Ratttr attdmachen. E in @ a f , bett man ald ben eIgentUcf;ctt
@cf)!üfei ja bet ganjctt Öefcf>id;te biefer «Bürmer anfefjett fantt.
g n ttnften aufgeflürten gelten h«t «tan mehr g le ig , m jemald,
auch a u f bie Unterfuchung biefcd ©cgenganbed gewcttfcet. «JJalJad allein bat
biefem ©efdjüfte jtoanjtg S a^te gewibmet. ©et wahre <2$orgdnget in btefem
g e lb e! 3Bie Diel bat f ü l l e t barinn geletget? 3 $ felbg bin baburd) bewogen
worben, mich fed)d big fiebert 3 a l)te mit ber dnatomie bet S p ie re, unb bet
«Beobachtung ihrer Etngewetbewürmer ju beghüftigen, unb fa g jebe ©tmtbe,'
jebe Uitterfuchung, bat mich mit neuen $enntnijfcn unb ©ntbecfungen .belohnt,
D ie terehrungdwürbigge ©efellfd)aft bet SSBi'Jenfd&aften in Äopen«
hagett hat fogar im g a b t 17 8 0 biefe ©adie als eine P reisfra g e aufgegeben:
O b bet (Saam en bet Snteginalmürmet : als bet RSgnbroürmet (T a e nia
) ; - bet gaben * ober ©tatbrotitmet (G o rd iu s); bet (Spulwürmer
(A fcaris j ; bet Egelnnirmet (F afcio la), « . f. ro.’ben ^bieten ange«
boten fep, obet oon auffen erg bmtmfommc’ weiches burcb E tfa ly
tuttgeit unb anbete ©rünbe ju etnmfen, -unb- im (e|tetn g a li «Wittel
bagegen botjufcf)tagen.
3 <h übet biefe grd ge eine SlbhAnbluög mit ber Debtfe: In re-
rum natu ra nil in c red ib iie ; bet Jjjert © . RMocb abet in iö etltn, eine mit
bet D e ttfe: ^ N o n eft in M ed ico <5cc. etngefdnb. SBepbe Slbhdnblungeü finb
am aten SOtarj 1 7 8 1 gefrbnt; butdh bie meiflen (Stimmen abet bem Jjrn . © .
33!och bet erge p re id bet golbnen, mir abet bet jweete, bae A c c e flit bet fil«
bmten SWebaille ju etfan nt, unb bepbe dbljanblungen bed DrucEd würbig er«
itlätct worben. D a tch nachher ju meiner SCbhdnblung noch terfdjiebene .neue
EntbecEungen unb Erläuterungen gefammtet habe; fo. wagte ich biefet @e«
fchichte feine beffete E in leitu ng , ald eben biefe $ tetdabhanbfung> mit biefen
neuen g u fäfett unb SSerbefferungen toväufe|ett.
D ie obige P reisfra g e tg ungreitig eine bet wtcfgiggen für bie 9ilatut<
gefhichte, über welche fd)on ton ben altegen feiten a n , btd litepcr, halb für
bie Ctfle, halb für bie lejte 9Repnung_gegrttten; abet noch feine ton bepben
butch untrügliche Erfahrungen tölltg auSgcmadjt tg . D a ich mich nun einige
S a h te hitibntch mit bet gerglteberung tiefer Uftiere aud allen -Dehnungen,
Ä l a p n , ©efchlechtern nnb Sitten bed Shierterchd, unb mit bet gctiancfren
mtftof
©ingtiveibetpürmec tljierifcfjer b o rge t1. 3
miftoffoptfehen ^Beobachtung bet Defonomie, «Ratut, SBauart, unb Organen
ihrer 3 nteginalwüntiet befd/aftiget habe; fo getraue ich mir burd; eine Weih«
richtiger E rfah ru n gen , unb richtiger, unmittelbar baraud gezogener (Schlug*
fo lg en , bte erge S ra g e ber obigen Slufgabe gu erwetfen, unb bie jtoote ju wi*
berlegen. «Rur mug ic h ,' um allen gwepbeutigfeiten »orjubeugen; einige Et«
Eidrungen tovanfchicfen.
Durch ben ©aamen ber 3nfe|ltnalmürmer ( Seminium vermino-
fum ) Pergehe td) ihre Epetbrtif, baraud biefe Sffiürmcr in ben thietifcben
Körpern erzeugt werben, nadjbem biefe ©per torlter befruchtet, unb ton ben
«JRüttern an bte bequemgen.Oerter, tu ben für fle befrimmten tttnern 2!hct(cn
t'hiertfdher Äbrper, ju ihrer Entwicfelung abgefeft ftnb. Denn bie Erfahrung
lehrt, bag biefe SBürmer nid;t, wie £tnnd ton ben ,'BanDtt>tirmeni glaubte,
ju ben ^btctpganjen (Z p o p h y ta ) gehören; fonbern wahre,, eigentlidje,
mit einem, obgleich jum ‘j£h*'l/ ffh1' etnfadh organiflrtem Körper, begabte
mietete ftnb, mtb ftch, entweber, wie einige ©efdjledjter berfelbett,' burd) le«
benbige ©ebutten, ober bttrd; Eprr fortpganjen: wobep wtr bennoch nicht in
Slbrebe ftnb, bag ntd;t einige @efdiled)ter berfclben, ald bte SScutbttütmer,
bie hinten am bpetteti Enbe ihre reife ©lieber abäufe|sn pflegen, sj3gatt;enöt«
figer ^Ratur fepn tonnen.
D a mir ferner btedBenennungt Vermes inteftinales, ®artmpür«
tttrr, ;u etngefchrünft ju fepn fdjeint, tttbem baburch blog bte in bem © arm «
Eanale thietifdter Körper wohnenbe SBürmer, terganben werben Sonnten;
burch bte Erfahrung aber audgemadit i g , bag auch in ben hangen, in ben
«Rteren, in ber hebet, am fR ef betreiben, in bem geltengewebe bed «pevitotiäi;
tm Unterleibe; unb bep ber Urinbtafe; tm «Wagen; in ben huftrbhren; fo«
gar im djirnttfarf ber mit ber Drehfranfheit behafteten ©d;afc; alfo fa g in
allen tnnern Shetlett thterigher Körper , (ebenbige, unb, für Öiefe ‘©fjeile
eigenthümlich bcgtmmte T ü rm e r , wohnen; fo will td^bep ber Erbrternng
ber aufgegebenen g ra g e lieber ben «Rament EingeWetöevoütmet w algen, unb
jebedntal ben D rt begimtnen, wo ich ge gefmtben habe. E d tergeljet geh
aber ton felb g , bag bte S n leg itia l« ober ©armtpftrmer mit barunter begriffen
ftnb,
21 % Die
* ) ^ a b ’ ich buch fogar in bem gtllengc* gert 23(afertb an b ‘)X>uttnec
webe am Uterud einer ttad)tv (T aen iasH yd atigcn as)gefu n b ett.