ieffen M o t t et mir ßefc^rieS, getäbfef worben fe'f. 3 <$ jweifelte -nicht, bop t t
t i m ber Sföenfch gewefen wäre, ber mich-hafte «mbringen wollen, «wt> erjagte bem
3nbianer alte Umpänbe unb meine an ihm genommene U ta ^ e . S r wünfht-e .mir
@luef/ feaf? id> fo gut baoon gefomntenwarj benn, fe|te ec biefer>J?erl;feb
bei bem ganjen ©tamme al« ein iSofemic^e befannf, bet fürpich feinen 93mbee
«n b eine feiner grauen gefäbtet, au« welcher Urfache .ihn fe in© famm nicht läng#
«rieet ft<h<ha&e halben-Wollen. 3 $ war begierig, bie n a rre n Umpänbe 3»
«n b bet 3 «bianer fagfe m it n u n : ein anberer, bem b e tD R 6 rb er felbfl bie n a her ett
Umpänbe enfbecft, habe ihm etjählf, ia p biefet Slenbe, al« ersteh in pinen Slfeß#
tm gegen mich betrogen gefe{jen, mit bem bfifen ©eip im ^erjen feine Steifefortgefegt
habe «nb bei 3 o f e p h la g o rm e ’ « ^m « fe angefommen fe p .,. S r wäre h i« « tt gt*
gangen, um Dlum « n b ta b a f s« forbern, «nb hätte beibe« auch er§attert*' B e i l aber
l a g o r .m e merfte, bap er nicht« j « §anbein bei f i ^ hatte, fhäpfte et Verbucht, wei*
gerte fidj, iljm Sfrebit j « geben a l « « beim «R a u fe n b a tum b a t, «nb fagfe i^rn, et
wate nicht nur ein fe h le s t« 3 äget,fonbern hätteauch e itt^e rj nonISW> SDiefer «n *
befonnene SSotwutf braute ihn a u f; «n b ba er anper bem £Ratt<$|>4rtblet niemanb im
^ a « fe fah — bie geilte waren a u f bem gißhfang —? fo w a r te te « eine bequeme ® e*
(egenbeit ab, ßhop f a g o r m e ’ n , al« er eben piß p a n b , um feine 9>feifeianjujitn*
ben, b u «h ben Ä o p f, papl einige ©neben ans bem £ a u fe , «nb ging bann weiter, ■:
g(u f biefe g i a ^ r i^ t f^iefte ich fech« 3 nbianer mit einem tre«en;5?afiabier ab,
«m womöglich bie «S aa ten in ©icherheit s « bringen, S « gelang ihnen gtöcflich,
«n b fte brachten ba« ^ e ljw t r f, bie 5?aufmantt«waaten,u. f. ro. nebjl ben geUfett be«
«Berflorbenen m it, bie ich in 5Dieup nahm. Ungefähr fech« S S o ^e n baranf erhielt
ber S3ofewichf feinen g o h «. S in e r non bem © tam m e , ben er normal« beleibigf
h atte , «n b bet biefe neue Sttieberträchtigfeit erfu h r, fchaffte ih n , nachbem er ihn
im i t 58orwurfen überhäuft, mit bem Somahawf au« bet r e f f , hi«b ihm b e ttJfo p f
a b , unb brachte ihn in mein £ a u « , um ihn meinen 3 nbianern ju jeigen.
SDa« unglücfliche ©chicffal S o f e p h U g o .rm e ’ « giebfjein traurige« 23eifpie(
»Ott be rm ihH ^e n gagera((er 3ttbiantf^e n9{au^:hänb(e r, unb fann benen, bie in«»
länftige mit ben 3 nbiane.rn j ja n b e l 'f% e n , 3« einer nü|(*chen Seite, bierten —
bap e« o ftIfö g e r.iJVSm p p nb lich fe .it iu «nterbrnefen, a(« fie ju befeiebigen.
g fta t |e t t burch ü Ra ttg e f a n Êebertêmttt'eftt tn gtope ê S I t n b , tb om u ^
tbt.r burch bte glucflief)« etnt^e^ pnt>i<ytet* J^cfréfeè tt>?rt>e», W *
fehettffefie etrteë getüiffen ^ la n b { e r , S t e n e r n beé SR nu ch h a nM e r«
^ u f t o ' r t . ^ )è rr g u ï t o n f« ( f)t t h « jitm © e fid n bm p ju b r in g e n , u n b
( ïr a ft ip n bem g em d fj, ^ e fu c h eine« Stau ch fju u b ferb bo n ber ^>ubfon«=
b a p C o m p a g n ie . S tn ig e B e m e r fu n g e n über biefen ^ a n b e f , u n b über
v b a «‘ b e tr a g e n ber C om p a g n ie gegen ihre B e a m te n ,
©egen ba« Snbe be« 3anWqr« .1:^9 fam eine 35anbe to n ber D ia h e n * D l q*
t io n ju u n s , bie nach 0 c h e f a r f i « f e ;r ;g o n , ober bem 0 f ü n f « f o p f « * 0 e e ,
gehörten, ber jw if^ e n bem. ©ee D lip e g o n fmb bem■^ee D R a n 0n f 0pe fiegt.
0 ie i bradhfen ,Seben«miffe,i unb ^ e ijw e rf m it, welche« ich eintqufchte, 3 d g ^
ihne»,r.wie gewähn(i<h>= 9vum^ unb fie tranfen reiflich b a to n, hoch ohne Unheil ,an*
ju iliffe n .. £ ßa ^ ihrer ^breife ging unfet ^ ro o ia n f ju S n b e , weif mein £ a u «h a (f
buu<h (>a;fg'o r.m.e’ 0 Wiener »ergroperf worben wa r. SSSir hatte« jum Unterhalt
fiirrntch-unb fceh3e|n,genfe nicht« roette r ,. at«eintge wenige gjfche unb wtlben Dle i«,
ober S91 e n om 0 n ,. (ber in S R u f f u t f « ober @cha<hfc(n »on Dlinbe quf6ewahrt wirb)^
jebem würbe täglich eine ^ a n b »o 8 JR e i« unb ein Heiner gif<h »qn jwei §)funb 1 juge»
theilf,- weihe« jufammen g e fo k t eine fehmaefhafte ©uppe gtebt. 3 ^ lab e , mich
bft gewunbert^ bap man ft<h ber Sifchfuppe n i^ t aPgemeiner bebienf, ba fte geroep
f # angenehm »on ©efehmaef i j l ; allein ich bin nicht genug in ber Qftgnei&wnbe he*
roanber^srnm »o n Ihren gefunben ober ndhrettbem<#g,enfh;affett ju reben. ©ie
©tórfnppe ip »orfref(i<h unb läpf einen fehr angenehmen ©efhmacf au f ber Sunge
jurü cf; roeil fte aber, -rote ich erfahren habe, ben 9lppefif nur »ermehrf, fo foÄte-
man fte nur bann.effen,. roenn anbere ©peifen in Ueberpup 5« haben finb. l ie f e t
Sif<h iP ,in S llb a .n p fe |r ge,mein, unb ba« fPfwnb roirb um einen Pfennig |)erffche
IDlänje tterfauft, SRan nennt ihn Q U b a n p © e e f , ober D lin b f le if c h » o u
(K lb a n i> ^
bet ^ ro P fehr prenge anhielf, unb fein 3nbianer p<h fehen lie p , um unfe*
ren SÖebürfniffen abjuheffen, fo fapen roir un« g e nä f|ig f, ba« ^ a a r pon ben SSä*
renfeßen ju , frahen unb ba« §ett ju braten, ba« roie ©chweinePeifh fhmeeft.