ß f a e < fim p f a n jü tfu n glaubten, ba ße u n « ben ©frattb al« einen guten © tfla fo rt
* « 3 ^ - 0nroiefen. 3 « 0 >$ a f ei Ci iß e« fef r gemdfnlicf, baß man bei fefdnem ® ttfe r feine
SJlaffen b a fin trogt unb Me gauje Sßacft bafelbß ju b rin g t; «ni» ».ermutf lief f errfcft
tiefe © ew o f n fe if aucf in © irn e o . i?ere © o p warb eingelaben,’ io beut $aufe
feiner neuen gteunMu eine «S a flje it 5« genießen; weit er ober etwa« ermüdet w a r,
fo {efnte er et a b , wicfelte ßcf in feinen © cfiß «m a nte l, nnb legte ßcf a u f eine
ber großen «S a fte n , Me a u f bet ©tbe auögebreitef lagen. 3 $ | a f t e # n in fein
«ftacftquartier begleitet; ba i t f aber feinen 23etnf fü flte , mein Sibenbefen auf*
juo p fe rn , bie einjige ertraglicfe « S a flje if, bie u n « bei bemfeißen tflim a und bei
bern gfiegenfcf warme , womit mirben ganjett S a g über geplagt b a re n , übrig blieb:
fo oerfügte ief micf miedet an 2 5 o tb , und f a ß ein gebratne« ©(fm ein »erjeftett,
b a « bie ©inmofner fü r un« bereifet fa tte n. 3lacf ber S S u fljeit ging itf &um ß a *
pitahi- ju r ü if, unb n a fm a n feinet «Satte S fe r f; bie übrig'en »o n ber ©efellßfnft,
bie 0 » S a p i t i e r ausgenommen, blieben im S8 oo.fe. £>a« £ a u « , w o rin .w ir
R i e f e n , war ganj »oll «Senfe fe n, m in n e r und SSeiber, die ßcf inbgefammf
a u f «Satten an bie ©rbe iegfen, ba nur bie g ra u »am «§aufe eine'trfdfete © c f laf*
fiette fa tfe . ©fe i<f einfcflafen fo n n te , bemerfte ic f »etfcfiedne «S än n e t mit
«Bi<fteru in ber ^ a r ib , bie u n« betrabfteten unb einander juß iß e rte n / al« befüref*
tefen ß e ,m iö ju ßdren. 3 cf war neugierig ju wijfen, w a « biefe EeUeim © c f ilbe
fü h rte n , unb ßetlfe micf a lfo , a l« ob icf ß f tiefe. S ie f<f lief en ganj leifebicft ju
u n « fe r a u , befra^feten u n « eine «S e ite , unb gingen bann f o r t , w o rau f icf »rieft«
me$t »o n i f neu f a f . / Slnbre fcfnatterten unb gingen bie ganje Sßacft im $ a « fe
«b unb j u ; allein w ir würben nicft weiter beunruhigt. SSalb «aef Sageeanbruef
fianben w ir a u f, unb gingen jum 23oofe, wo fu rj n ac ffe t S i r a t ä p u n o i , feine
©eraa^liu unb unfre « S ir t fin ju u n « famen. « S i t Raffen feine geif ju »erlie»
t e n , weH wir nocf ferne wieder a u f bem © c f iße fepn w o llte n , unb nafme n atfo
'Sfbfäieb »e n 3 fr e n «Sajeßäfe n, bie ungern ba« 25oot »erließen unb bem ^ap ita in
■ba« 23erfpretfen abbrangen, in fü n f ta g e n mit bem Schiffe jurücf ju fommen.
