56 fjfttfjd ttte l S P ö ttfo c B
X78«. geit, Me ber ©ngßfcße SDiatrofe © o m p a fa n te s * > .p ttettttett pßegf, beten £i<ßf
©ej)f6r; menigßens fo ßett mar, ats wenn mit eben fo oieie latenten ausgeßecft ßätten, Qiußet
tonen, Me an ben Sßaßen unb ©egefßangen ihren beßim tuten ^la# haften, «m ß a f*
fetten äßnttcße Slatnmcßen alle Steife bes $an* unb $afe(roerfö.
©3 ij| eine unter benSeefaßtern angenommene SDieinung, baß bet ©türm feine»
ßocßßen ©rab fcßon erreicßt ß a f, ober bocß halb e rteilen wirb, wenn tiefe ©tßßei?
nungficß auf bem ©ipfei bes ßbcßßenSftaßeö $eigf. SEBir fanben je |t biefe Sieget
b e tä tig t; um ßa(b P ie rU ß r , nacß einem äußerß wöfßenbeu SEBinbßoße, ber aber
n u r jmei ober brei SHinuten waßrfe, trennten ßcß bie SEBotfen; es warb ruhiger, unb
um fecßs U ß r war e$ beinahe minbßiff. S5ie ©ee aus ©ßbjuboßen ßer ging aber
entfefficß ßoßt,unbber©ingang o e n $ b n i g ® e o r g S © u n b , ben mir halb bataujf
erb tieften, war ffinf bis fed^s ©eemetfen weif entfernt. 3?acßmiftagS um jm e iU ß r^
»taubem w ir uns bem £anbe mit einem feßr gelinben £uft«ßen genauere ßaffett, ßel
wieber eine SEBinbßitte e in , unb machte es uns unmbgticß, Por Mntretenber 9ia(ßt
in b e n ^ a fe n einptaufen. SSießrere 5age Petßticßen a u f biefe Sfrf in frucßtfpfem,
Kamp fe gegen wibrige aber p feßmaeße 2Bmbe mtb gegen eine aufgeregte, ßoßt baßer
wogenbe ©ee, bie uns einmal in große ©efaßt bratßfe, an ben Seifen norbmeßmarts
pom ©ingange in ben ©unb p feßeitetn. faß nunmeßr e in , wie feßr unwaßr*
feßeinfieß es w ä re , baß w ir noeß in ber jeßigen SaßtSjeif ßittein fommen fbnnfetu.
2)aS foßlecßte SEBetter feßien fortbauern p motten; uufere ©eget unb urtfer Sauwerf
ßatten feßr geiitten unb bie SJianttßßaft beburfte ©rßotung. Unter biefen Umßdnben
graubte icß, bie Sfmerifanißße $ u ß e oertaffen p muffen, um Me © a n b w i cß i n fe t »
cßne ferneren geitoertuß aufjufueßen. Sttacßbem wir unfere ©efäßrti«, bie König in
©ßartof fe, angerufen unb bem ^ap ifain S H p o n tiefen ©nffeßtuß begannt gemaeßf
Batten, ßeuerten wir alfo am ©epfember nacß @ . gen SEBeßeit.
| U n t
»S>tcfte eiet trifte gtaröme 'pflegt foi heftigem ©tu*mx unb .»Dowtcrtocttw um bie ©pttjen ber SÄa?
gen unb Staaen, bie alSbann ftatt ber^ibteiter btenen, jufptelen, nnb bat aDerteißfatneit. S5ie Stftenc
badjtettbäbei anSiaftor unbIfollup, ober an thre©ehwefter-ßetena; nnb'fetbera bibib-^eiligei*
jii<ht mehr gangbar pub, tauft man fie sie. Eime, ober ©t.'35eter:Sx unb hittotauSxS'eliet;,
aueb tw>bl gar- Corpo Jant-o, - fj-e t f tg e r £ e t d> it a m, woraus bic ©ngttfdjen Äeger, bnreb eine febtr
begreiflufce SScrfhunmelung- eines SftamenS, ber feinen©ixxn bat, baS oben imSbept beftnbtidje ©o me
p a fan't berauSgebradjt haben.1 Siefelben €rfc&einnngen fiebt man juweifen auch an fSßimnfpx^exr,
beSglettben auf ben -peltebarben unb Sattjen ber ©olbaten im Selbe. 5.
