©te S â n je u n b Sieber faugeuauf« neue a n , unb ber alfejïe ©ofjn giebt feinem
B a te t mit ber ©freitajrt ben Sobe«fd)(ag. ©ie bemalen hierauf ben Setc^nam auf«
B e fie , begraben i^n mit ben ^riege&oaffen, unb bebecfen ba« ©rab mit einer Q u t t e
»o n B a um rin b e n , bainit fein roitbe« SlMer e« beunruhige.
2fttf fol<he 9frt mapt ber unaufgeflârte Sjjeil be« 2Renf<hengefçhlechfe« ft<h efn
Sîecbt a n , einanber be« ße&en« jtt berauben, wenn fie e« nicht mehr bur<h i§ te r
£ a nb e 2frbei£ erhalten fônnen, unb glau&t es fep fPjïicht, bem ©afepn jberer, réel*
t^en er fein eigene« be rban ft, ein ©nbe ju machen; er bebtetjf fich, um ben ©obe«*
flretch ja führen, eben bet QBaffeu, bie er in einem aufgeflarten Sanbe ju ihrer
Berrfjei&igung brauchen mürbe.
3 $ blieb bei £ e rrn © {ja to bi« 3ttr g u rücffunft feiner Seufe, unb nahm einen
3nbiantfchen ©chfiften tnit mifbem 9îei« unb trocfnem gleifch befaben, auch jmei
bon feinen ^anabiern m it, bie mir behülffich feçn foöten. Uufermege« fprach ich
an bem O rte b o r , roo ich b ie ^ n b ia n e r, bie. mir bie erjie SRa<h rieht bon bemSiuf*
rühr bei Jpetrn © h a r n « £ a ufe gaben, geiaffe.n hafte, fanb fte aber nicht mehr«
SRein 3nbianet unb feine g ra u matteten a u f mich, unb freueten (tch, mich mieber
ju fefjen. 9lm ©ee (a C O îo rt fanb tdj.atte meine Seufe gefunb unb munter; bie
SBilben fte in meiner 3(6mefenheif tef^üch mit §3ro»ianf berfehen unb mein
SSorrath »an ^e ljm e rf mar bur<h Saufchhanbel beträchtlich bermehrt.. motbem
^ e rrn © h a r n « Seute blieben eine 3üacht in meinem £ a u fe , unb machten ftdh ben
anberen Sag nach S R a n o n f o p e au f ben ® e g .
S i e Sfrt, ttne bie 3«bianer Ärieg führen.
©er © f e S R a n o n f o p e , mo jje rr © {jam überminterte, ifl nicht fo grop
mie ber © t i r * © e e ; er hat Ue&erfTup angifchen unb milben B ü g e ln ; auch mach*
fen in ben angranjenben S üm p fe n 9 te i«, Jja fe r unb Äranichbeeren in SRenge.
3nfeln jtnb fe§r menige in ihm. ©8 pflegen etma breifjunbert bon ber S fc h ip p e *
m a h |S t a t io n b a h in ju fommen; fte ftttb fehr milb, unb ber Ä 'rie g , ben fte $u*
mellen gegen b ie .© io ttp am S R i f f i f f i p p i führen; 1# ihre SieblingbbefchaftigUttg.
öfe- 6(ei6en fte ganje fünfzehn SRonatfje bon ihren gamilteu entfernt, unbfommett
fafi nie ofme einen (Befangnen ober einetti©!älp jurücf.
3 f l e« n i^ f foitiberbar, baß ber © u rfi riadj B l u t bie SJRenfdjen anfreibf, biefe
unermefliehen SSBälber ju b u r^ irre u , unait$fpre<hlt<he« Ungemach ju bulben, unb
bei ungemiffem ©rfolge eilte Seibenfchaft ju befriebigen, bte n u r ein ©eifl
eingeben fonnte? ©eltfanr, b a | , mennber ©fegafme Bemühungen gefrönt fw f,
jte mit liilb ip tfttc h e t greitbe jurücffehVeri> f^hföcfenb bie Shafen ihrer Steife et«
p h le n , tutb bei ber B e tr e ib u n g ber Sobeoqualen (Schein, beren Urheber fte gerne*
fen ftnb! ©ie fc^recflic^ficn ^ahblungett eine« «Kafenben fönnett nicht graufamer
fepn. ®lücfli<h jtnb biejentgen, mel^e ben ©egen ber bürgerlichen©efellfchaft ge*
niepett, beten Berfeineruug unb fie boc fofeh«n-Slu«brüchen ungejahmter
5Bufh be fhüfen l
®he Subianec itt bett $ ite g gehen, beruft ber bbetfie SSfttführer eine S5er*
famntlmtg, unb jebe« Oberhaupt ifl mit einem ©ürtel' bou ® am p um unb einer
^tiege«pfetfe berfehen. ©er ©ürfel foll fte an bie hörigen Berhanblttngen rnft ber
fRation^'gegen bte fte ^rie'g führen mollen , Winnern^ Unb bte pfeife mirb tn‘ bet
Berfammlung bei bem geuef geraucht. ^>aben fte bett ifrieg ju erflarV« befd^foffen,
fo überfenben fte bte ©ürfel unb pfeifen threm getnbe; unbroemt bte Be grüp nitg
erroiberf mtrb, fo bereiten fie ft<h fogfeic^j ntif ber flattb^affeflen uttb fejlejlett ©nt*
[^.(Offenheit jum Blufbergtepen b o r/..
©in merfmürbige« Beifpiel biefe«. entfe|li^en Blitti?urjle6 liefef man in bem
«Roman © m ilie S S R o n ta g u e , unb td^ füf)r.e.eb m it ben eigenen QBorten,ber Be r,*
fgjferin a n :
< > ,S tn 3 e fu it, ber fich al« SOlifftottQb: hiet äufh>iefC, eb^a^rfe mir über biefen
^©egenfianb eine ©efd^id^te, bie man nicht c h »* ©raufenf.änhöten fan n . ©in
»^nbianifche« tS e ib , bei ber er in feiner - SSRifffon • mphufo^ '•.fälttbte.llre, $ittber,
,,a ( « ihr SRann mit einem gefangenen ©nglänber heretnfrat. ©aö «^Betb fy itb bem
„©efangenen auf ber ©teile ben 9irm a b , unb gab ben ^in bern ba« herausfirö-
tJ menbe B lu t ju trinfen. ©er Sefu it bermie« ih« bie ©raufamfeif biefev S h Q f5