äfteufunblanb allein befchaftigen, t>on bene» jeboch bie meigen borf gberwinfern*
SjDie Qlußfuhr in ©nglifchett ©epffen. befragt jnteeiten t-b0/000 ©tttfnet, SDid
Stfcptei auf ben »an fett ui» Slenghoftlanb befcpiffigf ebenfalls septfaufenb 9ften*r
fcf)en, Uttb bie aimetifanifchen $olonteen- »epfauften fchon lange »or ip e t 3nbet>en^
benj int <17^*1 • n te p al» gp o jö o o Zentner ©törfftf^, nebg -3fi;cioo Soffern"
gefaljenet-Sigp/ nach ben .QBeginbifchen Unfein, ©eit bet Ofnerfennung tp e r Uttf
abptngigfeit hat biefer 3weig. ip e « ^sanbelö unb ipet,»ettiebfawfeiiy wie fag je«
ber anbere, unglaubliche Sortfcpitte gemacht j unb ba bekanntlich ip b 'SR agfgfeif/
i p gebulbiger gleip unb i p unCernehmenberSgnth, fte in ©tanb fe p n , biefel&e :
SEBaare wopfeiler als dUe anbere «Kationen ju »erlaufen, fo lagt geh leicp abnep
men, welch eine gefährliche 9ii»alifaf für ©nglanb au» tp e r 5:pi(nahme an biefec:'
gifcprei- enfgepn wirb*
: ' $ v | | i ;
- i e r r>i'<&.
3 « ber tpetifchen ©chöpfung wie im fpganjenreiche bemetfen w ir einige ©e«
galten, welche bloß a u f f leine » e ji r f e eingefcpänft gnb unb beren ©ncgeping »ott
b lo g lo f a le n » i l b u n g S u r f a c h e t t abfangen; mugte; baneben aber anbere / bie
geh in ben entfernfegen fü n fte n bet ©rbe unferem 5Hugebatbiefen,unb »on beneit
fich a lfo » e rm u fp n la g t, bag gewiffe a llg e m e in e r e ' » i l b u n g s u t f ä <h en bei'
ip e r urfprüngltchen ^eröorbringnng wirften. ©s ig all&bing» fne rfwörbig, bag;
ft<h in bem gemägigfen ©triebe »an Diorbamerifa Wilbe £><hfen aufhalte», welch»
mit be nO fgattfcpn unb ©uropaifchett » if o n s ober Sluerochfen, »o n benen u n fe t
jap n e « .§otn»ieh ab gamm t, »M ig gleich gegattet ft'nb. ©ie;Weibert jwif(|eH ‘3b ?
unb 5> ° SK. » r . , unb gnb am fjaugggen in ben fetten ©rafereien am O h io .u n b
gR ifltfitp p i.. Site hat man fte jenfeit» be» öofl«« ©rabe» ber » re ite angetroffen, fo.
bag bie en tglicp » rm u h u n g mancher Zo o lo g e n , ihnen über bie » e p in g ö g r a fe
eine » tü c fe . ja bauen/, »ermiftelg beren fte ans 2lbam» fParabiefe nach Sutfiana unb.
SJeumepifo gewanberf fepn follfe n, ein ®enfmal ihrer einfeitigen »orgelfnngSaPt
bleibt. 9luger biefem grogen S p r r e , welche« oft jweitaufenb fPfunb wiegt, hol
Qlmerifa noch eine ihm auofcpieglich eigene 3frt D<hfeh, bie nur wenig größer, ata:
SDammprfcht, unb noch niebriger a u f ben Sögen gnb* 3 h « «Körner haben ba« ©t*
gettthümltche, bag ge an ber iS u r je l biegf an einanber flehen, in einefr platten P e r*
ten ©egalt iu beiben ©eiten be« Ä o p fe « ßaeg anliegen unb n u r mit ben © p ip tt
geh wieber.hinaufwarf« lehren.;.* 25iefe S p e r a r f , bie geh augerbem nod^ bur<h »er*
f^iebene wefentlicge Ä'ennjei^en »o n -b em Q5ifon untergheibef, hat auch ba« IBe«
fon bere ,.bag ge am fiebgen b e n j o p n «Korben bi« jum 7 3 t™ ©rab, ber » re ite p tt*
a u f bewohnt, wiewohl ntan auch ©puren h a t, bag ge geh ju weilen bi« jum
© rab e , in 1 bie ©egenb » o n D .u i» ita , »erläuft*- 3)ie genanere »efchreibung unb
Slbbilbung betfelben* welche 5>e n n a » f f juerg nach eittigett 2 Kiffheilungen,»on ben
»e am fe n ber ^ubfonobapr* Compagnie lieferte,, fla rf bie » e rw irm n g a u f, welche
nafurltcprweife.'au« berSSerwechglnng bieferlleinenmit b e n o o rp n erwahnfengans
»erghiebenen grojen öchfen entgehen mugfe. . 3 P gh ^ a rje « glieg ig feibenweiep
unb hangt »om »au.ch bi« an bie ©rbe; au f bem SKücfen ig ein weiger glerf> ein
anberer swifchen ben ^ P n em / , unb unter bem'langen ^iaare figf eine, brr » ie n g n a *
wogr. allein $u » e tg l.e ip n b «,;ijarte afchgrane SSBofie. SRan gnbef ge tn beerben
»o n jwanjig nnb breigigbeifammen, bergleichen ^ e a r n e au f feiner. Steife an ba«
©i«meer gn einemr^age nts^tevenblidte,
!D a « © g n n * unb ba« Stennfpee ( obergKuu« unb K a r ib u , w i r ge in 3(merifa
h fig rn ) gnb;;iugleich; »ew o h n e t unfere« unb be« Slmerifanifchen k o rb e n « . * 3 enr«
g e p . ntan ;fag niemal« an ben (üblichen Ufern ber fü n f gtogert ©ee n; e« liebt bie
fa lte n , bichfen 5ß.dlber be« norblichen ^ a n a b a unb ber weglichen© egenb• »o n ^ n b *
fonsbap bi« an ba», gige SKeer. 35a« Sgennfper, w aglf feinen; Slufenthalfbem 5>ole
noch naher,, u »b wirb biegeit« be« 55^ « ©rabe« fag gar nicht gefefjen» Um bto
^ u b fo n 66a|} fmb.feine 3 «ge oft.jehnfaufenb g a r f, wenn e« im S ru h tin g , um bett
SKäcfen unb ©fechgiegen ju. entgegen, a u » ben «Salbern an bie ©eeufee wanberf
unb ber SKapung unb be» ©ebähreti« wegen $ug(ei<h; ein • milbere» ^ lim a fuchf.
® r r ^irf^,ittt;fn^liehe|t ^ a n a b a , am -S R ip p p p t,/am 5 9 iig u ri;u n b in ben »errinig«
ten ©taaten ig »om.©uro pgif^en fag. gar nicht »erfepeben, unb b a « £gep welche«
»om-Äa.ttabg.an. 6i« nachfgutfaftjnb i » unjahggeit beerben bie unabfeh,li<hen 9Bte*
fr» lg a p c ,b ew »h ttt * w r i^ t ebrnfag« nur wenig »o n bem unfrigen a b . - 5SJo ba «
©rbreich. n tif © g lj gef<hwangert i g , in ; ben weitläuftigen Sänbereien jwifchen bem
D p o j n b SR igigtp pi, »ergtmmeln geh biefe $ p r r « tfr n unb bie Ochfenhrerben, unb