großen 53ferbegto<fe> bie ich bem Slnfüßrer be$ tanseS gegeben hatte, ein ©erüüfcß,
iasS einem J^Offanbtfc^en Sfoncert nicht unähnlich war.
SOian ßälf bie © ilb e n fu»?*feßr N ö tig unb leicht au f ben S e in e n ; bocß lanfett
bie Europä er au f einem furjen ©eg e fcßneller. 3 ßr ^auptverbienß beßeßt meine»
SBebunfen« b a rin , baß ße lange in einem gleichen ©chtiff ausßalfen fönnen, wes*
wegen ße auch als $8oten butcß bie © a lb e r feßr brauchbar ßnb. ©ie bebürfen we*
nig © ch ta f, uitb fönnen non © a ß e t unb © u rje ln leben, bie ße gleichfam im Sluge
necjeßeen; ße braunen folglich nicht viel S eif auf © frißhungen ju-wenben. Slucß
ßnb ße vortrefliche S c hw im m e r, unb fürcßten ben ßärfßen ©front nicht. SDiefe
©genßhaften machen ße ju feßr nöflic^en ©enfeßen, unb fo lange ©nglanb noc^j
irgenb S3eß|ungen inS^anaba ßaf, ßnb ße uns gewiß außetß wichtig, ja burchaus
»o tßw e n big , unb man foHte alles fß u n , ße su greunben su beßalfett.
Sin förperlichet ©tärfe ßnb ißneu viele anbre überlegen, unb felbß im Sfageu
fommen bie Sßirginier ißnen voüfommen gleicß, ob ßhou jebetmann ißnen bas S3er*
bienß jugeßeßt, baß ße gute © N u ß e n ßnb. 3 cß erinnere mich, baß idfe einige
Sfmerifaner narb einer Summe {Colymbus a r c t i c m ) fließen faß> einem Sßogef, bec
beinahe bie ©röfje einer ©tglißhen ©ans hat unb wegen feines Unferfatt^ens merf*
»ü rb ig i ß , inbem er gew6ßnlt<h einige © g riffe von bem O r t e , wo er untertaucßf,
wie&er ßervorfommt. © ie fcßeffen in einer Sttffernung von ßunbert unb funfjtg
©ßjtiffen verßbtebenflicb mif einem gesogenen «Roßre nach ißm , oßne su freffen.
© n baneben ßeßenber'3 «bianer lac^fe ße a u s , unb fcßalt ße alte ©eiber. ©ie
forberfen ißn a u f , feine £ u n ß ju seigen, »efcßeSer a u f bet ©teile tßat. © naßm
feine g lin fe , legte ße an einen 23 aum , fcßoßße los unb tra f bie Summe burcß bett
^ a ls . 3 N geßeße, baß icfj nie einen beferen ©cßft|en gefeßen habe, unb es
freuefe muß feßr, fo wie es meinen ©fols fife lte , ben Slmerifanern eine günßige
©ein u ng von ben © ilb e n beisübringen, für bie iß? immer eine Vorliebe hatte.
S i e Summe iß wegen ber SSilbmtg ihrer gfiße ein feßr merfwürbiger SSogeli
allein ich beßßc mcßf anatomifcße Äenntniffe genug, um ße funßmäßig su befcßrei*
ben. © ie ßtnb fo gebauef, baß ber Sßoget faum gehen fa n n , unb man ßeßt ihn
beswegen feiten auf bem Sanbe. 23ei rußigem © etter fomtnf er mit großer $3e«
f^werlitßfeif aus bem ©a ffe r h e rvo r, unb ßiegf, als triebe ißn ber © to b , worauf
er
er ßcß a u c ß ju v e tla ffe n ß h ««^ ©ie gewöhnliche Slrf ber S n b tan e r,. tiefe SSögel
SU tÖbten, beßeßf barin, tfajj ße einen großen Sweig vorn am Ä a n o t befeßigen> um
fcß su verbergen, bis f i e l e n naße genug.ßnb, um fcßießen ju fönnen, welches
inbejfen n i & t immer gelingt. ( 3 n ber .5 fchippewäß*@prache^eißt er S R a u n f
(S0îa n6) v. welkes bem granjoßfchen © o rte manquer, fehlen, ähnlich la u fe t,,w e il
er feiner ©Nüchternheit wegen fN;wer su treffen iß . ©ie feßr süße unb tiefe £ a u t
wirb gefrorfnef, unb bie 3nbianet gebrauchen: ße sunt 33eöecfett ißrer 0lin fe n , ba»
mit. bie É^âffe ße,nicht verbirbt. :
warb es enblich rnübe,,. bloß unter ben © ilben su leben, unb machfe eine
«Reife nach © o n t r e a l , wo mir ber Slnfrag gefNaß/ «l® ©olmetfNer naeß Dîorben
Su gehen, Sinfangs ßaffe icß nicht g « ß « Suß basu; weil aber bas angebotene
©eßalt anfeßnlich w a r , fo entfehloß i ^ mich naeß reiferer; Ueberlegung, tiefe ©eie-
genßeif su ergreife^,, um bie Sebensarf ansutreten, von ber icß menigßens S o rrß e if,
wenn auch mißt Vergnügen erwartete. Stbev.acß,!. icß ßabe, oft iitfaeße geßabt,- es
ju bereuen, baß i(ß meiner Steigung folgte.
Slm 4fe n .,© a i i j y y icß ' real; m . & * i igrbßelt Ä a tto f* von
S5irfenrtnbe, bie von ben;§rawsôfett maîtres-canoti genannt werben, mit jeßn ^ a *
nabiern in jebem; ber.n bie ©enge ber © rageplafe erforberte viiele Seufe, um bie
©aaren übers Sanb sß fragen, welißes nur auf ben © N u lfe rn geßheßen fa n n . 3 cß
w e rb ^ ilre ^ e ife ,- bie von ber ©nglifcßen 5lrt su reifen fo feßr verfeßieben iß , naßer
befNreiben,
®ie Äano tS werben su t r o i s S i i v i e r e S gemaeßf; ße ßnb meißens aeßf
kla ftern lang unb attbeetßalb bre it, mit ber SRinbe beS löirfenbaums bebetft unb
mit saferigeu ©ursefn feßr bießf Sufammen genäßet ; von tiefer ©roße Kim en ße
vier tonnen Saß fu ß te n .., ©obalb im gtußliuge bas ©tS aufgeßt> werben ße naeß
S a S ß iin e , einem ©orfe neun ©eilen oberhalb © o n t r e a l , gebracht. |
S a Q ß trte ßat bureß folgenben Umßanb feinen SRamen erßalfen: ber «Ritter
b e l a © a l l e , ber nachher im 3 a ß t: von sweiett feiner Senfe in Ä a n a b a
ermorbef würbe, wünftßfe einen fürseren als.ben befannten © e g naeß © ß in a ju
entbeefen. Slttein b n rN einen S u fa tt, berißm ßier. Jußieß, faß er ßcß genötßigt,
feine SReife naeß ©eften su verfeßieben, welcß.e$ bie ^anabiec bewog, ben O rt.fp o tt*
| S t