i * 4 9 ta th a n ie f ^ o r t f o f S dteife
£ a $ ii, bem ÖGntjaupte ber ganje« W nja hf, ein fo geje»<^«eee« g e ff, iwD fo gleich
wupfe er m ir , »ermuthlich na<h SRaafgabe bes 3*i<hfn& / ben O r t onjngeben, wo
« T ^ e rfom , unb bedeutete mir unter anbern, bop bie ©inwehner beffefben t(jte Unter*
lippett einfchniften unb gietraf^ett hinein bängten. ©r befdjrteb jögfeic^ t^ re ^ a n o f*
önb wie (re btefefben fortruberten; unb a(er ich i§m bas ÜRobeß eines ^ a n o ts a u s
5^ r i «5 3 B i 1 h e 1 m S © n n b jeigte, (tep er^pch mesfen, bap btes biefelbe A r t m äre,
bie et fo eben bephriebett fyätte. erfuhr entlieh, bopbte fjiepgen ©inwohnet mit
bene» tm 3> rin $ 5 B i l h e im s © u n b e ein Sßerfe§r hoben, wobei öftere ©treifig»
feiten »orfaffen, bie bann gewöhnlich j « einem ©efecht Slnlap geben» ©iner n o »
ben biefigen Scannern zeigte m ir eine tiefe QBunbe an feiner Sip p e , bie er in einem
folgen ©charmfifef m it fenett S ^btan e r» babon getragen hoffe. • 9Ra<h aßen biefe«
y rn P ä ttb e n fom n ittS tn ir wahrpheinlich b o r , bap biefer ^beii ber ^ u fle unb noch
eine ©trecfe weifet hinaufmärts bie ©egenb iff, »eiche bie ©tnwohner bes ©unbeS
S JB a lfa m u f nennen. SOiefe einfic^feit » ir b noch baburch »erme hrt, bap
ich bei' jmei SOiannern bom ©fammebeS aften © c h in am a jmei 35olc|e f a p , bie
genau fo » ie bie piepgen gepaltef waren, nnbbon benen pe behaupteten, pehatten p *
ju S S a l f a m u t gefauff. 2>iefe 5Dof«hepnb fö g e fo rm t, bap pe m it beiben ©nbe»
Pechen fön n e«, inbempeauf beiben ©eiten hier ober fü n f 3 ott »e itü b e r bem 5 heife>
» o man pe m it ber $ a n b faß t, in eine pharfe © p i|e julaufen, ba hfagcgt» bie int
© o o f s f f n p unb im © u n b e üblich«» am obete«©nöe eingebogen pnb, ober einen
© riff haben. . v ..
©egen tSbenb, als uhfere ©äffe p<h fo eben ans Sanb begeben »ö fffe n , fug te n
fefi<h nod^bOburch um meine Sreunbphaft ju bewerben, bap pe einen aiis ihrer SRitte
überwacht an 55orbju laßen unb einen berUnfHgen ans Sanb mifjunehmen münphfen.
©ie haften nkhfSSeinbfeiigeS ober $ettttfücftf<heS in ihrer ©emüthSarf, janic^t einmaf
Steigung jntn ©fehlen geäupetf; baher »ittig te t<h um fo leichter ittthrenSBorfchlagj
» e il ich g e üb te , bap ber 9Renf<h, ben ich m it ihnen gehen fiepe, ©efegefth*if habtu
würbe, mahrjunehmen, ioie pe m it ©etotterfeßen »erprrgt waren, unb jugfetch Pch
uon ihrer Sebensmeife einen iSegrtff $u machen, © to ft beß: ©inen SRätrofen, bem.
ich ©flaubttif gab, pe ju begleiten, fiepen fie m ir, bamit i<h für feine ©icherheif nicht
befergt fepn möchte,. j» e i »o n ihteu Senfe« jurücf, obgleich anfänglich nur »o n ©i*
tm bte f«.fte fcott S lm e rffa ic . i i s
«em bie Diebe t»ar‘. ®iefe beiben ^ «b ia n e e , junge, wohlgebilbefe JER o n n e r, hotte»
eip gutes ©eftcht, Phienen 58rüber ju fepn, urjb führten p<h bet uns fehr gut a u f.
©er SDiann, ben » i t für baS Oberhaupt biefes ffetnen ©fammes hielten, trennte pch
mit feinen übrigen Sanbsieuten unb unferem SRatrofen um peben U § r non u n s , unb
ging norbmärts mn eine Sanbfpi|e, hinter welcher oertnuthli^ ihr 5öa&nort l a g ..
9fm folgenben SRofgen um acht U h r fome« bie ©ingebernen mit unferemSRanue
jurü cf; allein pe hoffen nicht piel ju honbefn bei p<h. ©erSO lenph, ber bie Diacht
bei ihnen gewefen w a r, berichtete m ir, bap pe am eines 58ergeS an einem g lü p *
chen non frtphem ® a (fe r, welches ans einem benachbarten 5hole. heroocprömfe, ihren.
SBohttpt oufgephlagen haften. 3 h r -^aus — ben« pe befapen n ur © in s— phien
blop fü r bas 58ebütfnip eines furjen Sfufenthaftes errKhfe t, «n b ^anbelswaaren:
patte er tn fehr geringer SDlenge bet ihnen gefehen. SDer SEBeg bahin ging norbop«
» a r fS burch einen ffeinenmit bewalbefen ^afefche» &epeten © u n b .
50aS grope 58oot wa r bereits um fü n f U h r a u f bie Sähet nach ber ©egenb
to n £ a p © b g e e um b e abgegcmgen. ©iefelbettOfficieceunb biefelbe SRonnphaft,
bie es in ben © o o f s f l n p geführt hotten, Phifften pch ouch je |t mieber ein. ^ gab
ihnen gemejfenen 58efehl, fpatpenS in pebjeh« ta g e n inrnc^ßfommen i unb au f ben
g a ll, bap pe bie ^üntgin ©horfoffe fan b e n, pjflten pe ben ^ ap ita tn J D ip o n erfu*
<hen, mit ihnen nach unferem jehtgen ^ a fe n ju fegeln unb p<h u o r bemfelben auf«
juhalfen, bi« ich Su ‘ h“ * inbem i ^ gegen ©nbe biefe« SRonafS bie M p e »e r*
laffen «n b nach © h i n o gehen moflte, wofern u nfe t^a nb e l pch nicht m » fo »iele«
bewerte, bap er einen längeren ^ufentholt an ber Ä ü P f rechtfertigen fln n te .
IDte metpe ©eber roächP in ber umltegenben ©egenb fehr houpg. 3.<h ^enu|fe
biefen Umpanb, unb Itep burch ben Simmerman» einige ©tamme ju T re ffe rn fügen j
bie übrige Sliannfehoft mupte aßerlei Arbeiten »ecrithfen. ©en •^ •h e fu .i^ te n uns
nur ein ISRann unb eine $ rau in einem Reinen 5?anot, aber o^ne etwa« jum 58etfanf
ju bringen. ©S phten beinahe, als wenn pe auf bie ^ag b ausgegangen w o ran , in *
bem pe bas bajn etforberK^e ©eräth m it p<h führten j adein nach eineig. furjen
Aufenthalte gingen pe in bie öflftc^e ©egenb beS ©unbeS jurücf , woher pe gefom*
men waren; »ermutpch/, um ihren ^ngehürigen »o n unprem ^iterfepn SRachri^t jn
geben, ©egen Slbenb Pellten f«h nnfere « P e n ©a Pe wkber ein» bie beiben junge»
& 3
i M
Stwsuji.