50 S îo t f jo tw î ^Sorttocfê S îd fe
1786. £anbe ßiufcßiffen Fatitt ; allein icß bermutße, baß biefe ©urcßfaßrt feßr unljfcjtiem,
»u«aft. joegen ber Untiefe« unb reißenben ©frômangen gefüßrlicß fepft muß. © iesmdl
t r a i t e unfer frewnblicßer $ a f f o t nicßts als einige Saeßfe jum SSerfauf. © a *
Hauptanliegen aber, welcßeS iß « j « biefem 33efucße beranlaßt ßaffe, War berSBunffl),
baß mir feine« £anbsleufen gegen bie Siujfen H ülfe leiflen mücßfe«. S t btättg mit
tiefer 35iffe feßr ernßßcß in n n s , unb gab jugleid,) ju berfleßen, baß er in furjer
Seit eine große Stoffe bon Canots berfammlen fônne, bie mit ^)ülfe unferer@cßtffe
ben ge int oßneSDfliße beßegen würbe. S s franfte iß « feßr, baß icß ißw fei« @e*
f u ^ berwetgérfe; abernm iß « einigermaßen ju fräßen, fcßenfteicß ißftt ei« $ as fe tt
eines fe ilte « ©fagöuers, womit er fuß uicßf wenig bünfte. ©eine £a«b3feute fa=
ße« ißn mit einem folcßeu 3fusbrucf bon Sfîeib ttnb 33ettmnbernmj ä n , baß i'cß ß ß t
‘jroeifle, ob er es fange beßaften wirb. ©en Sfnbren gab i<ß ebenfalls einige .fîfei*
tttgfetfeu, nwmif ße, üugeacßfet icß micß ißrer gegen bie Muffen nicßf ßdtte anneß«
men motten, boflfommen beftiebigt ans £anb jurücffeßrten.
©en i i tCR um 9 U ß t faßen wir in V e rfo lg unferer gaßr-f eine SJienge C a n o ts ,
unb icß macßfe m ir anfangs Jjo jfnung, baß ße ans ©cßiff Pommen Würben , um mit
uns ju ßatibefn; allein afs icß bureß bas g rtn to ß t nacß ißtteh-faß> Warb icß mitten
unter ißnen ein paar SJujßfcße 23oofe gemaßr. ©er gattje 3 ug befanb ßcß ungefaßt
:eine ©eemetle weit norbmarts bon u n s , Unb fcßien fe in e «-H u f ftd'cß ber ^nfe f am
hoeßiicßenUfer ßin geticßtet $u ßaben. ©er fo eben aufßdgenbe©üöfübroeßminbWar
dßnen ßierju beßülflicß, unb wir faßen ße ißre ©egel auffpanneit. ößrte 3 weifel ge*
-ßÖrfen ße ju benen, bie wir im 5 ? o ß le n ß a f e n 4 .C & â J ± i ï â ï l r ë ï i j $ gefunben ßäften,
mnb bermntßlicß ßatte es mit ber ^usfage unfereS fo genannten g a fto rS , baß bie
^ h tß e n anberSöeflfeife ber3(nfef einen 5>ößen ßäften, feine boßfomfnene Sltcßftgfeif.
©er SSinb war meßrentßeifs fcßwacß unb beranberficß, Unb wefßfelte mit
‘©inbßiffen ab. 3Öir bebienfen uns baßer te s äSorfßeilS ber glu tß , um ben gfuß
ßinunter ju fegef«, fo beiß Wir bett i 3tert SßtiffagS bie Cßiänbung erreießt ßoften.
