* 7*7. ließ unb PongufetKrt fanb. Slnbetearbetfefen am Sanbebei km gefinben ©Bettet; ße
mußten J30I3 faßen, P a n fen fägen unb bem gtmmettnanne Ost bemSauefetneS
Olacßensbefmlßtcß feun. © ie (Singebornen, roenn ic^fie red^fwerßanb, nennen bie
•ßießge ©egenb $ aef la p i wtuf. © e t ßietwoßnßafte 0 fam m ßatte einen 95efeßfs*
ßaber,^amens S ß a tu P , unb notß einen jweiten, Okmens $ u t fc ß m 93on 9k t*
tu fs0 fam m e fam e n am 23««« einige Sb&i<t«et.inbreii$attofS an95orb, un& braeß*
•ten einige Heilbutten, aber fein (ßeljwerjf/jum iBetfauf. ©ienteißen^eeofferfeßp,
bie wir feit unferem Hlerfean erßalfemßatf«i, waren nod> nießt geßärtg bereife^unb
alfo lauter frifcß gefangene; wir mußten ße baßer fetbff anefpannen unb bereifen.
© e t 3 ‘ ittmennann poflenbefe am | | j | § | feinen S t a r e n , unb beachte feine © ««
hülfen fcamic an 95otb. 9fm folgenben Sage fam unfet ©Baßßfcßböot aus bem 0 u n be
p t u e f ; bie S^ö e -aber mar noeß an bet SRorbfptße bet 93a»? juruefgeblieben. djert
© r e f f le r a a n braeßtemir tttcßfS non aßem, was ic| verfangt baffe, einen&ompaß
ausgenommen. Ä a p ifa in S K e a re S ßaffe ißu aber Petßcßert, bas übrige woße er
m ir gebe^ w e n n « bei $ ap. H i K tß i n gb r o o f < ju mir f änte, wefcßeSerjeßtfobalb
als möglich ins ©Berf ju ßeßen ßoffte.
3 ^ .m a r b ein wenig *beforgt, als t<ß am a6lt«» bie .;3 älfe;tw$ nießt anfommen
faß.unb ber 5Binb P o u D ß e u ßer ßfßrßeftig ßutmfe.©ie£Kannf<ßaft in biefem 93oofe
w a r ni<ßf nur bem Ungeflüm bes ©öetferS ausgefegt, fonbern fonnfe fogat aus bem
©nnbe itt-bie offene0 eegefriebett werben, wo ßefdmmt unb fonbers ßätte umfom*
wen muffen* SBas biefe 93eforgniß nocßängßlicßee rnaeßte, war ber Umßanb ,
baß icß bas ©Baßßfcßboot, aus §urcßf aueß btefeS emjubüßen, nießt naeßfeßiefeu
Pennte, ©en folgenben Staeßmiffaglteß ber 0 futm etwas naeß, fo baß icß es nun«
Jneßr wagte, baS;2Saßßf(ßboof auSjttf^idfen. Sdß ßaffe meinen Seufen aßerlei (Sr*
frifeßungen mifgegeben, womit ßeißren Äameraben in b e ru ß e ? faßs ße ißnen be*
Segneten, ju H ü lfe kommen faßten. Um nenn U ß r SMbenbs bangten beibe 93oofe bei
»n s a n , unb bie «Kannfd^aft in ber Säße befanb fteß ungleid^ beffer, als icß es naeß
öner folcßenQfnßrengung erwarten fonnte. Unfet flentes93flof gaffe bie Säße Por bem
(Singangeber 93ap gefunben; ißre 95emußungen einjulanfen wären aber oßne ben
SSeißanb, ben icß ißr entgegenßßicfte, frncßtlos gewefen. ©ie frifeßen Senfe bug»
ßtten bie S ä ß e , unb faum waren (ie bei uns in ©ießerßeit, fo ftng es wieber an 3«
regnen
regnen nnb ju ßutmen.'>' S f s bauerte biefeS ungeßämVsBeffet föVt, bas r i t e
*■ ä'öe unfre ©ef^äfte dtuSaitbe’nnterbfäc^. "©idgartfe^eif über befugten uns nur brei
M i w t ö irtft ^ ä f e t an unb %eilbittten/ w’brdn W ir äduf e inetitdg' ß : je||en ßäffen.
