35ie 936fferfchaften, bie ben iHorben t>ot» 21m«iPa bemohnen, uttletfchtibe*»
fiel; phon merfiieh »o n einanfcer, jenad)bem jte ihren Ofuftttfhalf an ber $ ü p e o b «
i « ben Södlbem g e r o llt haben, unb folglich tnfmeber 3 c&t§t)0p^agen ip fe b e fe r»)
ober umherPreifenbe Saget gerootben finb. IDie feuchte H B iff« u n g , bie in jenen
noch unfufeitirten, mit SSalbern unb mit ©eroafern fo reichlich »erfefjetten ©egen*
ben h « r fc h t, fc^eint thnenmenigpens einen genteinphaftlichen €§ataftec terfte^e»
jtt haben; id) meine i§r fo auffallmbesy phroarjes, grobes, gtattjenbes, langes
unb fiaefeö Cbaupfhaar, unb tieKeie^t eine bannt »etbanbene SBefcfyaffenfyeit beS
K ö rp e rs , eine geroiffe ja^e ©iaP ie ifa t, bie jmiPhen ber SJlbfpannung u nfern
©ttmpfben>o§»er unb bee terfc^rumpften ^ro<fen^eit ber Safariphen ©teppenoöiP«
bie Sftiffe § a it. S h r 2Bu«hs Pommf bnr^ge^enbs bem unfrigen an ^)b|e jg(ei%
unb ip folglich, was tote to n mittlerer © ta fn r §» nennen pflegen; off ober g e |f ec
auch noc^ über biefe hinaus. S h rc ©liebiuafen finb gemeiniglich, ohne pch ber
tbeaiif(he»©<^önheif p n a h em , mohtproporfionirf unb inSbefonbere bei ben Sagb?
t>ölfecn ju ihren behenben Hebungen unb ju langer 9infirengung g e r ie ft. 3 &re
©inue fin b , wie bei ben meifien unfultibirfen K a tio n e n , feht geübt unb einer uns
unbegreiflichen 3 a rth «f ber Unterpheibungfohig, bie, menn pe ft<h mit einer geübt
fen V e rn u n ft pfammen gebenfett lie fe , bie höchfe SSolifommenheitber menfchlichen
Sfiotar bezeichnen mürbe. Slllein ba bie ©nt micfelnng eines O rgans immer nur a u f
Sofien eines anberen g e d ie h t, fo ifl auch überall a u f bem ©rbboben mit bem g o rt*
fchritte ber fttlichen K u ltu r bie 21bnahnie biefer unbegrenzten ©mpfänglichfeif b «
'nuferen ©inne »erbunben. . S tri3 hat b a f « in unferer Organisation ben
©runb jener ins Uneubtiehe gehenben Ä la fifc iru n g ber pnnlichen ©inbcücfegefuchf,
moto n ber SSMlbe nur barutn nichts ju miffeti nub nichts ju untetfdjeiben fc^eint,
»teil fte eine QBirfang b « entroief elfen V e rn u n ft unb ber bereicherten ©prache ip ,
»oburch ftch unfer SJerouftfepn in mehreren SSttobiffattonen tertieifälfigt.
5Benn mir nicht; gegen bas S e n g n if unferer Erfah ru n g nnb ber Analogie an*
nehmen mofimy b a f bie 92afur in ber53ilbung besSftenphen roüifülnlidjev, als
bei anberen 5 h iecetl jn d S e rfe gegangen fiep,': fo folgt unausbleiblich, b a f theils feine
O rg an ifa fto u , ober ber 33an bes menf^lichen .Körpers, theils bie 33erhaftmffe,
«nter benen fich ein jebeO menfchtichrs S u b itib u um au f bie IBJelf gefeht fn b e t, an
ber 53epimmfheif feiner J^aublnngen unb 9feuferuugett einen fehr wefentfichen Wn*
theit haben müffen.’ Q a t t e man biefen © a f mit feinen natürlichen Folgerungen ge*
hörig bebachfy|i!s mären unpreifig jene übereilten ©d^iüffe unb 21bfammungS > .$p*
pothefen unterblieben, bie man fo oft au f bemerfte 91ehnlichPeifen in berSebenSmetfe
unb ben ©iffen ber terfhiebenf^tt S3ölPer gegrünbef huf* SC> tebe §itr nicht fo*
mohl to n ben nnftnnigen Traumen eines 2Dlo c a e j nnb eines 9 1 b a ir , bie ohne 53e»
benPen bie Suben jum ©fammtolPe ber 51merifaner annehmen, fonbern to n ben bis
jnm ©fei mieberholten ^arallelen jmifchen ben 53emohnern ber 5afarei nnb benen
bes neuen Qöefttheils. Ohne es gerabeju laugnen jtt rnoKett, b a f Slmerifa to n
Slften her betölPert morben fep, pnb bie zufälligen 91ehnlichPeifen, a u f roeld/e man
pch beruft, PeinesmegeS hineeichenb, efmas anberes als bie natürliche 53ermanbf«
f^ a ft barznthnn, melche überall aus ben J^anblnngen ternünftiger 5 h (€t f to n a(jtt*
lieber Organifation hertorlendifen m u f. © h a r ^eto i)c §af freifid^ bie merfmüc*
bige ÜlnePbOfeaufbemahrf, b a f e in p e in ^ e fu if,= ber © r o l l o n , in ber $afarei
eine ^ u ro n in angetroffett habe, bie er jn to r in &anaba gePannt hoffe; allein mas
biefe Herren f i n b en f o a n e t t , geht fo oft über ben 2)?afflab bes 53egr.eifiidjen hin»
a u s , b a f es nur ba zur 91uforifaf roerben Pann, mo ihre Unfehibarfeit no<h gilt.
Unerflärbae mirb es bagegen immer bleiben, b ö f bie Sfftafifc^er» Sßblfer, ba fte
gleichfam nur einen ©chtift zu machen hotten, um übet 53e|r,ings Slieerenge nach
Simerifa h in ü b « zu Pommen, mit biefem © g r iffe zugleich amh alle ©emohttheifen
ihres porigen Aufenthaltes »ott f<h geroorfen, unb nicht entroeber ihre zahmen
$ h » « t mit f i ^ hir,Mber gebracht, ober to n ben milben beerben ber in 91meriPar fo
häufgen ^emi;t|iere unb 53ifamochfen ftch nsueS 3ug> unb 9KaP»ieh: zngezogen
haben fotlfett. S e n“ hec ^eiöe fefen Sanbet an einanber granzen, je leichter es ben
Sftenfchen merben Ponnfe, oon bem einen jum anberen hinüber zu gehen; be fo un*
attpöslidher mirb biefer ©inrourf, ba bie BÜhmung ber $htere allen Slmerifonern
jebergeit fo fremb geblieben i f , b a f man fefbp in SPZepiPo, bei einem fonfi fchon
merPli^en Fortfd^ritt in ben F ü n fe n , ber R egierung, auch n i ^ t eine ©pnr-bapon
mahrgenommen hQt*
!Oie neuiiehen ©ntbecPungen in bet S a nb f^a ft Ä e n t n c f p , in bem 9fmecifa*
nifCjen ^efop ofam iert, sroif^en ben glüffen O h io , tf^ e ro P i unb. SDZifpfpppi, Phei*