1787. nad[> ben © t u n e n 3 n f e ( rt jtt fü§ceit> • fall« er©efegenfjeit öaju fante. £)ie 3 nfe(
sKai. unferer © a ß gegenüber, bereit 9Rörbfpi|e mir um jefjn U$r umfc^ifften, narthte icf>
jefjf S D i u I g r a t e « S f n f e f .3 « b e tt© u n b , roete^erftcf» jenfeit« betfefbeh nadfSBe*
fien erßrecft, tuberten mir atfcf Bi« je§n©eetneifettmeit(jinauf. 9ke£ QÖejWn unb
©üben ii t t , 6fe irt;;6i^bßene©ee, fcfjieh affe« Sanb au« 3fnfefn ju 6efFefjert,unb no’rb«
marf« fjatte e« eBehfdffßba« 2fftfe§ert t>Ön-dB'gefonber(eit 3[nfefw. Qfüf biefk gajjvf'
murbett mir nitgenbi# e tH B n ^ n r o o ^ n ^ ^W a P f tförgenb« Jbigte' ß<§ eine^ittfe'oBee
eine © p u r Pott efjemdligdn iSofhtuhgen, fo Bequem aucf) bie ©egehb ficf) baju-anfieß,
intern bie ©ee fo iibge, unb beiuto^ gegen iÄ |e ® itfe r u n g gef(^u|t mar. U B ir
begaben un« geigen SDftff&g'th einer fleinett S u cfjt d u « £anb, unb nahmen ein fe ilte «
9Jia§( ju u n « ; Bafbf)et‘ttdd) aber faßen mit bie £üo[feu in ©ubroeften ftcß tßurrtten,
unb eiften baßer nacß unferen ©cßißen, um »0 mogffcß mit bem erfien günfligen
SBinbe ben ©unb hinauf fegeftr ju f&hnen. Um acßt Uß r Stbenb« erBficften toirbie
©cßiße in ber S k p , mefcße mir am aß««» 9fpri( unterfucßf fjatten. nannte fie
J p a n n r n g « 9 5 a p , nacß ber recßtfcßaßenen g a m i f ie ^ a n t t in g « , bie ju ben eifrig»
f!en 33eforberern unfere« Unternehmen« gehört. Um jeßn U ß t famen mir mieber an
(Ö o rb , mo mir affe« tn gutem 3#ßartbe fanben.
5fm fofgenben SKorgen tiefen mir gegen neun Uß r au« ^ a n n i n g « 9 5 a p ,
unb ßeuerten norbmart«; um tiefer in 9> r iir j S ö i ( ( je (m « © u n b jn fommen.
5 B ir ßaffett menig SS3inb, hnb befanben mt« oerfd^iebeneinalinfeicßfem SEBaßer.
©nblicß a(« e« SRadjf merben mofffe, näherte i<ß micß ber 9 J iP n t a g u e » 3 n fe (
mieber, unb fegte in jeßn gaben §iefe por Sfnfer. Sfflein bafb barauf marb icß ge«
m aß r, baß mir tut« in ber 9idße einer Untiefe befanben, bie mit ©eefang (kalp)
bebecft mar unb famn brei $(afterrt SBaßer ßafte. Um biefe unßcßere Sage per«:
(affen ju fbnnen, flieg icß in « Q3oof, unb ließ mid^ndcß einer Sanbfpiße rubern, bie
etwa« fubficß fag unb ßeßeren ©<§uf ju Perfprecßen fcfjien, 2Bir fanben ßierroirf«
(icß einen fixeren (ffnferp(af, brauten bie ©c^iffe nocß benfefben 2(benb baßin, unb
Perfeueten fie mit bem $8ug« unb bem ©fromanfer. (S fn ber ^ a rfe ^et^c biefer
Sfnferpfaf ( T ß a fm e r « £ a f e n .
