5 8 ^ É p a a É É fHèife
mit einem fanften Clßminpei tmb t>a mit jeft titelt über brei ebee biet (gttgöfcfce
SKetfen Pom Ufer waten, fcfcicffen ß<h bie©inmebuer ßaußg an, uns in ihrenjk'artotjï
I « folgen. w ir bie 3ïorbfpt|e bet ^nfe f um f^ iffte n , warfen wir fleißig bas
& e ttf btei, unb fanben etwa jipet ©ngfifche «Seifen weif Pom Ufer ungefaßt fec^egn
gaben Siefe au f weigern S a n b e mtb itcrafffagern. «HirgenbS aber Fonnfen mit
einen ftchern. 2fnFerpfah fór Die Schiße erbfiefen. £>ie hohen SSogen fotogen m it.
©ewaft a n b ie ifu jie , bie Fticr aus fletlen f<hwar|en geffen befïe§f. ^ ie c unb bo rf
leigen ftcfj Ffeine Strecfen Pon einem weißen S o n b fïra n b e , wo bie ©ingebornen ge«
to o ^n ii§s i|ce Ä a n o ts aufjieheo. £>ie ©egenb umher ijl Sußerfi a nm u tig «
«n b wir gianbten einige £>brfer fefw angenehm in Rainen bon frö n e n ^oFospafmen.
fi*9en ju jehew*
«>ic « t t f « SSegtmfïtgung eines fanffe» SSBtnbeS innerhalb eine« gfinten».
f^ n ffe p Pom Sanbe hinfuhren, perfammeften fi<h bie ©ingebornen beibeefei ©ef<hfe<hf$
in großer 9frtja{jf am S tra n b e , unb fchwangen, afs griebens» unb greunbfc&afts*
ie i^ ö t , S tn c fe o o n intern weißen 3euge in bet S u ff, ©egen ac$t Uht<fteß ich unfev
SSalißfchboot oorawsgehen, um in einet 58ap a u f bet ©Beßfeite bet $nfef> nicht w e if
bonbem 95ejirfe S o e p a p a f ) , m i e f r einen guten3(ttFerpla| oermuthete, bas S e n F *
Blei ju werfen. SBaßrenb ber 3eie Freujten wie ab unb ju , unb gaben ben ©ingebot«
nen babureb ©efegenßeit, uns bie ©rjeugniße ihrer 2 N e l juttt SSerfauf ju bringen»;
©$ wantte auch nicht fange, fo etßhienen fte m it reichlichen 33orrafhe» bon Schwei*
wen, 9>ifang* unb 3$robtfrii<hfen, ÄoFoSttußen, Sartownr$efn, ^ u h n e c n , wtfben
©anfen unb oortreßiehem S a f j * S B it bertaufchten bagegen S ia g e f, Sohis (Wepte)
unb allerlei Spieffachen, unb trieben ben Jjianbel fo taf<h, baß wie in g e it oou Pier
S ä w b e n eine hinreichenbe großer Schweine hatten, um mit i|trem gefabenen
g ie r t e ßeben große gaßer jufuHe n. Sfußerbem behielfenwir eine ungeheure SDïenge
fleinerer ©c^meme iu r Sßerfbjügung ber «Samtßhaff m it frifchemgfeifche. SfafPßan*
lenfpeifo, bie f>auptßd}H$ in Sarrowntjefn unb S3robffruchten beßanb, Ratten wie
gegen ßunbert «nb fe<hjtg ©entner tingeFauff, unb mußten, Piefes juruefweifen, weit
w ir feinen S a um baju behietfen. ©o ifï auch Feinesweges rathfam, mehr §3ßan*
lenfpeife a u f einmal einjuhanbetn, als man in fe<hb ober fieben Sogen aufjehrenfann,
weif f«e ftch nicht wohl fanget ju hotten pflegt. £>ie & « a n tifó f ^ a f j , bie wir ein»
an bie’ ütotbiöeftfufbe bon Sfmertfa tc. 59
taufchfen, betrug an © ew i^ t gegen hmtberf ©entner, unb warbfogteich jnm ©infat»
jm beb©chwcittefteif<heb gebraucht.
S e n gaUjen S äg betrugen ftch bte ©ingeborneu bet beut ^uhbet fe§r ehvtfch;
bagegen äußerten bie müßigen 3uf<hanec berberfei ©eßhfechtb, wooott ectberunb wim=»
metfe, ihre befamtfe «Neigung jum<©tehfen. ©inet war geßhtcfe genug, b e tt^oo fb *
hafen aub bem S o o t enfmeßben, o%teich ber «Sachter barin fa ß ; ein anberer froch
an ben ©teuerruberfetten h in o u f, ßteg burch bab geußer in bte ^ a fu ffe , ffa§( beu
Sfjtmufhfompaß, unb etttfam gfücftich bamit, ob wir gfetch auf bem Jjtnferfheite beb
©chtßeb eine ©ühtfbwache jum 5fchtgeben aubgeßettf haften, ©b würben n o ^ eine
Stenge anberer Äteinigfeiteu gcßohfen; unb wenn man bebenft, baß jttweifen jmei*
hmtberf mtb fünfzig Ä a n o fb , worin wenigßenb taufenb SDfenfchen beßnbtich waren,
b a b@ ^ iff jitgteicherSetf umringten, fo wirb man ßch nicht barubeewunbernfbunen.
S la^b em w ir mit ©tuhanbetu aufgehört hoffen, erfu^ten nnb bte©ingebornen,
in ber Siahe beb Sanbebjw bfeiben, bamit ße unb am 5Koegenrei<h(tchetmte@thwei»
neu oerforgen fbitnfen. S «h »«fp ta ch eb ihnen, worauf ße fehr freunbtich oou unb
phieben unb nach bem Sanbe ruberfeu. ltnfer S o o t Fam gegen fßnf U hr juritef, nnb
ber öfß cie r, ben ich'mif bemfetben auögefchicff h afte , berichtete, baß et a u f <©anb
unb Äoraffengrnnb jwanjtgunb fü n f unb jwanjtg gaben S ie fe , aber nirgenbb etnen
fehern unb gefehlten Sfnferptaf itt ber 35ap gefunben hoffe. 5Daher entfehtoß ich
-wich auch nicht, tiefer hinein ju fegefn, fonbern nahm mir t>br , ein paar Sage fang
in nnferer je|igen Sage ab unb ju jn freuje n, um einen guten :93orrafh’ jum ©infaf=
jen für bie weitere ©eereife einjufanf^en. ©obafb w ir biefeb ©efchaft nach SSunfch
geenbtgt hoffen, begab ich mich am i y ten 9?0Pembec SSormtffagb ju ^ap tfatn S ) t po n ,
um mich mit ihm über unfere weiteren tSaaßregefu ju befprechen. «Strhaffeu/ehf
affe große Schweine, bie man uns jugefuhrt hafte, weggeFauftunb oermuthfi^ biefe
©egenb ber J^nfef 0 * 5B a i h i fo jtemfich erfchbpft. Stach einem fogroßen SSerbran^e
non frtfehem ©EJaßer waren unfeteSchiffe fei<hf; unfer SanwerF beburfte einer 9(uS‘
beßerung; unb bteö jufcimmen genommen, fanbett w ir es nbthig, nach $ o n i g
© e o r g s S J a p in i S o a h u ju gehen, wo wir oor ben hertßhenben ©Binben Polf*
Fommen ßcher liegen unb jngfeich nufere S ch'ß e feßr bequem ausbeßeru Fonnfen.
$ 1
. 178«
9?ot>eht8.