216 >Deê .$ e m t S tffjn fp em 'p © o y
ietr Éraurigjïeti Siuspchfen, tie i<h jemals gefejjen habe; beinahe bie ganjc g (5<he
tfï m it ©chnee bebetft, unb man fiefyt aucf> nicht eine« 95aum, jtf nicht etttmaf «ttt
hofjes © e jïtó n c h .— 9iis mie uns m it tem ^inanflettern bet # ü g *f fe^c ermübet
la tte n , unb nichts weitet faßen, was unfre Sfufmerffamfeit reijen fo n n te , gingen
m' r an ptrücf. ^ ie t fanben mie unfre M u ffe n , bie unteröeffen am Ufer ge*
mefen waren unb uns ein smeites ©efchenf »o n g i f f e n , nebfï einem 3?0tbc|en t>oïC
fÖeeren mkbrac^ten.. ©ie blieben bis Of&enbs an $8o rb ; bann aber »eritepen fïe
u n b , urn wieber in ipte ©o§nungen am Sanbe ju gei) en. ©ie(£ingebornen gingen
m it ihnen. ©iefêfamen w a p e n t unferes gaujen OfufenthaiteS niemals »om Sanbe
i « u n s , uaper in ©efèflfchaft ber Dittffen, ober wenn fte bon i|nen eine ^ejieïïung
b r a d e n . © i r f^fo ffen b a ro n s , b a f bie tu ffe n d fe rfü < h% a u f uns waren unb
»fnen attes 93etfehr mit uns »erboten Ratten. ©ie Muffen be^errf^en tiefes arme
SSoif mtrfiich ganj unb g a r , unb^atfen es in b e ttiebtigjleu Ä P ü g i g f e i t : fte
gwingen bie ÜRänne r, g u^bfaHen ju fegen unb * a t m « < h '# $ ^ p f f e y j k ju
jagen unb ju ftfe^en; bie ©ei&er aber, ifn e n ©tiefein jtt machen. Siuperbem n e p
men fte ifne n i|r « befien gefle a b , fo bap ein grember, fo feige fie a u fb e rt'g u th s *
S n f e i n bieiben, fich bafeibjl »ergeben* n achgMiwerf umfè^en würbe. Um ft<h bie
©ngeborneu gewogen ju erfaßen unb fte ju r 9fbeit ahjutretben,, tfeifen ifte g u g e i*
ten einige fupferne unb jinnerne Dtiuge, ©iasperien u . b. g i. unter fte aus.
fa fe n , bap fe dnen SÖlann, ber ben grópten t f d f einer faften taüfe n 'Sloep
|inbur<h für fte g e ftfhf p a tte, mit einer fPrife ©efnupftabaef belohnten, womit
er a u tf »oüfommen jufrieben ju fepn fefien.
3(m api*«“ gegen SRiffag ( a m eine 9injafjl ©eiber aus U n a l a fc f f a an bas
© c fiff; aßein bie «K u fe n , bie eben bei uns wa ren , rnoßten nicht feiten; bap ft*
an S5orb gingen , unb fdjtcftrn fte mietet nach bem Sanbe jurücf. ©tnige »a n uu»
feren Senten wün fe p en , tiefe ©amen nafer ju fefen; wir folgten ihnen bafer in un*
ferem l & w f , unb fanbeti fte ua fe am © trän te f t|e n , wo fte bas: ® { f t f b e f r a g
ten. ©ie Siuffen fafpn uns faum a u f fte jufefiffe n, fo ryberfen ffe uns nach»
©obaib fte ans Sanb fliegen, trieben fte bie ©eiber fo r t, fcpygen fte unb befand
beiten fte m it pieler ^ ä r ie , wobd fte uaef ben ©ergen jeigten, tmb ifnen airbeu*
tefen, bap fte ftc^ n a t y Q a u f e verfügen foßten. Sfber beffen ungeachtet woüten fte
nicht
fftetfe nac§( 2 1 ?
»t<hf aße a l t s einanber gehen / u h b fo b a fb bie 9t u f^ n fo rt w a r e n , famen einige » o m M9.
