üDtcemBcr. am fofgenöetiSD^orgett (Ben if*e« JDecemBer) Famen einige Ä o n o fö , uttB
1780’ 6tröffen litte, uttgeacgfef Be« $8er6of«, eftoa« © a ß e r «tt& einige Se6en«miffef. Um
Bie © p tg e SDtcf fagen mit je ff eine ©enge große*uni)KeinerSagrjeugetn bie S a *
Fo m itten unB itt Bet SSerfiefttrtg BetfefBen anlegen. ©feicg Barattf ec^ieft ic^ einen
Sefucg »o n meinem offen gremt&e, Bern 93rießer, Bet'nacg feiner ©eroogngeif in
einem großen, mitSweigen Bet 5?ofo«pafme gefcgmücf fett 35oppelfäitof getan gefag*
tett Farn. StocgBem er fetetlicgß rnnB nm Bo« ©<gt|f gerttBerf w a r , unB jete«
Ä n tt o f, Baff igm im ©eg e fa g , ü&etgefagren g a ffe , fegte er ft'cg an tmfet ©cg tß,
erftutBigfe ßcg aBer 5wt>or, ege er an SBorB ßeigen wollte, nacg m ir. 911« tcg an Bet
©eife Be« ©cgiße« e r s t e n , nm ign jn Bewittfommnen, fattgfe er eitt Ffetne« gerfen
g in au f, ßieg an S o r b , unB ü&erreicgfe e «m ir a l« ein ©pmBot Beo grieBett« ttnB
Ber greunBfcgaff^ Bettn Biefe geierficgfeit i ß , wie tcg fcgon anBetwätf« gefagC
g aBe, au f allen Biefen Sfnfeln gemognficg.
S )e r alfe © am t Bracgfe mir Bie Siacgricgf, Ber 5?Sntg, Ber eBen aucg ntif
einem großen ©efcgwaBer n o n Äägnen in Bie S a p geFommen w a r , würBe micg itt
Furjem a u f meinem ©cgiße Befucgen, unB fo wie er wieBer an« £an& ginge, follfe
B a ö S a B u anfgegoBen fetm uttB Bie ©tttgeBornen alfe«, w a « Bie Snfelperntäcgfe,
gerBeifügten Bürfett. S<g BefcgenFfe ign Pott neuem, gaB igm aucg ein ©eftgenf
für Benjftänig m if, unB Baf ig n , e« eigenganBig aBjultefern« Um jegn U g r oerließ
er u n « , unB Fegrfe in geit non einer ©funBe mit feinem eigenen M n o f in Seglet«
fung einer Stenge großer unB Fleiner gaßrjeuge jurücF. S5tr Ä ü n ig felBß faß in
einem großen, pon fecgjegn ßarfen ©a rm em geruBerfen 5?anof, unB tra t Pon.riefen
nomegmen SefeglogaBern umringf. 911« fein 5?onof Bern ©cgiße naget Farn,
wiegen affe übrigen Bits auf eine gemiße ©nffemung jttrücf, um @ r . ©a/eßäf gjfag
jn macgen. ^Dreimal fugt er feierficg um Ba« © cg iß ; Bonn ßteg e r , ogue Bie min»
Beße gurcgf BficFen ju faßen, gerauf, uuB wollte Feinen to n feinem ©efofge mif ßcg
uegmeu, Bio icg e« etwa atgf oBer jegn Ber Sornegtttßen erlaubte. SDer Sättig Be«
fcgenffe micg mif einigen ©cgweineu uuB grücgfen, Bie icg mif einem ©egengefcgeuF
erwi&erfe, womit er im göcgßen ©rate jufcieteu fegten». S o n feinen Segleifern
Bracgfett m ir Bie meißen ebenfalls etwa« Bar, wogegen icg micg Bemügefe, nacg igrem
©utifcg unB ©efegmaef erfenncltcg ju fetm, um ein fcewtBfcgafflfcge« SerFeg t mif
Ben SingeBörnen ju Begrünten, fo Baß unferen 55eBürfnißen aBgegoffen unB jugieieg
unßre ©efegafte gefürBerf werben m üg fe n .
