204 £>e$ # e r a t € #
i?89. ceö »"Ott © irn e o gefpielt-hafte, unb ber uns je ft mit t?oHfouiwttev £Ktr§e utv&^af«*
Sugufi, e{n ffeiOTg ©<h»ein p m V e r la u f «tobst
SEBirrichteten nunmehr unfren£auf nach Ü ß a fam a r « V a t ; , unbnahmen einert
SRann pon © im e o m it u n s , bet nach ö r *$ a :fje it-i »e ilte . 3 « einiget ©rttfec»
nung folgten uns eerfchiebne, p m ^^eil ttur n>ic 2Bfi6eni awgefüdte Ä a n ö ts , ob«
gleich bie SEBellen fefjr hoch gingen unb es .nicht »ehtg 2frbeit fofhm m u f f e , »le bet
prücfipgehen. «ffiir bemerken meutere ©iwmehner esn © im e % s ijie emefh^k
lete ©efichtsfarbe Ratten, •<&•' ^ m 0 » •. ;-§Stfejiber$' j'iitfcftejtS'-ft^-’ek»
grauen jimmer bur<h i(jre Jp a u ta u s ; fle hatte einen (e ilte n ©ch immer to n Sföf§e
a u f ihren SEBangen unb Sippe»-, meines bei ben iglnroobnettt biefet ^n fe l eine^feltne
©rßheinung ift. ®ie Scanner boten uns »hre «Seiber a n , unb f^tenen bte 2ln*
tta^me if»eS Anerbietens für einen neth»e»bigen Vemeis unfret gteunbfchäft p
halten. SDie 55amen ihrer ©eits fc^tenen m<%t int miubeßen abgeneigt; ben-iSe*
fe&l ihrer «Könnet unb Vermanbten 5U erfüllen ;i-feibft 3 # o JBlajeßaf nicht ausgei
nommen. 9$ach allem, » a s mir p £ > •$ a ^ e i t i g e p tt hnffen> b.efrembete:uns
biefeS nicht m eh r; man fagte uns bafelbfl,, baß; f o g a r D '^ u ’ S ©emahltn fein V e »
benfen trüg e , einigen ber Vornehmßen thre © r n t f lp fchenf'en, wofür ftch 0 » £ u
p Seiten.bei ber g ra u feines V ru b e tS ö r e p ia .t r o jie t e , bie es auch‘ föw e nig ab«
leugnete, baß fk fcch oieltnehreine. große ©hre barauS. p machen fchte».
Ungefahr um jmei Uhr «KorgenSetreichten n>ir bie « K a t a » ä i» V a i ) | | nach«
bem mir beS fch»acheu SBinbes halben einen großen $h«Ü bes SBeges hatten rubertt
müjfen. 211s mir non © i ine o abf«hren, mar bie ©ee fehr ßütmtfch. ^P'° « i a u ’ s
jü n g fie rV tu b e t fe$tef«h «« bi« borbete © p t|e .b e s V o o te s , unb fo oft et eine große
SBeöe heranfommen fa h , rief et ißr lauf p , machte eine Veroegung mit ben J^än#
ben, als »eß fe er fie ab halten, unb flehefe ben ‘2öinb a n , , frifc^er j « mehett unb uns
fchnell nach S R a ta m a U p bringen, QBährenb unferer 2lbmefenh«it hatte einer ttoit
ben ©iumohnern ein Vettfuch geßo§Ien; er roarb aber enfbeeft unb »erfolgt* SKatt
fchoß terfchtebnemale au f ih n , unb er entfam nur bur<h Untertanchen« ©leich
nachh«« fa g i&t* ö t e p i a , bes Kö nig s V r u b e r , am U fe r , faßte ihn mit einer $ an b
*) SBA&rfdjeiRßd} war bieffer ®enfcb ein ®af)nftiiniger,' So'# be^teich'eit Äcrfbeit gtairbt fa fö meutöße
Nation, baß fte etwas @ötttic&e£-<w fr<& tjabenv &
