17*7-
«tat.
102 9to$<wtef 0tetfe
. 3 e ^ n t e $ J u p i t e r .
» e f u ^ ber ^nWaner mit S H B r i f S g r e i f e Der t y o t e . - B j f f l S M H t » % e S ^ S S l
t»enJ6en.— ' fBfcMrft&r Der » o o te . 3® 3fn fu n fl bet ©d&iiaU m t f & — M i te!ffei f§ r ^ > ä t^
t a g j f c f n S e e öe&en fimn. — 3f6reife b e r - S l t t t f o / - ' 9Mrffmift b e s-sjro fe rfco o ti*; Uüt>
beflätn jraeite Steife* — 95efud>e »oti »erfdjiebenen SSiibiaHif^en «Stäm m en ..— SöeplÄftigtm»
9en — ■ tte&erffiiMn Cacf)*, g e tin g e n uub. Ä t a 66en, ■— ^ a $ jv o fe S&oot fonujjt
jnräc?. — S t e i f e aus brm ^ a f e n (Port) Qjtcb.es,
I t ß f e t Sfnferptol mar aßerbings fe§r g u t; aßein inbem t<h ben Jpafen genaust u u*
terfuchte, fanb ishbafb, baß mit uns emeroeifbeguemere ©reffe mähfen unb tiefet
hinein fegen fännten. g u t i | t waren inbeg unfere£eute to n bern Q3ugf!ren mähren*
ber fe|t berfloffenett Stacht noth s » fe{jr ermübet; ba^ee m ufte biefe «eränberung
noch aufgehobenbfeiben*.
©en Sag über famen einige tfgno ts ju u ns, to n benen ith $ehn Bis smäff gute
©eeotterfeße erf>anbeftt; bagegen moflte esmns mit bem gif<hf<wge nod? immer nicht
gfücfen. Suo&erjl in bet S5ap ffrämtensmet h f a e g fü f t h « » herunter, wo wir einen
reichlichen £ac^s/ang hoffen fonnten, fobafb bie3 ghr«ss«t es mit ft<h b ra u te .' 3 e$t
muffen wir uns an einem fe^rfparli^en Sßorraf^e to n g ifte n genügen faflen> ben mit
am 16^ “ nebji,einigen gellen, für übertriebene greife t>on bereSföifben fauften. X a s
£anb um uns §er gerohrte einen traurigen unb üben 3fnbficf; überaß fag es bis an
bmSinie, ro o hmbie gfuth fie ig t, mit fünf bis fec&s gu£ tiefem ©chnee bebeeft, unb
nur ber «Kaum längs bem ©franbe bfieb fr e i, to n meinem bas «Baffer mähren*
bet fibbe jurücfgemieden mar,
©en i 8te?» fu§r ich im SSBaßftfr^boot a n s , um einen Sfrm.ber S5dp su unter*
fu ^ e n , mefc^er pchüfWich to n unferem ^ a fe n hinaufsog. «Jtachbem ich um bie obere
6 pi|e bes Hafens gefominen mar, fanb ich balb, bag e t ftch in ein flaches Ufer en*
big te , mo bas «Baffer h o n eine gute ©treefe t>om Sanbe fe i^ t ju werben anjmg.
SSBir ruberten hierauf am närbflc&en Ufer ber S a p j i n , mo h.ab erm afs einen Wem ober
eiuepeffttung entbeefte, roel^eaber jroifc|enben beiben © p i|e n , biefie btfbefen, nur
eine ©ngfifr^e SBiertefmeife breit mar. 3 m ©ngange fanb t g fün f bis fec&s flfa f.
teru tie fe , unb jenfeits beffefbeU erweiterte f h bie ga&rt b e fr a g t«# , fo', b a ß 'e i*
tm bfé ^ r b w e f ï f û f î e bott S fm e rtfa tc. r o 3
©ufen f h norbofc, unb ein anberer fübmefîmàrts erfîretfte, ©er feffere Çat fünf
unb fecfjS H a fte rn Siefe au f ©c^fammgrunb, in einer ©treefe »on mehr afs jmei
©ngfifc^en SDieifen, worauf er in jiemfic^er (Entfernung non bem (Enbe feiert roivb * ) .
©ben mar ic& in b e g riff, auc& ben norböfili$eu «Sufen bes J&afens mit bem ©enfblei
ju erforfc^en, afs i<^ bie glaggebom ©coiffe mefjenb erblicfte, roef^es mir ju erfen*
men gab, ba§ bie 3nbianet in i^ren Ca n o ts borf angeßomitten mätenv 3c^ eifte affo
'î“ rûtf> Fam um SÔîittàg an, unb er§anbefte einige gute geße. 9fuf meine grage, ob
‘fte Feinen £ac£s &äffen, gaben fte mir ju berfie§en: gegenwärtig fünne man feinen
fangen; fobafb aber bet ©cfcneebonben Sergen ge f^m o fje nm â re , mürbe es nic^t
■baran fehlen.
Unfere 5auf<^tt>aaren fc&ieneu bei ben ^ieftgen Singebornen fein ©fücf ^u mauert ;
baÇet entfc&loß ic^ mic§, bas «Baßftf^boof unb bte 3üße> unter bergü^rung meines
.jmeifett ©teuermanns, ^nerrn S r e f f f e m a ^ unb bes ^ e rrh S J r p a n t , jU ^ a p ita in
S B e a r e S an SSorb ber SRutfa ju f^iefen, um i§n ju erfu(§en, mir etwas to n feinen
^anbefsartifefn, bie er fe§r mo§f entbehre» Fonnfe, j u überfaffen. 3 ^ ert^eifte
ifjnen jugfei«^ ben S fuftrag , mit ben ©nroobnern beS ©nnbeö ju ^anbefn, wenn
flcM rtè ©efegenÇeit bàju barbote. Anfangs matiefc fefbfï ®ißens geWefen, biefeS
©efe^äft ausjuriebfen ober es ^ e rrn «Öi a cf eo b (bem Pberfieuennann) auf^utragen ;
aßein er batte öftere Qfnfäße »on einer ^ r a n f §etf, (einem ©c^tner; tn bet^arn&fafe) bie
i$n pfü|ftc& a u f er ©fanb fe|en Fonnten, bie W ufft^ t auf bem © # iffe ober über biè
25oote su führen, «ttacfc ber Qfbreife ber Q3oote bfteb uns fein anberes m t d ans
£ a n b ju Fommen übrig, afs bas Ä a n o t bon ben © a u b m i t h i n f e f n , bas aber fü r
jeben, ber nicht bamif umsugefen berfîanb, gefährlich mar, ltnfer Bimmerman»
m u ffe bahermit^üffe bes S3äffichers unb breif r «Ûîatrofen einen Ffeinen flauen S ?a$tt,
Sroüff g u h fang, fechs g u g breit unb gegen brei g u § tief, sufammen simmern, bamit
mir in afbrnefenbeif ber iöoote menigfîens m it ber © g ä nju n g unferes ^ o f s * unb
ÎBaffetPorrathes fortfahren Fünnten.
9fu<h am a iPen unb aafie« fanben ft<h einige 3nbianer in ihren Zä h n e n bei Uns
ein, benen mir breisehn gute unb einige geringe ©eeotterfeßt abfauften. «Biefe non
uuferen.Seufen muffen Krabben unb SDiiesmufchefn einfammeln, bie man hier reich«
: ber^dßit, te tin ,tttÄ atte© rSW s # « f« n ^ 'tft ; g ,
17* 7.
SJtai. !