norblich »o n tiefer gängen ©ttecfe gelegenen Jjäfen ju rechnen, bieten bem ©eogra*
phen, ber nidjt bloß an bem Vorhanbenen ß<h genügen lä ß t, fotibern auch über
bejfen §6§eren Sufammen^ang mit ben wirfenbett Urfachen feine« ©nfßeh<m« nach*
jubenfen gewohnt i ß , eine reichhaltige ©uelle fänftiger ©rgänjungen ber phpfifgU*
fchen ©rbbefchreibung bar.
©ie innere, jroifc^en tiefer pfiffe unb bet SXfihe bereif« entbecfter Sanbfeen
cingefc^foffene, ©egenb fann nur fo iange unbefannt bleiben, al« e« bie ^Betrieb®
famfeit unternehmenber Äaufleute nic^f belohnt, bie im sojien. $araffelgrabe »om
@ee ©uperior bi« an bie ü ü fie »o n 9leu*2Hbion noch etwa bmhunbert »ierzig
© e u tfh e t e i le n lange ©trecfe j « bur^bringen, SBeiter norbwärt« iß bie S n tfe r*
nung be« lebten S o fie n « ber h u bfonebap^ompagnie non biefer ß ä ß e noch ungleich
geringer, h u b f o n « £ a u s am gluflfe © a f f * afdju}u>an Hegt ia 53?,Pi. 23n*
unb in 1060 27' weßlid^er (nS3°.33' jflftjjiffi Snnge.. . »Heyt feit furjem hg*
man noch »ierfehalb ©rabe weiter gegen SEBeßen, unb etwa fü n f nnb öietjtg ©ngli«
fc^e SKeilen n b rb lt^ e r, an bemfelben gluße ben neuen gJoß e nSR a nd ^ e ß e r .^ a u «
angelegt, weldjet folglich ben bem bfilicben fü n f t e ber Ä u ß e 9 leU‘ 2lIbion« in
eben bemfelben ©rgbe ber S te ife ( 53° 4 $ '} in 9«abe r. Sinie n u t hunbei« fe<h?
jig ©eutfche Steilen entlegen fepn fa n n . V o m gRacfewjieö ? Sfuff?; aber in 6 { f
S fl. 25r . , nidjf weit »o n bem O r te , wo er au« bem ©flaoenfee .h e r»o rfrift, bi« an
bie $ u ß e , wo bet Ä re u jfu n b , 5)ort(od0ba fe n , ©a(iöburt)* unb $ o tfa lf« fu n b ,
« S a u f« * unb 25ufarelli*J£wfen, Uiepeanfunb, u . f , w . alle beinahe in gleichem 9ib*
fian be , ober in einem V o g e n liegen, beträgt bie © iß a n j nur hunbert fü n f unb
breißig SReilen. Snbli<h liegt ber affecle|te Sofien ber ^ u b fo »«b a p • Compagnie#
P e a c e - r i v e r - f o r t ober baö g o r t a m g r i e b e n ö f l u f f e , welcher in ba« ©ubmeß*
enbe be« 3l r g t h a p e « f om (ober auch Ä ra b a ffa «) ©ee« non ©äbmeßen herauf*
fom m t, nach ^ rrow fm itb « Eingabe ungefähr in 58° 15' S R .V r .^ u n b in 341° 15'
d fili^ e r Sänge, mithin i s ° 18' we fili^er al« £ u b fo n «h a u «, unb faum hunbert
©eutfche f e i le n »om SRepeanfunb. % n biefer ©egenb atfo läßt ft<h einfPunft ben»
fe n , wo bie an bet Ä u ß e in « SKeer faffenben gläffe mit benen, bie jUf> nach bei»
© fla »e n « unb 9lrathape«fom.©ee ziehen, a u f einer gemeinfc^aftfic^en Jpähe ent«
fprtngen unb »ermiffelji eine« $ragep(a|e« ben fuhnen ipeljhänbiern ihren Söaaren*
tranfport e rte iltem fännen.
©er 4Q<lt ©rab ber V re ife fann geroiffermaßen al« bie fubfid^fTe ©ränje beö*
bem Siamen be« SJorben« »on
Sfmerifa "befrhreiberti ^hi^beiphi® att ber öß»> unb ba« Vorgebirge SRenbo*
cino an bet SEBeßfäße biefe« SEBelftheffS, liegen beibe in biefer Vreife, unb ftnb
folgli^. bie äuferffen fü nfte biefe« 9>ara(lelfreife«, fo fern er Slmerifa berührt.
Ulllein theil« bie Diafur, fheif« bie ipolitif »erbietet un«, bie ©ränjen ber Sänber in
geraben Sinien abjujiecfen ; bie Dichtung ber ©ebirge unb ber Sauf ber glujfe jwin*
gen un«, balb hähergegen£ftorben hinauf, halb weiter fubli^ h^nabwärt« ju fiei*
gen. ©er eben angegebene ^arallelfrei« bur^fdhneibet f(^on affe bie gluffe, bie.
au« bem SRorben in bie ©panif<hen 93ro»injen Souifiana, Sieumepifo unb £Reu*
leon ergiefen: ben 0fio ©olorpbo, ben 9itb iB r a » o , unb ben SÖflijfifftppi. Unweit,
ber Quellen be« (e|teren, bie breißig bi« fünfzig ©eutfd^e SOieilen wejfwärt« »o u t.
©ee ©uperibr' in 47ö ; 9R . 3 3 *.. liegen, nimmt auch b e t|ö r eg äu f l u fj feinen Ur®
fpruftg, ber feinen S a u f nach ® ejien richtet unb. »o n bem man f^ o n lange g la u b t,
bah er in ba« muthmapli^e SSB e jlm e e r an ber Ä ü fie » o n Oieu« Qilbton, jiem»
l i ^ in einerlei SBreife mit ^ u a n be gucaö ©infahrt S B r .) ergteße»
3 fu « meiner ©infeitung jum erfien 23anbe biefer ©ammlung © . 77— 83 erhellet
jg r ©enßge, baß bie ©ränje ber ©panifchen unb ©ngftf<h.en iBe|i|ungen in biefer
©egenb noch jireitig i j i , nnb bah man fogar im lebten grieben«fch(ulfe bie V e jiim »
mung berfelben »ermiebett hat. 5öo alfo bieSinie i>on ber ^ u jle 9fleu»9(lbionß b i«
an ben SRtflijftppi ju jiehen fep, welche ben SStiffifchen Slorben »o n S p a n ie n «
Slmerifanif^en Reichen tre n nt, mup fpäteren Seifen ju r ©ntfcheibung aufbehalten
bleiben.
Ste^tfen Wir nun bieSänber jufam me n , bie ben S lo r b e n » o n S fm e r if a
jenfeit« ber ©panifchen SBeft^üwge» unb ber neuen 9tepublif ber »eretnigfen © ta a *
ten a u öm a ^ e n , fo haben w ir eine ©berßäche »o n i 85,o ^ b rb i« i^o ^ ä o o geographi«
f^ e n üuabrafmeilen, jw if^ e n 40° unb 8° ° nörblicher 23reife, unb jwtfchen i q ®
unb 170° weßlicher Sänge. V o n biefer ©berßäche mäßen w ir jebocf) fö n f bi« fech«*
taufenb ©üabrätmeilen fä r ben glächeninhalt ber zahlreichen großen unb fleinen
©een unb glujfe abjiehen/' we l^e biefe« Sanb fo reichlich mit frifchem ® a ß e r »er*
fotgen unb bie ^ommunifa tio n barin fo fehr erleichtern. 9lach biefer Vetminberung