w irb / b a $ b a « S a n b , welche« tiefe S a i;um g rä n g f, gchnoch weiter gegen S ö t t e n
eteflrecfen mug.
O b © r ä n f a n b eine Stifef fep, ob eine to n ten berfchiebenen S u c h te n , bie
S a f f i n im nßrblichen Shell* eine« SJleerbufen« entbecfte, entweber © h fll e*
(SBaffgfch) © u n b , @ i r S h ° n t « © m i f h $ © u n b , S llb e rm a n 3 o « e «
© u n b ober S a n c a ß e r * © u n b , eine D u rchfahrt in ba« ©i«meer eröffne, tfl
noch feineöwege« entfchieben, » e ilfe it 25 a f f i n e ©ntbecfung im 3 <*hre 16x 6 biefe
©egenb nicht wieber be fu g t worben i ß , unb » e il er a u f feiner g a h rt gu fe^nell an
ber .Rüße forteilte, um jte genau aufnehmen ober etforßhen gu fännen. 5BBie bem
auch fei?, oon jenem notblichßen ^Öunft an ber Dßfeife, biefe« Sanbe« in 79® 9 1.
S r . läuft bie $ ü g e in fübweßlicher «Richtung bi« an ba« $ a p g a r e w e il/ welches
in ben JpoHünbifchen M a t t e n © t a t e n ^ o e f peifit unb in .$9° 3^ 9 1. S r . liegt.
Die SSorge birgeunb Jjäfen an.biefer $ ü ß e , 00m j?ap. g ja t e w e ll a n b is 3 « l a n b
(© i«(a n b ) gegenüber, fennt man je |t nur nach ben au« bem nierjefjnfen unb fünf«
geguten 3 flh*hunbert in D ä n n em a rf .übrig gebliebenen Warfen/ intern baö © i«,
welche« geh gwißhen biefem Sanbe u n b 3 « l a n b feit einigen 3a^r§unberfen feßge*
fegt | a t , bie ehemal« bewohnte unb befugte ^ u fie ungugänglich macht* . D ie norb*
liie re n f ü n f t e , welche man in ben harten angegeben ßnbef, ßnb grägfenfheil«
non Jpoflänberu gefehen^worben, ohne ta g man bie ©ntbecfet genau anjugeben
weig. Sluch ber berühmte unb unglücfliche J j u b f o n fa(j 1607 an f feiner erßen
SReife biefe ß u ß e unter bem 731**" ©rab 91. S r . , unb nannte biefe ©egenb H o ld
viith Hope ( jj a f t an mit Jpoffen).
S o m ^ 'd p .g a t e w d l w e ßm ä rf«, biegt geh bie weßliche ^ ü ß e oon ©rönlanb
halb wieber «ach Slotben u m , unb geigt in ber S a fß n s b a p /.w ie fchott gefügt, bin
gum 7$ffen © ra te ber S te ife hinauf. D ie fe r falte ©fri<h Santen, ber inngemein
S B e g * ober 3 le u > @ t ä n l .a n b heißt, wirb noch pon ©uropäern b e fu g t; bie
D ä n e n unterhalten bafribß SRifgonen, unb haben gut Sequemlichfeit ihrer ®alt#
gßhfänger einige g>oßen angelegt. S a ffin « SReerbufen, ber/ wo er am breifeßeu
i ß , hunbert unb funfgig D e utßh e geogtaphißhe SReilen non D g e n nach SB egen
h ä lt, wirb am g in g a ng e , ober ber fo genannten © t r a g e D a p i « , wieber be*
trächtlich enger, intern geh hier au f ber » e glichen ©eite beffelben, 583 e ß « © r 6 n»
M n b gegenüber, tan S a h t in eine gtoge Slngahl größerer unb fleinerer Snfefn ger*
g u c fe lt, gwighen benen © o r t e r e a l , g r o b i f h e r , D a p i « , Q B e im o u t h ,
^ u b f o n ,- S p l o f .u n b S a f f i n , # a » f b r i b g e , g o p , 3 a m e n , S R ib b le f o n
unb anbere m e h r, Perfdhiebene fo genannte ©fragen ober SOïeerengen unb g in fa h r*
ten tgeilg entbeeften, tfjeil« wieber. auffuchten unb genauer begimmten, in bem
fru^tlofen Seg rebe n hier hin&urch in bab SReer, welche« bie D g fu g e non 9lgen
befpult, gu gelangen unb bie fo fe(jn(ich gewünf^te 91orbwegliche /Durchfahrt, ober
benfürgeren SEBeg nach ©hitta unb ö g in b ie n , gu entbeefen. g r o b i f h er entberffe
f<hon 1578 bie g in fa h r t, bie man jefe ^ « D f o n ö f t r a ß e nennt; er hielt ge aber
für einen 5 B e g , ber ihn nur »o n feinem Siele, bet 91prb»egli<hen D u rch fa h rt, irre
führte, unb. gab, feinen ölamen einer etwa« nörbli^er gwighen ben 3 »feln gelegenen
g n g e . Diefe. g r o b i f h e r « * g n g e fanb D a b i b im 3 ahre ^87 mieber, unb
ofme gu w ijfe n, bag ge bereit« entbeeftwäre, nannte er ge S u m le p b g i n f a h r t
närb li^er hatte er f^ o n gwei 3 ahre gnoor bie g u m b e r l a n b b *
© t r a g e gefunben. Slllein angatt a u f biefem üöege wegwärt« oorgubringen, blieb
e« jebergeit ba« Soo« biefer füh n e n , au«bauernben unb gum $ h e‘ l f^roärmerifdhen
©eefahrer, Wegen ber grengen SBitterung unb ber tlnmäglichfeit gu überwintern,
gerate bann a u f ihren EXücfweg gu benfett, wenn ge eben bie erwünfehfege Qluegchf
oor ffi^ hatten, g n tf^ e ib u n g unb ©ewigheit gu erlangen. D a h e r lägt g<h noch
immer bie QRêglichfeit behaupten, bag oielleichf jenfeit« be« närbli^gen f ü n f t e « ,
ben 5 op im 3 öhe x^31 erreichte, eine.^ommunifafion gut ©ee m it bem gi«mee r
nach Söegen hin/ ungefähr iu 6p 0 ober 70° 9 1. S r . , gu fu ^ e n fep.
§. 6.
Jgntbfottëbap, Sabrabor, Slcufunblanb unb Sleufchottlanb.
g in hunbert unb funfgig geographigh* SDleilen wegwärt« »orn ^ a p ^ a r e *
w e il/ ober ber ©übfpihe non © rö n lan b , begnbef man geh im ©ingange ber ^ u b *
f o n « « @ t r a g e , beren linfe« ober fübliche« Ufer e i n e n b e « fo genannten San*
be« S a b r a b o r a u «m a ^ f. D a « Ä a p © h i b l e9 a m ©ingange biefer ©trage liegt,
ungefähr in. 6 ? ° , unb ba« ^ a p D i g g e « an ihrem weglichen ©nbe m 6 a ° 41'
9 1. S r . , fo bag ge auf einer©treefe oon i 5° bet Säng e, ober ungefähr hunbert.