© e t Ö&infer tücfte nun fcßneß ß e tan , «nb nnfer »etlüngerfet ßießger ^lufentf
fraft brachte micß in t>ie SRatßmen&igfeit, meine Sleife in ©cßneefcßußen forfjufeßett,
intern i<$ aße meine S ta a te n a u f 3ttbianifcßen © H ü ffe n burcß bie SBälöer ünb über
ßoße SSerge füßrfe. ?ß5ir Ratten ein unb $roonjig ‘Sage lang in tiefem ©cßnee mt«
gefaßt ßunberfgtanjäßfcße t e ile n m.eif burcß bas © a g « e t t a p » £ a n b eine äu^ecfi
beßßmerlicße Steife, bi« mir einen O t t , - Dßamen« ( E ß e c u tim p ($fcßefutimp) ec*
re ifte n , ©er g lu ß , an welchem er lie g t, ßaf ©bbe unb gla tß unb gefallene«
«Baffer b i« attf bie Raffte be« 5£Bege« hinauf, .frier beßnben ßcß nur menige 3»biai>
wer, nebß einem SRaucßßättbler., bei bem icß überminterte, a u f bie 3fagb ging unb
eine SWenge ^friere erlegte. 3 u Anfänge be« grüßling« naßm icfr Qibfcfrieb non ißm,
»n b »erfolgte, mit $ a n o f« »etfeß en, meine IKeife nacß bem © f , ^ o ^ a n n i « »
© e e , u n b o o n b a n a c ß b em g fu ffe ip a n e b a fa .fc ß , nacß bem ©ee © -foftlfrumfttft
t f ö ß o in , (Skafaomooekoine) ber ungefähr fteben ^fnbianifcfre ^agereifen meit norb*
m att« »On bem ©ee SM t b i t i b i « liegt.£
«Hießt meit »o n ben SBaffetfaßen be« gluffe« s p a n e b a fa fc fj ging idß an«
£ a n b , unb flieg einen ßoßen SSerg ß in a n , um eine große fräßle ju unferfaß en , bie
jroeißunberf © g riffe tie f, unb an betJSiunbung brei © g riffe meit iß . frier fanb
icß ein ©tücf ® r j , melcßeö etma brei ^ o ß in « @e»ierfe ßäben m p$fe . ©ie äußere
Siinbe mar fcßmatj unb fefrr bü n n , unb a u f bem SSrucße faß e« gelb a u «. 3«$
naßm e« mit nacß D .u e b e f , »erlor e« aber öurcfr einen nnglücflicßen 3 u fa ß , unb
ju meinem großen Seibmefen, meii einige meiner greunbe, benen icß e« jeigfe, ber
M e in u n g mären, ba ß e « »o n »ieletn ^EBertfrc fep.
©iefe SKeife ging beinahe acßtjig granjäßßße 2D?eifen meifec in « S a n b , af« je
ein SKancßßattbler »o r mir gefommen mar. ©ie einjige SHieberlaffung in biefer @e«
gettb iß am © f . ^ e f e t « * © e e , mo »orma f« ein granjößfcßeö f r au« m a r, unb
mo jefrt ein ©nglifcßer £Kaucfrfrdnb>fet moßnfe, ber ebenfaß« im ©ienße meiner
9>rin}tpalen ßanb.
SMtn aßft«« SSJiat i y & r f a m icß an ben ©ee © cß a b u m u t fcßo in ((Shabpomoo -
choine) , mo icß nur menige Sage ju bleiben backte; einige anfommenbe 3nbianeff
aber »erßtßerfen m itß , baß e« m ir feße jum Sßortßeil gereichen mürbe, menn icß
ßier überwinterte. SMucßoerfpracßen ß e , mi«ß öltf speljen, g ifte n , unb fraufen ju
«[erfeßen. ©iefe Sfeußerung bemog micß frier ju bleiben; icß bauefe mir ein ju mefr
t im ©efcßaften bequeme« f r a u « , unb: frielf mir jmei-^nbianer n iitißren «Seibern
unb Äinbern ju r 3 a g b .
SMm a p f^ ß e ß fe n mir unfre «Hefe a u « , unb fingen inr Seit »on »ier ©funben
eine SKenge großer goreßen, frecßfe, Snaöfinonjp unb «Beißßfcße. Sfucß ßieif
f tb fo »fei wßbe« ©eßügel in biefer ©egenb a u f, baß mir immer jmei ©ange au f
ber 5afef ßaffen 5 unb patt be« Sugemüfe« fo k te n mir aßeriei SSurjeln.
9fm t fte n ^ u n iu « fam ein fraufe S n b ian e r/ bie ftcfr fefre angeneßm ü b e rra f#
fgnben, a(« ße einen Diaucßßänbier an einem O rte antrafen, mo n o ^ nie ju » o r einer
ßcß nfêbergeiaffett frafte. SSorjügiicß aber freuete e« fie , micß ifrre Sanbe«fpracße
reben ju ßOren.
SSJäßrenb meine« 9iufentßafte« faß ttß eine große SRenge ©cßrangen; befon»
ber« entbecfte icfr eine« t a g e « , al« itfrr I « $Ba(be • fp'a|ierbtt -0 t & r t t o é .M @ ra fe ,
©obalb irß fiemaßrnaßm, fcfrnift icfr einen langen © t o t f, nnb ließ -tßn facßte a u f
ißten Ä o p f faßen; ße bemegte ficß angenbßcflicß fo r t, nnb icß fonnte ße feßr beutlicß
flappern ßiren. 3 nbeß i«ß ben © lan j ißrer unan«fprecßlicß fcßcnen garben be<
tracßfete, manb ße f t ^ mie ein ^ n a u l jnfammen', nm a u f micß lo«pfdßießen<
©iefe« erinnerte micß an meine ©efofrr; icfr ergriff bie © p i|e be« © fo tfe «, unb
liifß ißt ba« fernere <£nbe au f ben ^ o p f faßen, ©er fratte ©cßlag betäubte ße, unb
i(fr benußfe bie ©elegenßeif, ißr einen jmeifen ju »erfeßen, ber ße fObfefe. 3 dß
maß ß e , «nb fcfrofrtc ifrre Sange menigßen« au f fecßßeßalb g u ß , unb bie bicfßen
tßeile a u f »ier ßoß im Umfreife, mit neun ©liebem in ber k la p p e t, meicße«, nacß
ber aßgemeinen SSemerfung, ein SMlfer »on neun fa ß te n anjeigf. ©Ocß.ßalfe icß
biefe« nicßt für au«gemacßf ermiefen, meil e« ungemiß i ß ; i n meinem SMlfer bi«
Stepper jum SSorfcfrcin fömmf. ©aö g le iß t biefe« tß ie re « iß läßlich »o n ® e*
fcßmacf, unb icß ßabe e« oft mit großem QBoßlbeßagen gegeffen. © ie ^ n b ia n e r
»ergiften bie 5?lapperfcßlangen oftrnal« mit ta b a f«fa ftrß -
3 ^ miß bei biefer ©elegenßeif, ob e« gleicß nicfrf ganj bamif jufammenßangt,
einige SSemerfnngen über bie tru fß aß n »u n b fcßmarje «Bafferfcßlange macßen. © ic
5rutfraßnfdßlange iß langer a («ble Älapperfcßlange; ße ßat a u f bem d ü rfe n ©frei»
fe n , «n b am Qmbe be« © ^m a n je « eine« ©peer i « go rm eine« S lu fe r«, nebß einer