■ 15 4 • | $
rnr- einigen ©töcfen B eug, cinige» 9>ifaagß unfe Srobtfrödßtett;)- |terl>€igesetösBciv
tufeer t war,, um etwaß »on feem unfcßofbaren ©ifen* nebß, einigen ^teinigfeifen ba*
einjufauf<$en. @ebalfe nun feer tfnglMlic|e feine feleine Sabung »etfauft ßatte,
: fprang jener ßabfwßttgeunb tpeannifeße SSefeßlßßaber ans feinem Äanot inß SBaffer,
, ßßroammßinin,. unfe fgtfee?te;i§m ©töcf für ©tüef afieß ab , raaßetißneinneßmen
.gefeßen. SDiefer §otberung.mußfe ftd) feet Qlrute feenn oßne-©träuben unterwerfen.
3 $ ßgbe moßl bei einer folgen 58erani»flnng feem^omgangefpro^etti allein er »er«
-ßcßerfe micß,, baß feer ©ebrautß beHßnen-feief« pünfeerung recßtferttgfev
net folgen Antwort beforgte icß, feaö ©cßitfefal feer Seifeenfeen feurcß fernece|8 erroett*
i bang nur not^ unertragfißjer ju-ma^ennnfe micß-felbfl in üblen 3ü tfim bringen, afß
mottte icß feie- ©cßicfficßfeeit feeß ßießge» Jjerfammenß begpmßl»;.. ■ i ^ r l^ if S . < # /
wie feßr au<ß öaßüJIifleib micß jur tßeilnaßme mifforfeerie«
Unter be»Q3egebenßmfenv feie ß^roaßrenfeunfereß »origen SSefucßeß jtt3f f trat
ereignete», ,mar >, wie man p^ bießei^ ß erinnert, auc^ feie, ta g feet ^fenigßbofe
5>n4 reare:einen alten 25efeß.lßßaber jroaug , tßm feem ö t f jg^etgen,, wo er feinen
. «Heicßfßum »erßecfef ßatte,. nnb baß er ißn- beflelbenberaubte.. ® ir waren- bamafß
in begriff- abjufegeln,. unfe erfahren-aifo feen SSerfolg feie'fer ©acße ntcßü, . ßeßt
aber, ersaufe mit 2( b b e » u i,. ba£ $ .a ß e o , fo balfe ße. ißm jg £ßr<;n, gpfomnten,
im ßbcf).ßen®tabeg?gen &en.35ofenergrimmt märe, unfe,.ob woßtl-etbei ißm.in ©unß
• geßanfee», äennocß« baß Sobeßurtßeil übet iß.».anggefpro^ett|ä^ie^. ^ e rfß fe |ji? |e t
feepben,mareben.feet3^a«matte= era *(©inaHgige ),;»on bejfen Sttntß unfe ©ef4«cf*
licßfeitbereitß' ©rroäßnHng-gffcßeß.ett iß . ©r fanfe feen Delinquenten in einem- £>orfe
«maß oßticß- iw »® e im » a ? ,; ßel übet ißn> ß e t,; nnb;erßacß iß n , nadj.rirtig^m g S i*
, feerßanbe,. mit einem ß )aß u ;a* 25er S o f t mar ebmfaaßraitemem. 9>a ß;UA( # «
maffnet ,, feer. ißm.abec bei: feet überlegenen ©färfee beß$riegerß.tticßtßßelfen.fonnte.
2>iefer3 att beroeifet,. baff, wen» gleicß feie 93orneßmen baß gemeine SSoit unge*
aßn&ef piunfeem fbnnen,.. bennocß bie. 25efeßlßßafeer firß Hießt beßeßlen ober «§.<wb
an einanfeet legen feurfen.