© e r ^ B n ig ^ a g i f e r r i iß etn fegt ßa rFe r, wogfgeBifBefer SJiann to n efwn
fwnfjig Sagtet», ©r ßgeiut wogfmeinenB, etnßgtopoö, unB to n feinen Uuterfga?
neu fegt geaegtef 51t feprt, S e i unO erFnnBigfe er ß g , oB wir in 0 * © a t g i gewe«
fen w ären; unB afo feg Bie« Bejagefe, wünßgfe er pon Bern jegigenSnßanBe Ber^nfel
unB » 0« igrem .fiänige, mif Bern er tn© fre if feBe, etwa« ©enauere« ju erßtgren..
S<g Fonnfe igm nur fagen, Baß Ber Ä än ig ßcg wog! BefänBe, unB Baß w ir Bie Snfe f
in BfügenBcm 3nß<mBe Perfaßen gaffen.
5 a g i f e r r t BfieB Beinage Ben ganjen t a g 6ei n n «, unB Befagl feinen Unferfga*
nen, ün« reiegfieg mif © a ß e t ju Perforgen UnB affe ©r^eugniße Beö £anBe«ger6eiju«
Bringen. S e i ©onnennttfergartg Fegrfe er an«£anir jurü cf, unB alle Jfa n o f« folgfe»
igm . © i r empfanBen BalB Bie gufen©trFungen Biefe« Sefucge «; B a o ^ a B u ßgeucgfe
n tg f länget Bie ©inwognet pon nn« jurücF, unB aße unfere SSJlunBPorräfge würben
reicglicg ergänjf. © t r faljfen ßeißig ©egweitteßeifeg für Bie w e ite te ©eereife ein,
unB m a lte n unferrn großen S o o f ein neue« SerBecF.
fDen 3*«» JDecemBer Beftngfe micg $ a g i t e r r i jnm jweifenmal, unB BeftgenFfe
micg wie ju ro r . iD ie Ä a tto t« fanben ft<g in großer Slnjagl um Bie ©cgiße ein, unB
Ber ©nffermmg pom Ufer uitgeaegfef, gauFelfen Bie ©inwpgner , SOFänner uttB © e i*
Ber , gaufenwenwetfe im © a ß e t um un« ger. Sfteitf älfet ^ re u n B , Ber ^Jrießer,
gielf f t^ fa ß BeßänBig animferm S o r B a u f, unB franF n a ^ feiner ©ewogngeif eine
imgegeureÜuanfifäf 3 lw a * ober 9 ) a w a f t a n F , Ber ign in Ben elenbeßen SußanB
perfegfe. ©r ßgien Pöflig erßgäpff unB war am ganzen Seite mif einem auöfagägm
litgen © ^ o rfe BebecFf. 3met Pon‘ feinen SeBienfen gaffen gewognfieg Ba« $ m f, igm
iie ß fw aw u rje ljn Fa u e n ; allein er gaB tgnen foßnaBläßtg ju fg u n , Baß igre Ä in n r
Bacfctt ermübefen, nnb er ßcg off genätgigf fag, unfer Ben neben unferrn S o r B Be«
ßttbltcgert Settfen einige SlwaFäuer jn miefgen, Benen er Ben ©unBPoH mif einet
©looforaße Bejäglfe S8on einem tiefer S ö r F ä u e r , Ber ein fegt-geßgeufer Ä e r t
w a r, erfugr ieg, Baß weßwärf« pon Ber © p ig e 3 i o f e , in K ö n i g i n © g a r l o f *
f e n ö S a p , ein überau« ft<gerer unB Bequemer Jpafen BeßnBlicg wäre, wo Bie ©cgiße
»oHfommen rugig liegen Fättnfen. S « unfere ( S ä t t i g © e o r g « ) ß ü rjfe »
te m
tbecan itt