fie ftch fch»ét mit jemanb berf^nen iajfen, ter bg$ Ungiücf . g é h ^ t h d t, fié gegen
ftd) anfjubringen. 51 bec bard) ben ©ebanfen, miel) als Kriege* ju befragen, a n *
'gefeuert, unb bet ßeif eittgebe-nf, wo ich ju 9>ap S ?>l a f aufgenonrmen » u tb e , :^UfC
ich es für unmännlich, r o t ter ©éfafjr ju fließen, brang bur<h bie SBälber, unb
fa{j halb bie häflifchc« ©etfîer »o r m ir ; benn einen belferen Dîanten fann id^ ihnen
nidjf geben. 33? lag einige SjRinuten im J^tnfeehdlf, unb borgte mit gramer ?(nf<
merffamfetf, - bis ich einen non ihnen in ber $fcfcipj)e»d(j • ©pttoche rufen hätte:
;/ icfj will bie Ä a f e nicht to b te n ./'. ( lie fe n fRamen {jatte ^ e r r ©^g'iöf-feinec
fc^roac^en ©timme »egen non ben ^nbianern erhalten.) 3<h war nun gewiß,: baß
et nodj lebte, obgleich in (jä3?fiet © efaht; b a h « «Ito % > was t<h ' fonnte; «a<h
bémdjaufe jü , unb fanb.bie SfBilben, SSRänner unb Çffieiber, gänj betrunfen. ©ie
fjatfen ihre Jü tte n umgetiffen, bie Canots treiben taffen, unb bas ©anje jlettte
•bte fchrecflichße ©eene bet SBermirrung bar. • ©in alter ^ n b ia n e r unb eine S ra u ,
( » ie ich nachh« § orte, feine SR uffer) lagen tobt au f bem ©d^nee am ©efiabe.
s33? machte »etfehiebne IBerfnche ins Jgiaus ju bringe», » a rb aber non bén SSBitbe»
baran nerbinbert; fie fielten mich jurfief, fügten mich unb fagten : jte batten midj
fefjr lieb; aber ichmüßte nicht »erfuchen, b i e ^ a | e ju befreien, ©nbli<h berebefe
ich jte mit ber äußerfienQRufje, mich ju begleiten, unb freuete mich außerorbentlich,
baß es mir roenigfiens fo » e it gelungen » a r ; benn für jeben anbere»} ber ftcb nicht
notlfommen au f bie ©prac^e unb ben- ©(»cafter ber ®ilben nerflanben, unb ju *
gleich faites SSIut unb Raffung genug geßabt hätte , ihren. U n fin » gebulbig anjn«
boren, würbe ein folcber ©<hritt febr gefährlich gewefen fet>n.
wanbte mich mm an ben nüchternpen 2lnfü|jrer, unb fragte i{m um bie
Urfddjé bes ©treits. ©c antwortete m ir: #err © h g » , wäre feine | f a f e , fönte
t» ein J j u n b ; benn er hätte »$nen feinen fXutrt geben »ollen : u nb, obgleich bie
übrigen to n ihrem ©tamme ftch freueten, mich ju fehen, » e il ich immer gut gegen
bie QÖitben geftnnf gewefen wä re, fo follte id? hoch bem fremben .^aufmann.e nicht
ju J ^ l f e fömmen; benn fte hätten über bett S S S ig » am (b a s ^ a n s ) ju befehlen,
unb nicht e r , unb wären e n ts to ffe n , ß<h o o r Tagesanbruch alles feines 9 tum s jn
bemächtigen. r
^ e rttt © b a w ’ s Woh n un g fonnte f&gll#) eine gejiung genannt »erbe n,
© ie war ringsum mit umgeben > bie es ben fch«>«
machten, ftch if » P auch-hatfe er ftch bet SSorftcht bebiettf, bas Stoßen*
t|o r fow o b l, als. bie S h » re Sw befejiigen« 3 d ^ fagte öem;-9fnfTó^ec: eS^eg n i^ t
meine Q ib ft^ t, mich ins ©piel ju in iS e n ; ich- » ä te jufalfig a u f »jeinem SBege
Mach bem @ee le S l o u g e »orbei, gef ommen, unb »pflte nur bleiben, um einige
©rfrifthungen ju nehmen. »hm j M P
» u ß t e , baß ^ e r r ,© h aro nur'©inen SRann im § ® 0 & « ^ ‘9en wapen
nämlich mit bem ©olmetfher gusgegangen, um ßeb.enSmiffel b«t ^ i ttS affett>/ f°
D a ß fte glgubten, wenn ich fortginge, »urb e n nicht Senfe genug ba fepn, fich .ih «f«
ju »iberfe|en. © ie w a r e n w ie ich fgb> fo ganj enfS to ffe n , ihren
re id e n , baß fte mich.gewtß ohne alle Ugißänbe.aus bem-Slöege geräumt haben » u r «
Den, wenn ich nur bie minbefïe;3ibftchf ober SReigung »errafhen hätte, bem unglucf*
Ii^ e h fSRanne beijujlehen. 2>r-bereits.getrunfne «Rum hatte ihren Sebensgeifiern:
einen felchen © ch »un g gegebem, baß nur ber 93efi| bes ganseni8o.rrafhS ße befrie*
bigén fonnte; unb wäre auch bi« H älfte non ihnen umgefommen ,v fo rourben both,
» i e i<h überjengt b in , bie übrigen ohne 23ebenfen ihr Sehen bei bem.iBerfuth.e ge*
wagt haben. Um allen S3etbach| ju »ermeiben, ber, fowghf für ^er-rn © h ,a » ;als
fü r mid^unglücfliehe golgen hätte haben fonnen, »erließ i ^ ben 3 ln f|§ S «> «n b
»artete eine ©elegenheit.ab, unbemer-ft }urücf5u.fehrfm :©lüeffidier ©eife hatten,
bie :3 n bian e t noch, nidjf afen pon ^ e rrn © l a W echglteneU; 9vum getrunfen,
«n b ber Anführer gmg/.fobalb ich*ron ihm »e g w a r , »ieber üife in e # t t e ,- u m
. feinen Siaußh ju »esfiärfen, unb ben übrigen, bie, ß^} beim 3lttfange unfereS .©e*
fprä^eS jurüdgejogemhatten, .feine Ünterrebuftg- m it mir ju eP iS to«-
i ©obalb bas '§elbrigeräumt » a r ,? ^ i» g ich !unb;emerft nach .berrSef?u«3 / «n b
fprach laut ©riglifch unb granjäftfeh. .^ e e r© h a » ;u n .b fein ©efähtte härten tnich,
erirtnerteU ßd? meiner ©timme', unb ^geriefhen porgreube.außer fich..; ,5)er ^ a n a *
bie r, ber ftch bei ^ e rrn © h atp;befanb, freuete. ftch äuße rß ;» er, brachte|tht jum
e r ß e n m a l . >. .ttn bth#fS-.ß.4 -ft|p;® t ^ < | ^ /Sd?
härte thü 'bei meiner Qlnhäherubg mit großer ^eftl^e itiausrufifni,. :^ a « f i i e u l q m
- 3e. eompte.