
5 i2 Sroeetór Sl&fcfjnitt. asef^wi&urtg unb 5(6 6 t(bung
K im » , bag cS rt&ct- cine, eon allen Porigen t>Cïfcï>ieÖerte ©attung fe p , (jat
5}k0aS feïbft eitigcfehen. ©S wunbert mich baber, bag & fc c. p. 57.^ fag t:
’ ,m a!t gnbet ge b c p S S h lfe n , ^ücfjfen, unb anbern nevmanbten Spieren."
gcritcv ^etgt e S : in •fjanben ft%r gemein, aitd^, wiewohl feltenct bep.®ahen."
3tati; meinen grfabruugen gerabe baS ©egentheil: unenblid) b&uftgee in K im
| e n , alb in ^unbelt, mie h«nbert gegen eins,
Sinne bat biefe 3£rt ca»i«a genannt, welder Statue nicht red)t fdgefe
Kd) t jï, ba fie anb gleicher Urfarf) aud) felina beigen tbnnte. Ä t l eb juge*
gangen, bag er bie Äopfenbett nid;t guben fSnnen,, ba er gd) auf fo biete
C an icid ia beruft, fann id) tnir teid)t erflaren. 2)ie SBftrmer finb im Datnt
nidbt red)t behanbelt worben, unb bie feinen Äopfenbett in ber jottigen #aut
(ieeben gebtieben. ©ehr richtig aber fjat er ben Umfianb angemerft: ofculis
n u rg inalib u s oppoßtis.' S en n babnreb unterfdfeiben fie ftd) ganbhaft ben
aUen übrigen ©attungen. S n iöetradjt ber ©lieber mürb’ id) fie Taenia
elliptic* , ober mit ^ a lla S moniliformis-, ben elliptifd)en / @d)tUttf0VtTUgen
SSanDroutm, nennen,
S a fidb # e rr iprofeg. 2Mumenbacf) in Qtbgdjt feiner $ppothefet bag
ber 58anbwurm nicht ein ein iger 2 ö iw n ; fonbern feine ©lieb«', eben fbbieie
befonbere, nur an einanbet angeceil)ete, ober angefaugte 'Söü tmer h re«ïetb
■ Börjnglicb
— Am o e n a cad . V o l. II. p.
8 r. t. i . £ 4.
Pallas E le n c h .Z o ó p h . p.408 .
N o . a . T . tanin*.
— Diff. d e infeftis Sic. p . 48.
N o . 5 . T . canina.
— nette ttotbtjcfee 35eftt.
I. 58. i . @t. p. 5 7. N o . a . t , a .
f. 10 . i x . i a , ber Keine K ettert*
b a n ö ïü u rm . T a e n ia canina.
25locfm ;Ptet6abb«nb(, über bie
©ngeweibewfirmer p. 1 7 . N o . 15.
T a b . V . £ 6. 7.||Taenia cucamt.
rina, ber (5 utfcemx>urm. ©r i|i
noch ungewig, ob eS "bie Canina
fet), ©ie ig eê aber juberldgig.
S tt ÎTTûtlers fittn. 3tatm'fi)ff.
V I - 58. a . £ 3 6 . £ 4. eine
gang falfdie unb unfenntlidfe ‘MbH1
bung. ®ic K o p ie n b e r Kopiert»
trenn man nicht bie Statur por'Jtm
gen fyat, nulffen ju lejt unfenntlidj
werben.
bet ©ngeicetbetBÜtmet tfjicctfcfjet -SuTper, 313
Bezüglich auf biefe dpunbebanbtBÜtmet *) berufen, aud) bie ©ute gehabt
h at, mir einige ^eid^nungert btefeS ^)h’dni>rnellg initjutheilen; fo will ich öon
biefer ©ad;e ehrlich unb unbefangen meine ©ebanfen fagen,
1 ) geb’ id)S Bollfommen |u , bag man einige taufenö iB anbwütmet
Bon mehr, gib einer ©attung, mug lebetibig gefeiten, in ihrer Qefonomte bes
trad)tet, unb febeS einjelne©lieb aufs genauege unterfucht haben. TiteSfamt
td) mit SBahrfteit Bon mir Betgd)ern; tnfonberheit hab’ ich biefe e!Itpftfcf)e
SanbtBÜtmec oft bep jwephunberten auf einmal in einer einjigen ,S a|e 'gefum
ben, mithin aKe mögliche Gelegenheit gehabt, fie lebenbig in allen ihren 58e*
wegungen ju beobachten, unb|ihren, ©Iieberb.au recht abfid)tlid) ju itnterfuchen.
Unb ba finb mir benn, nach Üutopfte unb & fa i)tu n g , folgenbe ©rünbeentge*
gen geroefett, obiger ^ppothefe bepjupgichten:
einm al, bie boütommen proportiontrte ©tofenjunahme ber ©lieber Bon
oben herunter, unb ihre eben fo proportionirte ©tofenöbnal)me Bon
unten hc*nufj
fmeptenb *. baS an bent ^«benenbe begnbliche Bbllig organigrte Äbpfgen,
bas allen übrigen ©liebem fehlt;
btittenö bic adetgenauefie ©erbinbung eines ©liebes mit beut anbern, n>el*
che bep biefer 5ltt jmar nur in menigen 58enthrungSpunften burch ein
jarteS gapfgen gefchiehet; bep anbern ©attungen aber, a ls bep ber
langyÜeDttci)ten, unb ittfonberheit bep ber breiten menfd)tichen, fo auf*
fallenb ift, bag man baS ©lieb oft eher in ber SDtitte burd)rcigt, als
bag eS geh in feiner eigentlichen fju ge loggeben foKte;
BiertenS: bie Ifonbcrbare ©tellttng ber Dtanbmünbmtgen ber ^interglieber
bep beti langgliebrid)ten, unb ber Slacf)enmfmDungen bep ben furjglie*
bticlften 58anbmurmern, bie geh etwas über ber Jjdlfte beS K örpers nach
bem-Äopfenbe jtt, wo gd; bie ©lieber Berturjett, gdnjlich Berlierett;
^ * fün ftens:
* ) lo d tlb b u cfe ber Staturgegh* p* 4 1 2 ,