205 t l t d f è m $ É j ^ j p
beim ^ a a t , unb hielt in ber anbern einen g ro ß e n .© fe in , <rfs mofffe er ihn erfchla*
gen. 2(uf "biefe OCrt brachte et tyn an ® erb, lieferte ifp bçm brüten ©feüermamt
aus * ber-iü ünfrer 2ibmefenhM#;b«ü Oberbefehl im © ^ i l e fü h ^ «/ t<nb!bÿi|m>>
ben W e h « « foglerch p^hâb®«« / W eö | i | | P © trafé für Verbrecher
folcher 2lrt fetj. r3«gleich fegte er h »n P / baß er felbß ».erfchiebne gehängt hätte*
SDicfetii ©efu^e ïennte man inbeß wicht mittfahren, fonbern ber 3hteb mußte b|S ju r
g u rü e ffü h ft -bes ^ e tm © o p am V o r b • in «Serhâf^blèibett. © îa «' legte ih » « » « *
meh« i ü g è p n ; allein bie folgenbe SRac^t fafib^r SCRtCfef ^ fte^ in ^rgi|ieit 5U 'fr|ett. f
y ß £>^e p ia unb feine © e rn e n n hot(« » f«i( b e s^ü u tg s 2lbceif« affe ‘SRächte aim
Verbgêfchfàfett, uiib noch außeröem bfeläßtcjte uns ® r b o u a ;h , einjüngerer V r u *
ber bes M m g s , ein unberfehämfer ausfchmetfenber‘ p n g e r ©ienfchA »ft mit
feiner ©efeflfefjaft. V eib e V rü b e t ioaren große&ebhdber »on <Sem’ unb V ra n n f«
j » « n , unb fagten u n s , baß ße viel Vergnügen^ an einélit ^ a u f # fänb'en. ©ife
traüfen äüch bie Q{mà *> in g ro ß e t'^ e n g e ) unb brachtén gembhrtlieh ihte V e b ie «-
ten mit an V o r b , »eich« biefeS efelhafte ©etranf*für fte .rauen mußten. ®er jüngere
V ru b e r » a v b .e i n m a l ^ aufgebracht, als unfer erßer ©feuerniamt auS>Ver«
feh«« eine große: aöürjcl roh tiefet* foßbäreu ^ ß a n je -ü b e r tS o c b -m a rf. -SOrefetr
brang., neb> Pielen 2fnbren, fehr-iu ß apitam € • « ƒ , f§ » «ach M
t a n e , » io fie Snglanb nannten, m itp n ehm e n ; ' aüeirt i ^ glaube iitchf, baß eS
ihm mit biefer «Sitte rechter ©rnji » a r . 2luc^ mürben M 5 ««««b e fchmerlich
haben gehen laßen; benn er ßanb bet ihnen als Äeteger in größerRichtung, » e l f
er'in einer ©<hla^t mit ben ©in »o hn e rn l »H)n © im e o benMoorigen ^èmgf?bie|er
^n fe l getôbtèt Ç a tté * Ä | S | |£§j£«: g ^ ^ 1 v" '
gjm 3o 1»«« » a tb uns unfer SÖ im pe f g%fïo^feit, unb noch ' mämher anbre
fühne ^ ie b ß a h t an Vorb< pèrübi? ^2lm s i ^ ß e p c h f e üriè ^5 e r ä ¥ a u ,i Ä t a i t t
©o o f s g re u n b , ben er alö 53efe^t^ä*e*j ber, 5:<ihett*f^crf befonbers er«
» a h n t ; ein fch&ter a n fe h n ß c |^ te ^ S ER a tttt, .feer bei/fetübri gaßbSleuten p gtoßer
Sichtung p ßehen f^ e in t. € r braute bem ftapifain eirt großes^©<hÄ>ein, einiget
îah«itifch«3 B «»9 ' «n b ’ grôchté p t ü @ef<henf, » o fÜ t > er ei» ärfigeS ©egengéfchenf
•) S)te %ttrsel bef w ' ç t ç f r ^««b irébe»»’ ter
mit ëpêi^et t , H P M
€ c 3-
17%%