att t>i^; Sf|pvt>:tt>eflfuflé 6o > n ü m # i f ö ; 57
Um Me SHifte besöftofiers ßng ber ©<ßarbad an ß ^ S e f einigen Ponunferen2euj
te n ,|u jeigen, wesßal&inß.beriganjenSEßanufdxaff anß a ff be'siSrannfmeins fagtoß ein
3ló |e ( .D p p ftO ' ® em reießen ließ. 12B ir feßten babei unfere S a ß rfn a iß be n.© a nb«
mießi t tfe ln m it ber.UnannfßmiKßfeif' f o r t , baß M e *iS i# e rifte c s ‘©übßiß unb-
©ub&ßiisß wa ren , unb unfere» S o tiß ß td f'ß ß r bêrjSgerfen. 9im adjten erbiieften
n iirum 3»ü (^6i 91.- 95r. unb 143? 35' 2 ß . £ . eine feßr große 3injgßi%opifpugef>
beßen einer einen Reinen Sanbbiogef, ber faß wie eine
©eßnepfe: a u s fa ß ,, P e tfo fg f^ pty
. ' 5(m SToPembecbefanbett wir u n s (i» 2 S lïïi^7 9 f. Q3r. unb 148® 35^ 20.
£ ., wotjxir, baba^ßletter*feßßißeiterWaf>' M e ^ n fe r© f.5 9 ia r ta ia @0 t f a gefeßen
ßaben mußten, wenn ße fo iage^ wie fie ^ap ifa in € 00f ’ s ©eneraffarte in » S 9 9 ï.
iSm unb i#&? y fëéföË f & .angßbf. Meitt^mrgfnbSißiß'matt per^Pon ber S@Haßfpife
eine ©pur pon Sanb am t^ p tip n te .‘,;S fa am fofgenben SKorgen liefen wir genau über
ben beßtmmfett §>unft, moibfè^^Idiegemfpflfej mtb^eS iß g ffa w o ß l jtt permutßert^
baß e & g a rü e in e fo fd ^ ^ ß ^ g ie b t,^ .-. ? •- -r f
v ©en SRopembèr,, ü)iorgenö, ßunnfe eSißeftig aus ©üboßen mit Siegen*
guße» unb ß a rfe » fB liß e n ; unb um neun Ußr ieasiß ^errp neßme ^'e -©iftlMn -uns-
ein ©egef. 8im 14^«* ßatten w ir enbtid^ ben ßoßen ©erg Pon ö a iß i mif eirti*
gen befeßneieten ©fetten, miewoßimod} in einer ©nt^rnung Poh beindße breißig ©ée*
»letten, im ©eßd^fe. - S5en, i 6<«« fdßfften mit in ber ©eite Pon fßnf ©eemrtten
längs bem nacßßen Ufer^ • ©s Wagten ß<4 einige Ä an o fS p u »S ’, bie aber außer
einigen wenigen gißßen nid^ts p m $Berfanf brad^fen, inbern es bei bem ßarfett
5H5inbe unb ber ßoßlen @ee wirflid^ nießf vatßfam w a r , mit einer Saöimg au sp isu i
fen. SDesOiacßtSfaßen wir an Perfeßiebenen O rten au f bem £anbe Sener, woburtß man
perntutßiicß bie ©inmoßner ber entfernten ©tgenben Pon unferer # n fö n ß benaeßtieß*
tigen wottte. grüß am foigenben SSßorgen (ben i 7ten)"ßgeften wir 9iorbwe-ßwavts
*ß' ©tefer ©cfeJu^ fft • SStmt in'Snl’e ^ ^ t t ß f f *&ef$e We S p ’a n tf^ *“ ©^fagrer hei
fcctijthatcn 3%PhuaréttS ewtSexft nt& tó
® < o ^ g ^ . ß % i t a m f m u n . ü # -ift » w i
fcte 5S!u;Htd)fat_bei èntbecfyim uub SaS äieb^v fixe
" ?gaittif‘Warbamate■noapj’ ^wttfjiSmmeri, b a| n tc& t^ f iie ^ te r erVignci» fómite, alégi»} 3fr®am
Öfterer.
Stooeint).