76 üftfttfjatrtel ^ o c tfo c fS Steife
m ? . tiefes Sfusbfeibeus fragte, gab ju r Sfutmoct, es gefch^e wegen eines S a S a a r a , bas
S a na «, fcer Zo ttig auferfegt batte. £ a S 5 a S a a r a fcbeint eine Sfrt non Slbgabe ju fe p n ,
» e i^ e te r 5?önig non Sero ©genfbum ter U n te rta n e n , Sie in feiner DMbe wohne»,:
erbebt, n n t w e ife in einer gewijfenöuantitat ibreegewonneuett g rü fte b e g e b f.
w a rt non S fb b e n tii eingefaten, ans S a n t jngehen « n t Siefergeier beijumofmeit.
5)ie gute övönung » om if aß eSjuging, war in te r 1 § a t fehens* unt bewnnterns*:
töertb.' £>ie ©ittwohner, SDfanner, Söeiber u nt fogar h in te r , jofften ihre jüm tri*
butionen mit froher ©utwifligfeif. ©inige brad^fen ©cbweine, Sintere Sarromur*
«jn ^e fn , n o f Sintere S B r o ttfr u ft, furfl aßeS, w a s tie ^ n fe f hernorbringt, w e ife «
nt an tenn in abgefbn&erte Raufen fegte. . ^
5 a h e o war mit Sen meigenunt nornehmgen Oberhäuptern gegenwärtig, um
titra n f ja feben, to b bas 5 a b a a t a genau befolgt würbe. - Sffs nun t« s gan$e ©e>
f f äff beentigf w a r, fbeiife utan aßeS in jwei Sjjeife, n n t i£f fagte mir 5 a b e o , es
fep ju einem © e f f enfe für tie jwei © f iffe benimmt, u n t er w ü n fft e , baß id^ es
in metnen SSoofen r o ö f te abhofen taffen. O b i f g fe if n i f ts bei w ir hafte; womit
i f tiefes wahrhaft fomgfidie © e f f enf erwitern fonnte, fegte idj m ir t o f » o r , ta g
er, bei tiefer greigebigfeit n i f f s »edieren i foßte. ®er 5?onig n a |m hierauf feh»
fr e u n tffa fc fif to n mir S fb ff ie t , u n t begab f t f in ein etwas # f i f to n terogfuffe
ffe b e n te s ^ a n s , worin er fic% gemohnlif aufhaff, wenn -et-tiefe ©egenb ter 3 n fe l
be fu g t. S f6 b e n u i lehrte mit m ir an SSort p r ü c f, n n t ehe es D f a f t w a rt, baffe»
w ir ig s ganje © e f f enf a u f Sie © f i f f e g e b r a f f .. -Unterbeffen eohieften w ir ,
t a ta s 5 a b u a r a fe b t »ornber w a r , wieter geigigen 3 uf f » u f to n Sen © n w o h *
netn in ihren i^ h n e n .
9fm 2^ « n n t 3*«» f f niff ei» jiatfer SEBint aus ö g bei D I o r t , mit bängge»
SB in tg ö g e n , nufer SSerfebr mit tem Sante grägtentbeifs. a b , fo ta g wir unfere»
fd ffe n SSorrath iiem frf anfgejebtt baffen,. a iS S fb b e n u i mit te r a n g g fif en ^ e *
forgnig unfere» Setü rfn iffe n abpheffen, ans £ant eilte. SDett 4tcn früh SRorgenS
faa t e r wieter, u n t gab mit S p r i c h t , ta g eine Sfrtjahf © f weine u n t eine W e n g e
SBurjefn u n t grüchte für uns in SSereitff aff fügen. 3 f f f icfte ta s groge SÖoof
ans S amt, u n t folgte baft int Keinen 55oofe m it S fb b e n u i n a f , ta ta s W e tte r
fe |f atrgene^t» u n t tie ©ee ruhig w a r, S ö ir lauteten au f tem ©tränte »o r beut
ött her üftoebweftfuffe t o n D fm e rifä tc* 7 7
JDbrfe W e i n i o a ; u n t währenb / ta g tie Seufe mit Set Saturtg beS gtogen QSoofes
befdpftigt waren; fpabierten w ir jwei ober brei Sri^ifd^e ?9üeHett wett in bei» 5bufe, 3anj»r,
w e ff eS; »on 5i3eint oa n a f ten ©ebirgen fü |r t. fOiejeS 5£fat ig ,mit 5arrowuc*
jefn reicbficb bepgan}t; | Sßan gecft fte in Keine Stinnen obet ©raben, bie ungefähr
fecbs tief SSÖaffer enthaften; um bie Sarro^Sfecfet taufen in gebóriger ©ntfer=» .