g ru b b o rg e n « am 3**» Sftai fcßicfte icß ben^imtnermann an« S anb, um
©aume ju R a u fe n ju fäffen. %<§ fefbfl begab mich in meinem (Öoofe bie 95ap
fin a u f, um ben Wtifergrunb udfier ^u unferfu<ben. ^)ier entbetfte i<^ baß» ben Por-
trefïicbfïen/ runb um Pon £anb umfcfffoffenen Jpafen, mit bem bejien ©(^fantmgrunbe
in einer Siefe Pon fieben J'fa fte rn , nur eine ^abeftaufange Pom Ufer* meiner
grB0ten SSerrounberung aber fa§ id^ aut§ f^ier feinen @in,mo§ner unb feine © p u r,
bafj fü r jfi^ ^nbianer fu^ bier aufge^aften ^dtten. JDie,.unruhige, burc^ einen fri*
fd^en 9ïorbmefTminb aufgeregte ©ee bemog mic^ am 4te« , ben auferen.5?(a§ ju Per«
(affen unb in ba« in n e re be« ^»afen« einjufaufen. ^nbern mir ^ier .ben ©fromanfer
auffmben, § affen mir ba« Ungfucf, bap ber 9(nfecfiocf bid^f an bem 9fnferfc§aft ab?
b r a t§ , unb b a ß , mei( er pon €ifen m a r , ber Sfttfer baburi^ unbraiu^bar marb,
SDiefe SBibermärtigfeit empfanben mir in unferer ßage um fo Pie( brätfeiiber, ba ic§
einen 5(nfer an ^»etrn © ijr o n , fiatt beöfenigen, ben er $u .fff t u a i Pertoren, gbge?.
geben, unb j e | f , außer bem ffeinen fBurfattfee ^ k m i g e ) , melc^et. bej bem ge?
ringßen fSinbe nic^f fjaften fo n n fe , feinen anberen jum SSerfeuen übrig § a tfe -
SDen s tcn fd^icften mir unfere55ööfe, n am fi^ ba« große unb ba« gtfd^boof Pott
iebem ©<|ijfe, bei $age«anbru(^ beh©unb hinauf, baß fie bbrf mif ben SingeBornen
^anbel treiben fofltem ^ ap ita in ID ip o n fd^iffte fï<$ felb’fim it ein, unb m a ri^ rg u ^ re r,
9B ir unferer ©eit« ßngen unfere perfc^tébehèn öperafioriett aht £anbe an . ©Ue große
fffrija^f pon unferen Leuten mußte an einer ©teffe ah bem ©eeffrartbe, mp td^ ba«
©cfjiff auf bie ©eite (egen mofffe, bie ©feine au« bem SS^ege räumen. Um je^n U ß r
ßngcn mir an, ba« ©c^iß an« U fe r } « jteßen, unb um » (Ä ta g lo a r e« an 0 r t uttb
©teile, © n anbere« Äomtnanbo fc^nttf gic^tenjmetge, n»omte mit b'e» ©c^ißBoben
berau^ern mofften. 35er 955fttc^er ging mtf f H t t im ''^ ^ ^ k v^ e iß h ^ <m «^ $ «m b ',
unb mußte ©proßenbier brauen. S ïo ^ 2(nbere enbfi^ Ratten im '© ^ xß rd Um jit
fßac^mittag« reinigten mir bie eine ©eite be« © cf)iße«, unb uberjogen ße mit
einem roofjl b u r^ einanber gefoltert @'einif% Pött ^ § e e r, : ^ feibe Ö’nb 3|ranb(«
3n»ar fanben mir an einigen ©teilen bie güfferöng pon bem SEÖurth angegrißen?
boc^ mar ber ©<$abe geringer, a(ß i(§ ermarfet fa tfe .
QBa^renb unfere« (e|fen 9fufent§a(t« in b e n© a n bm i< ^ in f e( n fjaffe i<§ bafefbß
ein DoppelfanPf gefauft, me(cf»e« i<^ je |t in ©tanb fej|en.(ieß unb mit jmei SOïann in
eine bena^barfe iöuc^t fdjicfte, um ÄraBBen ju fangen unb 2Rie«muf$e(n |U fam«
m p
9Ttai.