Sanbe ab a u f bas © c ^ if f ^ u n b blieben bie gau je S E la ^ f a n S o r b . © ie 5Beibee ~/Et0^tr’
(iebten b e r ifK a w ^ « un b © chn upfta&sef ebeU f o 'f e | f mie bie Ü K a n n e r, un b ware n
ö n p e rfl banfßair> als «n fre SOiatrofeu ihnen einen ab g e n u ffe n S3ife tt 5 abacf au s
ihrem 9Kunbe g a b e n , b e n fte n u n » o n -S K u n b jn S9lu n b gehen fiepen un b m it betö
Ib ch fle n fSfehlbehagett fau e te n .' © ie tragen an ben Sippen un b am ‘^ a fe n fn o rp e ^
bie ju tie fem $ n b e bu rch fü ^e rf ffi^ d ^ lc v b ä th e tt » o n ^ h b '^ e n ün b © ia s p e rie tf, unb
g(ei<hen b a r in , fo wie in »ieien anbrert © tü 'e fe n / a u fs genantfie ben nach ^ e r t n 5® #
b e r s fiijin e ttg e ic h n u n g e n g e fio c h e n e n Ä ü p fe rn in Ä a p i t a t n '© b o f S ie |te r iK e tfe .
© ie ©amen »erliefen uns' früh SOIergenS, unb gingen gii^i^rcw ©efafjrtety
weit^e biergaitje £Hac|f am ©tranbe ge&Iteßeh1 waren u n b , ber ^'äfte fungea^tef>
jw if^ e n ©chilf 'unb S5laffern biop an f eiftet SSKaffe geiegemhatten. ®|e ich bb n
ben Sinwohriern a u f U n a i a f t h f a SJfbftht'eb nehme/ mup ich , um ihnen ©efe^tig«
fe it wiberfahren jü fbffett, fagen, bap fte »o n bem S a fier, aßes in ben © e g Ä om *
utenbe jü flehten, weiches bei ben ginwohnern ber fu fj borher bon uns befugten
Unfein eingeriffen i f i , ganj frei ju fepn f^einen.
freute ben | fö'?cn ereignete ftch ein merfwürbiger lin ifla n b , weicher ben (Sin*
f(üp bet ©ewohnheit au f bie ^htere unb bereu 3fühatigfi<hfeif an b e it'Ö r f, wo ftfc
g u ttet unb fPßege befommen, erweifef. © i r |affe tt einige © ^ » e in e unb eine
giege nach einer Keinen, etwa jwei h«nberf ©chriftc weit »on uns gelegenen Sttfei
^ e b r a ^ f, ta p pe borf grafen foßten. $bet pe waren noch n i ^ t tange ba geWefen>
a(S wir ju itnferer gropen SBerwunberung eins »o n tiefen $ h *erett/ einen Sn'giifchen
© b e r, »om Sanbe ab nach bem ©<hiffe äufchwimmen fahen, weicheS er attch wirf*
lieh e rte ilte , © t r fonnten ih n , ba urifre beiten 35oofe gerate eine g a h rf mach*
te n , nicht hm *tt nehmen; unb bas arme bas nicht int-©fanbe; marin fein aites
58ehaffnip ju fbmmen, fchwamm nuh nach bem gegenüber liegenben, über eine^Jier« ,
tefmeüe entfernten U fe r, »on wo man es ben fofgenben, 5ag ä b h O ite .^ ^ 2fbenbs SüeS
ein frifcher © in b »o n © ü b e n , unb ba ftch aßet 3 fn ^ e in ju einer fiürmifchen 9lac§t
jeigte, fo fiepen wir uuferen befen 33«ganfer faßen; CSRbrg'enS aber, dfs es ruhiger
war) h ^ ^ n wir ihn mietet ein, uttb machten bas ©chiff mit bem ©tromanfer fefl.
© ic erhieften tiefen Dfachmittag, fo wie aße ^age währenb «nfereS ^ufenthaßs bei
S e