nnng e rh ü b e güggéige, tiepfb w iK tir Dünnen; to n ©feinen febr regefmagig aufge*
führt gnb u n t Sen ©ingebornen ungeheure 3 e it u u t Sfiube gefoget buben müffen.
S fb b e n u i führte mich tu: ein grogeS neues jja u S , ta s-ihm ge§érfey eine jiemfiche
©tcecfe im 5 hai hinauf ta g , nnt'^ßacb-biegger ^ r t fehc g u i gebauet wa r. 1 # ie r
rifbefen w « eine58et(e a « S , nabinen einige ©rfrifcbungen j u u n s , unb gingenbann
nach W e i n t o a jurücf.
' Diad^mittags gngen w ir einen ^ a i 'r o n t e r © rü g e , ta g wir i§n mit einem
©ewinbe ans bem 5 8 a fe t: jieben «tngfen. ©r bieft trei^eb» n n t einen halben g u g
in b e r gütige u nt nennfebaffe'gng im Umfange. ‘ ©ie Sober-wat fecbS g u g fang/,
u n t fein Stadien fo grSg, ta g er ganj beguem eine 5onne rerf^ßngen fonnfe. - JÖei
te r ©rbfjttung fanben wir in tiefem gifche acht u n t rierjig ^ u n g e , febes gegen acht
3ofl fang, jwei garfje ©«biftfroten, je te ro n fecbjtg 53fnnben> einige ffeine g e tfe »
unb eine groge SReHge ^nOtben. 5)ie Seber behieffenWir,- utn ö e l baraus ju gea
t e n ; mit tem übrigen gifch aber befd^enften wir Sie- ©ingebovnen; Sie i§n für eine»
Unfd^aparen Dïeitbtbuin bieffen.
5fm 5ten befucbfe mich 5 a b e o abermafs mit feinem aftegèn © o h n e5 a i t i ’,
einem f<bbne» jwofffübrige« Kn aben , ©ies waire/ fagte mir ter Shiff; ein §fb»
fbietsbefücb, weif er nun b a ft nach mttu^urütfreifen tt>ürte,5 f fb b e 'n u i foffte in»
teffto'b&FbfeibenmftS uns n a c b te r^ n fe f 0 n t b i n * » 4 @ » f ^ # ^ begfeiten. 55teg/f
bat er m i^ trin g e n t, ro n ihm sum@ef<benf anjunebmeni« *3ugfei<ber^eft S fb b e *
n u i ten Sfuftrag, ta fu r.ju forgen> ta g uns tie ©ingebornen ge|6rig mit 9)ams=>
wurjefn tevfäben, ogne etwas ta fü r ju nehmen. b a f ihn ab e r, wenn er fc |o »
nicht ertaubte, ta g etwas to n ten ©r^eugnigen ber ^ n fe f rerfauft werben tü rfte ,
weniggens ju^ugegehMt, ta g bie ©inwohner für tieW ü b e tes^ncgrabens u n t tes a »
^o rtg h iffe n s etwas annehmen türffen; worin er entfich ^ inte g ^ógernt, wißigte»’
Sßa^tem i ^ ib m ein ©efd^enf übevreicht batte, welches ihm (ehr ja gefaffe» f^jte»/
M 3