©ett # e<t ^ 3 mrt#e.
woßen. :©Wv§ercen ( S r V f f fe m a n tinb S r i> aut'er^wlten affo tto^mals ben^luß*
fVdg, mit’ ben beiben S o o te n ; aiif eine; ^anbelsfaßrt auSjufaufen* ’ 3 (nfättg(t<$ warf
i% ’ SBißens; ße- um bas ^ - a p ^ i n c ^ i r f g b r o o f fubwärfs, "ünb n a ^ ^ a p e ’ s© i*
ta n b | t f$ ic fe n ; aßein ßemad; befann id / m t% baß ße au f btefewiajege »ermut^^
lit^ nurben ©ingebomen
fe tt/ ba es hingegen,-Wenn ße bie 0 effnung jWif^eW uns unb 0 ß u g ;=ß:io r n e r * ;
© b b e duffuebten, Wäßrfc^eihlf<§ Wäre';’ b iß »|neß \ etwas »o n bem '^efjwerfe j r
5ßeil- werben fän n te , welches bie €ingeborneu fonß an S o r b ber 9?utfa 'gebrac^t‘
hätten.
! ©ie ^srfbäuer beS f^änen (SBetters beWo§ tnic^ am P « « y ben ^ö d fsm ä n n
unb »ier 2 'e u tf a u f eine' fleine Snfet' fu fc|icfen, bie ge'räbe boif bem &ttgatige ' 4 t t '■
S u d } f ltegf> unb ße bött ein 0 tiicf £anb umgräben j u - ld f f tm - ©o.bafb bie's gefc|e>
ßen w d r, faeten wir dßerlei ©efdnW, j . 95. ilo ß f, ^W ie be ln/ S e iß fr a u t, 9tabie ^ä
® e rß ü g , ^ ö r tn la f / 5 ßpmidn, ©eleti> 0 p in d t, 4S ltU it e tt Ä |f, M b e n , 0 enf; 1
t r e f fe , ©rbfen,; S o n n e n , 93eitsboßnen, Sa ftufe n, imglei^en etwas ^»afer unb 1
©erßei ‘ ©S foßfe' mi^i wunberii/ wenn in bem guten: ©rbtei^b bön fo nielen ber*
fd^iebenen f>ßarijen n i^ f einige gebiepn. © a s ^nfeld^en ■ erhielt bon bidfer 9fns*
ßifebe n 0iamen;© a rif e n Idirt b ..
9fm folgenben td g e famen fä n f;Sttbianer in einem fleinen öffeben ^ a n o t'ju '
ubs>! unb berfauften uns ei« paar 0^irtfetfeße>nnebff einet« H S o r r d t^ ^ S n bW e ltl*
eftetrt ^irbefiab.’ :i!tlnfete SHöt^F^fet^benßlb eWSlbeb b b o n g e t ' « t i f ^ i ^ P
gufeu0eeotefeßert jurücf, bie ße em em S efe^ isg ab er,S amen s © c ^ tn a w d / b e r .^
ntutblic^ bemfelben; ber uns au f ber SO? b rt f bg:We: ^ S t v f e V beßb|fe; abgeßanbtlf ■,
baffen.51^ ^ S % a r eicfenfliek ftti£ine: ^ d g t l e M ^ e ^ i S ß ö - ß ^ e ^ e u N
ben foßten1?- »ßeih ltnglutfltc^erweife^ßaften; ßl ß ^ fn eine%roße'ßd^e95äy^gebett/
wp bie S o o te guf b t« ©runb gerieeßet}, unb eße fte ß ^ > ie b ‘er.»on ben Untiefen
entfernen fonnten, Perlief bie ©bbe,‘ unb ließ 9lßes jwei ©nglifeße «Keilen weif um
0