fte b a ra u f, unb fc^iffee ßch nach © a f a r a q u i , t e r .^attpfßabt bet'£o»aftßett*9Jteii
betlaßungen, efti.
93ot feiner Slbreife erößnete ich i|m weine traurige Sage naher, unb erfielt»on ißm
eine fleine 23eih&lfe> tic mich in ©fanb feite, nach bet britten 0 rtfd|ä ff in bet $ en*
19 = S3'a 9 ju gelen, wo idj bis jum g r fi|ja |t 1787" bei meinen grettnben, ben Sopa*
tifleft, bïieb. 3 *h |öffe in biefet geit oft ©elegenheif, fiber ben blfihenben gußanb
bet neuen SRieberlaßungen 23emerfu»gen ju machen.
©ie SJiebetläßungen bet Sopalißen in .K 'a n a b a ftnb geinig eine Wichtige Sfcqui*
fUion ffir ©roßbritanttien, unb int gaff eine« Krieges mit ben bereinigten ©taafen
»erben fte nid^f nut einige Saufenb alte Krieger .aufßeffen fönnen, fonbern »etfpre«
c|en auch eine neue ©eneration fü |n e t ©lenfehen, bte bur<| i lte 'S tt fn b f ill'iÄ t le|*
ten Kriege ju aller 2(nßrengung angefpornt » u tb e n , felbß a u f ^ öß e n ihre« ©gen«
t|umß> ihrer Familien unb greunbe bie @a<he, »eiche fte fo » a rm ergriffen, ja
unferßufen. ©och fanb ich »a |re n b meine« 3iufent|a(teö eine Urfaehe ju r .ftfage,
bie jmar ba« 5Bef>i unb ©lucf bet gegenwärtigen ® n » ö |n è t nicht unmittelbar he*
t r iff, ober bie 53e»ölferung nach Sßerhalfnißbec utinert§ci(ten £anbec |inberf> aber
bo<h »o n einer anberen @eite@efa |r bro|et, g u t 25efriébigung beö'publifumömerbe
ich fte näher ju erläutern fucheu.
© a « ganje £anb »ort © o i n t a u Q 3 a u b e f> bem Anfänge -ber 5?öntgli<hen
Siiebetlaßungen am © f . £ o r e n j» g l u f f e , bte ju b e r© p i|e berSf e n t » * I S a » 1,
welch«« je ft wenigßen« je |n taufenb © Je n de n in ftch ; fa ß t/ föH bem alten geUbal*
©pßerne bet gtanjößfchett 2e|né|errf^aften unterworfen fepn. ©ie £e|ttö|errert
mauert 9lnfpruc| au f einen S r b jih « , obet befjaupfen irgenb ein Sefjnßrechf; -bie«
macht, »e n n e« auch noch fo unbebeufenb i ß , unb wenn auch »ieffeichf nie barauf
gebrungen w irb , boc| jeben SSeßfet »on bem*£e|nb|errn abhängig, unb in b e fo lg e
bet g e it, »e n n berSßerth be« Sanbe« ßeigf, fann bie Hebung biefer ginfett ober bie
^ußfibmtg tiefer Siéchfe öftere ©treitigfeitett »erurfa^en. 3 ^ | f , ba ftc| fo »iele
^u n te re Sfmetifaner |ier niebergetaffeh haben, unb twt|rfc|êitiltc| noch mehrere au«
ben bereinigten ©taaten |ie |e r »anbern »e rb e n , » e il fte mit ber ißerfaffung jene«
£anbe« unjufrieben jtn b , ober af« Unfert|anen »on ©poßbrifannien größere ^ brr|e ilé
einjuernbten hoffen, fottten wir billig barauf benfen, alle ^inberniffe au« bem Sföege
jn raumen; unb bie 9(bminiflration fofte entmeber burt^ ^ a u f , ober b u r(| anbere
SJiiffel, atle ben ^ö n tg li^e n Unferthanen, aber Slnberen bie ben ©ib ber ©reue ab*
legen, erfheilte Sänbereien in ^ a n a b a eben fo frei ju machen fuchen, » ie bie t *
Sfleu> © t h o f f l a n b . Seüte*, bie .au« ben beßen 9lbft<hten bie © a ^ e ihre« SSater*
Ianbe« ergreifet», fottten alle tnögli<he EUachfttht genießen, in eben bem ©Zafer wie
fte bütch bie SSerheerung be« Krie ge« ihrer gewohnten ©emachlichfeiten beraubf » o t *
ben ftn b , ohne pariheiifche ©inf<hränfungen belohnt unb a u f ben Ueberrefl i|re r Soge
fo glucflith g em a lt »e rb e n , » ie bie EKegierung,; unter welcher fte leben, fte nur rna«
<hen fann.
9(u« ber Seböfferung biefer neuen Slieberfaffungett, unb i|re r parallel »£age mit
g o r t ö ß w e g a tf e h e , © o r f e f o n » S i l a n b , ö « » e g o unb N i a g a r a erhettef
eiuleuchfenber al« je , » a « ich fh on ju Anfänge biefe«2öerfe« »eitläuftiger erläuterte;
wie noth»enbig e« iß , biefe ©ränjfeßungen in ^8eß| ju behalfen, ©ie briffe O rt«
f^ a ft allein f bie neun Snglißhe üuabratmeilen beft|f, enthielt im 3ahre * 7 * gegen
ftebjeh.n h«nbert S inwoh n er, unb eö laßt f t^ fo lg li^ fehler beßimmen, »eiche 3ln«
ja |l brauchbarer Unterthanen biefe« £anb in bet golge hernorbringen möchte, ©e«
» iß fann e« eine ©ienge ©ienßhen .ernähren; benn e« iß im ©anjen fruchtbar, unb
bet ©Jorgen (a c re ) trä g t, mäßig angef^lagen, gegen breißig ©<heßel ©Jeijen, fo fehlest
e« auchau«gerobet wirb. ©Jan läßt nämlich affe ©famme »on etwa brei guß ^ ö | e ,
unb fü n f bi« je |n 95äume in jebem 9(cfet ße|en. ©iefe Q h t ju roben iß in ber Shat
burchau« nothwenbig, » e il neu bebauete Sättber in heißen J^immet«ßrichen ©<hu|
erforbern, um. bie brennenbe ©onnenhi|e abjuhaltett, bie in i|rer »offen ©tärfe ben
©aamen »erfengen würbe. 3>n einer ßeini^ten ©egenb |a t man e« ebenfaff« rath=
fam gefunben, bie ©feine im Sanbe ju laßen, » e il fie eine ba« $Bg<h«fhum beför*
bernbe geuchtigfeit an ßch galten.
3m ©Jonat ©Jai »erließ i<h bie neuen SJiebetlaffungen, unb ging nach © Jo n t*
r e a l , unb »on ba nach £ iu e b e f. 3 ^ woffte;hier bem £orb © o r c h e ß e r a u f
»a r te n , warb aber nicht »o r ihn gelaßen. Nachher erfuhr ich , baß er unpäßlich
wäre, © a ra u f wollte ich äw bem ©enerallieufenant 0 p e gehen; affein er hatte fteh
nach Snglanb eingeßhißf. ©0 »iele ©Mberwartigfeiten trafen mich fe|r empßnblich >
»e ilabe r b a « , » a « mich nieberbruefen fönnte, mich nteißen« nur ßärfer anfpornf,