17*9-
tOïdrj,
S ö e fi ft> d t t $♦ -
„£>ie Jt5nigli<ßen ^acßfolger (fucceßbrs) auf Seneriffa, bie mtt Blumen gefrSnt
„ ffnö, uub flatt beS ©cepterS bie üerborrten ©c$ien6eine i^rcr 535ter tragen, Pereßrten
„bie perborgene ©ottßeit in biefem SMlbe; fte faf>cn ba$ Sic^t ©otteg jwifcßen ben ©<$at*
» te n , tmb riefen in aUett SöebrdngnifFen ju tßm. “
@ Ö t> tt> fl 1 1 $♦
„ S ie (Eßriflliiben ©oberer erflehten ben &efbnöeren©(buß biefeSSßiJbeS aufSenerif*
„ f a ; bie 3 nfalaner unb ißr Ober# ©cljußßerr oder Sanarien beten eg a n , al$ baö Sßilb
„ber Mutter ©otteS, ber, um bag COlenfcbengefcblecbt ju erlSfen, ein Menfcß warb * ; . “
35as in n e re Pteler großen Rau fe r a u f btefer Sttfef gfetc^f unferen atten ©aff«
ßöfen in En g la n b : matt geßt burcß einen großen*$:ßorroegin ein geräumiges Sierecf
mit einer kreppe unb ©alerie, bie um ben j j b f lauft unb ju Perfcßtebnen Sjimmern
füßrt. 3bie meiffen R a u fe r ßaben S a lf o n s , au f benen bie (Einwohner ßßen unb
b e rg u ft genießen» 3)ie 3tmmer ßnb nicßt mit Kaminen perfeßen, weil man fein
anbereS gener als jutn ^ocßen brqutßf. Um biefe IgaßrSjeif giebf es wenige
g rumte a u f T e n e r i f f a ; im S om m e r aber ßat man Trauben,. O rangen, Zitro n e n ,
§>ßrßt§en, M a u lb e e re n , M a n b e lh , ge ig en, S irn e n unb Maffnüjfe bie M enge ,
fo wie aucß faff atfe Ä u ^ e n frä u te t unb M u r jc ln , bie w ir in Snglanb ßaben.
M i r , .Sperr E o p unb ic ß , ritten nacß ip o r t b ö r r a f a p a , ungefähr fü n f unb
jwan^tg M e ile n pon @ < jn ta © r t t j , unb ^war a u f M au le fein, bie bei ben (feilen
unb unebnen M e g e n , welche man in biefem ganbe meißens a n trift, weit beffer als
§)ferbe ju gebrauten ßnb. M i r erßiegen einige S e r g e , bereu S p iß e n über bie
M o lfe n ßinaus ragten, unb fanben eg in biefer guftregion feßt falt unb. feucßf*
SDas £ahb bet ( P o r t o ö r r a t a p a ifl weit fruchtbarer, alb in ber Sffac^barfcfjaft
pon S a n t a © r u j , unb angenehm mit ^pmfelbern unb Meinbergen unfermißßf.
M i r fanben bie 3ß»bianifcße geige unb 3lloe ( A g a v e ) in großer Menge unb Ueppig*
■*3 Sieg ift atfo wfePer ein fauPereä Seifpief owr Per JXomtfcbetr SPoltSifr Pie JjeiPnifdjeu ©SßetiPilber
in $rifificbe }u Bermaubefn; cm $<ntant jjrPem .peil. S ain ia n in fötlaPrien, ber, n<t<p @ i r
S B it li a m i j a m i i t o n s £ntPe<fuK3> . öu# einem — fofoa venia — <J>ri«p ber alten 0l6me|
entftanPen tfh Sfeif
wilb w a r fe n , fo wie aucß eine O frt rotier S ilie n , bie ßcß tn ben Reefen feß*
gut ausneßmeu.
2$> muß geßeßen, baß bet 6erüßmfe(p i f b o n X e n e t i f f a ben ©rwartnn«
g e n , bie icfc mir bapon g em a ltß a tte , nic^t ganj entfprac^, o b e6 gleicfc ein unge«
teurer S3erg i ß , beffen S p i | e gwölf taufenb brei ßunberf unb Pierjig g u ß |b ß e r
al« bie Meereeßd^e fepn folf» 35er ©tpfel iß m if Schnee bebeeft, unb gewdßrf,
wenn bie S o n n e barauf ttieberßraßlf, einen außerß frö n e n , glanjenben Öfnbltcf ;•
bie Jjsdße ber nmliegenben S e rg e , wopon Perföiebene n i^ f-P ie l fteiner ßnb alb ber
§ ) i f , t§ u f inbeß feiner M ir fn n g Slbbruc^» %<§ §dffe gern ben g ) i f erßiegen^
attein man fagte m ir , baß es um biefe 3 a§tsjeirnic^t robglicfc w a re , befoubers ba
meße S ^ n e e barauf lage, als man feit perf^iebhen^oßren barauf gefeßen ßatfe»
9lm i6 ten'ßgelte ber Äommobore C o r n w a f l i S m if feiner gloffe nae^ O ß in *
bien» Einig e p ö u unferetr geuten, bie fc^on porßer einiges Mißpergnügen geäußert
Ratten r erflarfen je|£ bffentlicß, baß fte nießt weiter geßen w o ate n , unb weigerten
ß d , noeß trgenb eine Arbeit ju Perricßten. 35eS OCbenbS fueßfenße jw a t ißr ftßlecß*
tes Setrag ew beibem Ä d p ifa tu ©o jrjn -enffdalbigen, unb fcßü|ten p o r , baßßebe«
trnnfen gewefen Waren;: alTeiw er fanb es bennoeß für g u t, jwei b a p o n , bie ßcß
porjüglicß unpetfeßamt aufgefüßrf ßatten, aus bem S tß iff? 5Ü ^ £C e*ne
fonberS war ein feßr gefaßrticßtr, unrußiger Ä e r l , ber ben übrigen M atrafe n eine
Menge unnüßer ®efcßid(ett er|üß lf ßatte unb großentßeils an bem ßeutigen £dr*
men S < ß »ib war.- M i r erlitten bnrtß bie En tfe rn u ng biefer geufe pon bem S d ‘ ffc
feinen S e t l u ß , weifße bureß |«nerffortugieftßße M a tto fe n erfeßtwürben, b ie , ge«'
, rabe als wtr abfegeln wollten, a n S b r b famen.-
9(m a yf*en licßtelen w ir bte QTnfet, unb fégefteu Pon t e n e t i f fa ab, naeßbetn
w ir bie ©efeßafte, nm berenfwiflen wir baßin gegangen waten, natnlicß unfer S < ß *ff
ju fa lfa fe tn , bas 5afelwerf Pon neuem jn befeßigen, unfre leeren Maßertonnen j »
füllen, M e in an S o t b ju neßmen u . f. w . abgefßan ßatten.
9lm a7<!6R paßtrten wir ben Menbefreis beff^rebfeS in r>°" MeßU«ßer gange.,
g M |f| faßen w it bie § p Ë | S o n a p i ß ar, unb ben t a g barauf bie 3 nfef M a p o .
Slbenbs ben 6tett* 91 pril paßtrteu wir ben Ä q u a t o r . M i r ßatten an biefem Sage ei> stprir,
wen bßltcßen M i n b , mif öfteren Minbßöße n unb © ew iffe rn , unb ber folgenbe ‘Jag;
9 3