© te n n fn ic ß tb a r e n 3 nfefin {barrtënistaMs) Tagen uns in ©fibweflen, Unb
$ d p © fifa te ¥ ß in SiBeffen etwas nürbltcß, beibe in einer ©ntfernung bott^etma
fünf ©eemeifett, © a s leßfere Regt au f einer SM ty nnb bie babureß gébifbefe ©nge
ßat feße guten Sfnfergrunb unb fteßeren ©cßuß, 3fn tiefer ©fette würbe man mit
ott t>ie* Stëopbttcfflfüffe ßott ^Ctnettfa 5 *
jbem etwünßßfeßen ©rfpfge ben «Sattßfßfang treiben fünnen. ^ i e 5Battßfd^e fern*
Uien ßier an ben i?üßen, biißt am £anbe, in ungeßeutett ©cßaaren jum SSorfd^ein,
jwißßen ber © p iß e 35 a n f S unb bem M : a p. (£ |i fa b e tßbeinaße in bet Sßlifte liegen,
fmb feßr gebirgießf unb naeft; ße biiben aber eine ©tup pe, unb jwifdßen ißnen ßßei*
«en gute ©twdßfaßrten i^ j
, © a b e r..^ in b uttb.eßänbtg unb fd^waeß w a r, unb bpn B # 5« B « f nocßiJBinb*
ßitten eintrateu, fo fonnten wir fetue große ^rogreffen naeß ^ r i n j S B ü ß e lm s
© u n b maeßett. S r ß anp gingen w ir, etwa tre i ober
bier SJleifen weif bom Sanbe, boc bem Singange b^ffetben bor 9fnfer. ^ ie r muß*
ten wir einige Sage lang warfen, bis ber bicßfe Sfkbei, ber fidß bafb um uns ßer jo g ,
ßeß mieber je lfe iite ; unb afs tiefes ^it|ßerniß geßoben mar, fampfte nw ir eine 3 eif%
fang bergebfießt gegen SSBtttb unb © frbm un g . <£nbfi(ß mußte i<ß am gife
^p fß in n g , butcß ßte_ fubweßließe giufgßrt in ben ©unb einjufaufen, aufgebeu uub
m i^ entfißfießen, mein © fu d bei ber bßfi^en ju berfueßert. SDa wir gßer gm g 7 ftea.
tjgtß nießts gewonnen ßatfen, fe feßi^te mein ïB o p t ug<ß bem anberen ©cßiffe,
um. mit % p ifa in © ip o n £Katß su.p.ßegett. S r , begab, ßcß fogfeiiß ju mir an 35orb,
gnß W ir i^ fo ß "# « , ^ .g n i g - ©,-fp ggg C S R u ffg ^ ,© u n b 3öiufepajifiittt?.
ßgife ju waßieu, unb bie ßießgfl ^ ü ß e ju berfa|ßu, fatts ber QBiub ngcß ein pggpj
?gge gugßpjiig bliebe. S s mar in ber ^ßat,&je, ß ^ $ £ § $ £ ,, baß. wir etneu S u t^
ßßfuß ßigfer |^|fett uub efneufüblicßer gelegenen ^gfeusguffujßfen, bg es bereits,•
fpat in ber 3aßrSjeif wa r, p tb bg; wir fg bi,eie $eif m it ßeip, ßßfe^fen fB e fte i ber*;
loren ßaffen. 3lucß ßahb jn erwarten, baß fieß jeßt bie ®ifferttttg nicßf jn unferm
SÖortßeil anberni würbe; biefm.eßr ttaßete bje Seit ßeran, wp feßroere ©tjürme aus
<SJeße« anßaltenb p ßerrfeßen pflegen. t> Unter foicßen Umßanben war es ratßfam,
wo mügltcß entmeber in b e n S ro ß » (Ä re a j*) © u n b ober in b ie 3 n f e l'9 5 a p | B a y
o f Islands) einjUlaufen, weltße Äap ifä in S o 0 f auf feiner leßfen Steife beibe gefeßen
ßat. 9fls biefe Slbrebe genommen w a r , feßr te fiapitain © i p o n wieber an fein
eigenes ©cßiff jurücf. ;
Sttaeß einigen abermaligen fru^tlofen SSerfucßen, in ben \£afen einjufaufen,
betlieffen wir ben a S f^ 3lbenbsbiefe ^ ü fle , unb fleuerten mit einem frtf^en O fl«
© a
1786.
2(ugu^.