l 7 i6 , ©in fo guter A nfang äberrebefe m id ), baß wir und ttid^e feiefte einen befern
3fnferpfaf ausfuefjett fo n n fe n ; unb in biefet Ueberjeugung befdßoß t c |, mich §iec
einige Sage aufjuhaften. 5 B it tagen |ie t in - 60? 49' 9te G r e ife ; unb nac|bem
»nie unfern 'Öuganfer beftchftgf § a « e n , warfen wir ißn wieber gegen ©ußen a u «,
unb fegten ben © n tfa n fe r gegen Sterben, ©en fofgenben Sag (goft««) befugten
und einige $ a n o fd . QBir fauften ben ben bacin beftnbfic^en ©ittgebornen einige
gute ©eeotterfefle unb Sftäntef bonSiefeffeßen, nebflSSJafc^bären ( r a c c ö o n s , U r f u s ,
L o t o r . : L J M N . ) unb guchfen. Sfußerbem brauten fte und borfreffi(f en frifc^eir
Sterbe in großer SOtenge, ben w ir gegen einige ©fadforaßen unb kn öp fe erhtetem
@0 ging ed mit unferm Saußhhanbef einige Sage nach einanbet fo rt, wobei ftcb bie'
3 ttbianer jeberjeit fe|c ««b ig unb friebfidj benahmen. S tur m a lte n fte ß<| nach
Sanbedbraucb fein@ewiffen baraud, und jubeße|fen. Unter anbern gaben und einige
«ugujt. bon ihnen am gte“ Qfugufi eine §>rebe ihrer @emanbheif,; inbem fte ben eifernen
S a a te n bon einem ©ewinbe, unb bie eiferne ^anbhabe bed ©chfeifßeind ß a |fen , unb
b e rm » t^ {% feinen f<|fe^ten Sang g em a lt ju haben g(aubfen. 3 e | bie^ ed nicht
für; cafhfam, wegen biefer ^(einigfeiten ©emaft jti brauchen, unb begnügte mich,
firengece SEBacbfamfeif attjuempfebfen, bamif funfttg nicht wieber b e rg fe% n .
gefdbäb«*
Sfn QSorb ber Jtenigin @barfötfe fanb ftc(j ein etwa« bejahrter £3efehfd§obee
ein, bon bem Äap ita in © i p p rt einige .bie Muffen betreßenbe .Stechrtchfen e tfy ie U .:
© e r ?fffe gnb, inbem er a u f bie Kanonen mied, ihren Ä'nafl m d ia ^ m t e unb noch
einige anbre 3 **4 * « machte, fe§r beutiieh ju berflehen, baß fu r |(i^ gwifchen ben
Stuften unb ben ©ittgeborueu ein ©chatmü|e(, jum Sterfheil ber Segferen, borgefaf*
len wäre, ©ied aber, fegte ber 9fnf«hret ^irtg«, foße i§m fein ©runbfepn, ß<h mit
- «nd ju Überwerfen, ba ec gewiß,, ßberjeugf fep, baß wie ja einer aubetn Station ge«
horten, weildöir ganj anberd, gefieibet wären, ©te SSeranfaffung bed S tifte n form*'
ten wir: nicht erfahren;; aßein, bernjuthfich f e r n er über einen ©iebßahf her*
3ffd bie Sfnbianee jegtbad©<hift berfießen, bebeutefen ße und, baß ißre 9te<h*
bgrfchaft bereit« an ^ e fjw e rf erfthäpft fep; hoch woßten ße in bie angranjenben ®e*
geubeß perreifen, um einen neuenJ#orrafh h^heijUfehaffen. Stechmiffagd erhobt
ßch aber ein © tu rm , tpelcher bid jum ,* t<# 3fuc)ußv angjeff «nb ,aud © . © , 0 * btd.
© . © . O B . bie UBeßen in unfere 5öap 'ftßdb; fo baß w ir feßr Unruhig tagen. Um
jeh« U h r SSormiffagd, afd bad SBeffer etwad ruhiger geworben w a r , begaben ßch
bie ©ingebornen in einem großen nnb mehreren ffeinen $anotd mit Jte fjw e rf unb
gifchen an 93orb. S ïïif bem großen $ a n o f waren ße jwei Soge abwefenb gewefén,'
nm an berfegiebenen O rte n jn |É tb e fn ; nnb nunmehr gaben fte Und ju oerßehen,
bad; ganje £anb am ©0 0 f d ff n f fe wärebergeßaft’ bon gJefjen entbfäßt, baß: ße feine
mehr- auftreiben fännten. ©tner bon ihnen hatte einen fehr-guten Mittel bon Slan *
fin , nnb ein 2fnberer einen bfauenMittel a n ;' beibe ßhienen Feineu SiBerth auf bfeffi
^feibungdßßcfe ju feheu, u nb>woßten ße berfaufen.' tr ie fe befaßen eiue SÖienge;
bfauet ©fadforaßen,- bie ße fe |r liebten. Unßreitig hoffe« fte biefe 5Bairen ibon be ».
S tu fe n ,u n b jwar bor bem ©efe^te, bafb n a c h ^ k S fn fu n ft in be ing fu fe, erh'aften.
3<h fónnte an ber ©faubwÄrbigfeit unferet ©äße nm fo- weniger jweifefn, boi
ß h o rp tie ifig e n Sagen bie-^anofd aud aßetfei;berfchiebenen' S tf^ tu n g e », aber auch
ßefommen waren^bedhalb n a h m ip
mir nunmefr b e r , bei ber erß?«i©eiefenheif ben f p o f d f f u ß } » berfaffen, unb
u a ^ g ) r i n j « B i t h e f m d © n n b ^ u gehen, wo i ^ ; mit Stamh«eoacett bon bet be»
ßen ©attung reichlidh berforgt jn werben h o ffe .
© ie nad^ßfofgenben Sage haften wir: beinahe ununterbrochen ßurmifched ^Bef«
fe r ; bech wagten ßch am y itn 2fuguß jmei Ffeine Ä an o fd an SScrb , ben beren13 « *
labern wir Sad^d genug a u f einen S a g für unferegauje Sßannfchaft fauften. ©egen
5ibenb Farnen jwei große ^ a n o fd bon bem äßiichen Ufer herüber; aßein bad SEBwtec
K >at fo. fch(e<h'f, baß ße bei und borbei fiefen, oßne anjuhaften. ©^n © ^ if e n gegen*
über fegten .bie ©ingebornen and £anb, jogen bie ^ an o fd and U fe r, unb fehtfenße
um, b.e?mttf|Hch barnit ßeühnen riitfweifen ju t 233o|nnng bienfett. 55afb barauf
fa|en wir auch neben einem jeben ein geuer angejunbet. l 5fm fofgenben Sßotgen
«rhteffen wte einen'ffeinen Sßorrath t>on‘£a(hd burch jwet ffeine M a n e t s , bie bem
«jgtnbe unb bem trüben Sïebefwetter tro |fe n . Stechmiffagd Famen jwei bon ben
©ingebornen anSBorb, befchenfte^eben m i t e i n m Üteffer, emem ^anbbohre'C'
unb eitrigen ©fadforaßen. ;SBad ße mit ben 93ohrern anfangen faßten, Fonnfen ße
nicht audßnbig uta<htu> afd eich u |n e « aber b m ' 3 lu |e ti "blffdd- gbjjtfg^
u n b b i - 'ihï’e u ^ u g ru ® t è é - ^ o fj geb>|rf |ntte> -hierfen ße m e |r ba*
| p
,2lug«ft.