Um i f n ju btefem jweiten Sefuc^e noc^ rneßr anjulotfett, e rb o te n# ffcfj, i^m bei
feiner «Snfunft atte bie großen ©djweine — fo nennen ße bie Ä ü ^ e unb O p fe rt —
iau«juiiefern. $£a
© a wir faß ganjlic^e «Sinbßtfle ßaffen, fo faßen wir u n« gendfßigf, bfe
ber ju füh re n. ® i r ßeuerten län g s tem Ufer § in , bi«, wir an bie t a t u * 25 a p fa *
m en , wo ^ ap ita in ©0;o f im 3 a # M.777 » « f « 3 ^ 9 * ^ iec g W * » « » « te «
£ xt jeigen, w o e r"i§ rt ß a n o t« j e .r b r a ^ ;:w e it ;ß e ,f ^ weigerten,, bie geßoßlenen
Riegen wieder ljerausjugeben. ©ine große SJienge ^ a n o t« »o ll fOïenfc^en folgte
u n« in biefe 23ap , bie ju einem £a fe n »ortreflic^ gelegen iß unb jngleicfc Me annm*
tßigße 9lttßc|f gewdfjef. U n f r e ^ ^ a ß e i f i e t ließen ß<^ mit tiefe» Senten in ;e i«
© e fp rä ^ ein, unb fagten un« ,/ß e fatte n # P r f , baß bie, © inw o p e r »on^ t a f »
unb an« ber SRa^barfc^aft mit bem S3olfe eine« anbren © iß tifte « ^ rie g fü p te n ;
unb eben je ft in einem ©efetpe begriffen waren. ® i r maßen bem,.wabfie er^aßlfen;
feinengcoßen©lgttbenbei; be nnw irfa tte n j» » o r I o n i a n gefagf, baß w ir in biefer
Q3ap ju lanben unb, e in ig e© rfriff ungen ju ne^men bac^fen. © e è p lb »ermutßeteu
w ir benn, baß er unb fein 25rubet: biefe ©èf^icfte. erfnnben f a t te n , um u n « » 0»
unferem aSor,fa§ abwenMg 5« m a tte n , baifte atte anbere «Sittel u n « ba« San»'
M n ausjurebeu o p e ©rfo% b e r fu 4 t f atten ., 911« wir -bem ©tranbe n d p r famen;
bemerften wir einen großen Sufammenßuß »o n © inw o fn e rn ,« bie ß<f »erfammelt
fa tte n , mm n n « entgegen ju gef en. ©inige waten mit langen Sarijen unb beulen
bewaßnef, anbre trugen ©cfleudetn unb große ©feine in ber «£>anb. 9ïa<fbem w ir
unfet 25oof » o t ^ n fe r gebraut unb unferen Leuten SSefeft gegeben fa tte n , feine«
ber ©inwofner feretn ju laßen, bamit wir im g a ll eine« Stngriß« eine ßtfore 3 ^
ß ucf t fa tte n , fprangen ;w ir, mitten unter bie ÜRenge an« Ufe r, ©obalb ße fd r t e « ,
baß wir greunbe »e n 5 i ra t a p n n 0 i waren unbln feinet feinblitfen 9 lb f«ft famen,
w a r fe n # i f re ©feine w e g u n b fcfloßeu einen tfre i« ring« um u n « , wdfrenb w ir
u n« nieberfelfen unb unter einem 25aume, beßen große gweige unb bh fte « Saub
un« »o r beu brennenben ©onneußraflen fc fü ffe n , unfet S S ittag «m afl »erjefrteu«
SSieUei# fam ^ i t a t a p u n o i ’ « fureftfame« 5Sefe» b a fe r, baß et in ©freit mit
feinen Dïaefbarn lebte unb wafrfcfeinltcf glaubte, w ir famen ifnen ju ^ ü l fe ; ben«
ob gleicf 9 fe tt ©op a«eö«Sdglicfe t p t , um i fm 23erfrauen einjußdßen, unb ß e fm it
bet dußerßen ©efäßigfeit gegen ifn b e tr u g , fo fonnte jener boef feine gurcftfam»
feit.unb fein anßfetnenbe« «Sißtrauen n i^ f abtegen, fonbern fragte ^e rrn © o p be*
ß d n b ig , ob er bdfe auf ifn fep? SSdfrenb uttftetSnafljeit beßdtigten bieUmßefen*
©c, 1