3ß> »ermeife ßier feem, Sefer a u f bie; außfußtlüßen- SRacßricßte» feer Äapitaine
© o o fu n f e jf in g : in Sinfeßung feet ßipftgen©tnge&ornen j ( ißrer perßtilicßen Q3e»
• ßßaffpnßeit,, ißret Söoßnwngen «nfe Äanöfß,, Sßerf^af&mg.v i^rer. ß tffe n ,, t§*
öft t ie 9 ? o rW t)fß fu (le ©oit ^ m e n f a tc . * 5 5
rer friegertft|ett nufe gotfeßfeiehffitc^en ©ebtani^e. ' 9?ut fann id^ n r ^ f mrtfitn, in»
feem ic^ feie£age -unfe feie ©rjewgniife biefer^nfefn uberfeenfe, feie Q3emerfnng ju ^ H o b n '
tn a ^ e n , feaß eß unferer neuen $ofemie an fett i^iöfle »o n 9 tfe u «<8 ü bm a ie ß in
3 a c f fe n ß • 95 ap fè£r mefent(r<|en 93»rt§eii bringen nnb feet Regierung am ©in*
fa n f feer Sebenßtnittei feief erfpafeii m&r&e, menn man ^te^et fc^tcfte, nm fTe m f y *
feif einfaufc^en jii-fafien»
0 i e meißenSSogef fe e r© a n fem i($ in fe ftt fennt man bereifß. 3 ^ t)a&et
nur eineQibbtifeung feer w e iß e n S ß ie e r f^ w a ilb e fie fe tn ,*) feerg(etc|en, f» »iei ic^
w e iß / noc| ni(^t »or^anfeeg i ß , ob man g te i^ feen SSogef felbß bereifß in ^)errn
L a t h a m ’s S jn o p ß s o f B i r ^ p . ^ i , . b e trie b e n ß n fe e f.-^ ®iefe weiße SOieerf^waibc
{ S te r n a ) tß fereijeßn go ff la n g , nnb jroifcfien feen g(ugeifpi|en fereijeßn Bott breit;
SDer@<%nabel feünn u n i fc&warj; feieSfngenliefeer f ^ w a r j. ®aß©eßefeer fc^neemeiß
über feen ganjen £eib; nur feie^iele feet ©ecffefeern unfe feeß © ^w a n je ß , außgenom»
men feer ferei außerßengefetrn.ßnfe f^ w a r j. ^ « © ^ w a n j iß gabelförmig unfe einen
goß fürje r, afß feie jnfommengefölteten glugel. ©ieguße ßnfe braun m it orangefac*
benen ©^wim mß än fe n unfe f^warjen fr a ß e n . ®iefe9frt iß in »erf^iefeenen ©egen*
feen feeß ©ü&enß ju ^ a u ß /w ie j . IS . tn feerSiäßefeer 3 n ß i le n a , am 53or*
gebirge ber guten ^ o ß n u n g , in^nfeien nßb a u f »ielen ©ubfee« pmem»
SDen 4ten Sttooember bei 'Jageßanbrnt^ erblicften wir bie 3 n fe^B © afe p a n unfe tfiwmb.
5 i n i a n , unfe fanben ißre £age iR Äa p ifa in © o o f ß ^ a rfe jiemlic^ genau beßtmmf.
SSQir liefen äwif^en beifeen bur<^, bit^f am fufetic^en Ufer » o n © a p p a n ß in . ©leic^
um bie © ö b fp i|e A nac^ ©eße n ju !A liegheine g u te iS ap .,, wo ,baß©affee »ottfomr
men rußig war unfe ßß> ein fro n e t ©anbßranfe jeigfe, a u f welchem w ir fa ß gar
feeine ISranbung bemerften. ® a icß mßjt ßineinfegelte, fo fann icß »o n ber 5iefe
unb bem 23oben n i^ tß fagen; allein icß follte meinen, ber 91nferplaß, mußte gut
fe p n .. . ©tu wenig.weiter weßmärtß liegt nocß eine 23ap, feieß(ß ebenfalls jum S n »
fern gut anläßt.. 3 rt biefer 3D6ut<ßfqßrt jwißßen b.eifeen\3^fouA bie etwa jme.i biß
ferei ©eemeilen breit i ß , bemetlfe tcfe-mirgenfeß © e fa ß r, alß biß. w ir beinaße ganj
ßinburcß waren j. ßier faßen wir aber an ber ©übw.eßfpi|e »on © a .p p a n ein gelfen*
u *