5(1« fic b fe g littfe n b e f e f y t n . jtttoieee^.itnb legten, fit,neben,: b.ett Mafien,
um fte sa »etfuchen, in bef ich mich befchaftigtey bie ©aasen miebet in fO rb n u n g $»
bringen, b ie , mühsenb, ich fi'e ihnen hiulangte, unfee einanber geraffen waren,
©obalb ich |>te£$ ©efchäft »errie te t fa tte , nahm ich>forglo«. eine g lin te * ohne. $u
mtflen, b a f fie gelabe» m a r, unb. fc&nappfe b e n Jja § tt ab^Unglüeflichesr ©eife
fchof. id^ einem 06er§aupte.ba« O f t roeg >- unb, fjäffe beinahe felbfl bie 91ugen »er*
iftretty metl.bg« $Pul»ermir in « ©cfkht fjfogi $Der © c h u f ging fo fchnell lo « , »nb
^cfytett fo .»ot’fe|Ii(^ gef(^e§m ju . fepn, ba f-ba « Oberhaupt mir in Marien SlußbrücFen
bie- ihm- anget§one S£eleibtguttg »o trogt f unb SRdche bro|jefe. '3c^ «berieug(e-i|tt
Utbef .h a lb , ba# e«,nttr ^ufg tt geroefen.fep> unb trß|iefe: i |n burc§ einige; ©efchenfe
über ben 52terlufi feine« 0 ^ 8 , ba« fehr. fchon unb g ro ß , ofme-Spalte unbbeSbalb
<nach feiner M e in u ng »o n hohem ©erth e mar. © i r Fomtfen e« a(«. ei«: gpof e«
© lu tf .anfefjen, b a fic h i f y a t i i f y t erf^oflen. ^a(fev weil fenflber gattfte § fu p p u n «
.grroif feiner Stacke, geopfert. haben. mürbe*'.
S S ie ^ n b ia n e tfe f en etma« barin> grofe O ft e n ju ^aben/ «n b be^nen fteifo
a(« »tüglieh a u « , mesfjalb fte ihnen leichigbgeriffe nroerben. 33ei i§ren 5 rin f«
ge(agen ifi e« fej)r gemdhnlich, fir j a »eriieren; -men» fte aber nur,jerriffen roerbety
fo fd}netben fte fie mit einem ©ejfer gleich, »nb ^na |e » bie ©tücfie m it einefeStabel
Plttbi^ irf^ fe ^ n e n jufammen, f e i l e n bann i » einer marme» ©tnbe^.Mnb finbimie*
bet foftbhlich roie jutior.
3>en unteren S a g nahmen mtr 91bfchkb ■, »n b feften unfre.Steifenach ©che«
f a r F e © a M e g a » ober bem © F » n F > © e e ; fo r t , roositt ein fcj^tteile»0ttom tff,
in beffe» S n H e n ta « eine ©enge ©änfe unb ©nteu ftnbefi © i r jagten fjies eine#
S » g ,. unb- fhafen einen glüeffic^en g a n g . , SDen folgtnben ©ergeh mit- Sagest»»
brud^ f^ifften mir uns e in , unb bedielte« fi^üne« © e tte r , bi« roirum @ee 0 c h a»
be sehe » a n (© ch ab iffch i»au ), ober bem U n f c a u t - © e e ^ antangten.- £>ie*
fer ©ce-fot hnnbett unb achfjig ©eilen im Um fre ife ;. er if! »OlbFleinee.^tlfef»,! «feh*
ffh te ic h v . unb liegt ungefähr fech« $agereifen to n bem: ©ee ( a r 9 ) io r t. ©ie
© ü n tp fe in biefer @egenb fütb mo(( »on rodbem Diei« unb.^ranicbbeerem -
* SReine ^errett erlitten »ergangene« Qäfjir, einen'ÜnfaK bei tiefem @eey: b.a einer
»on i^retv^ienern, S * M b ;© a n te r.o n t > i^nen mif eines Sabung »o tt© e rt& burc§*
fliwg»
g ing. 3 4 fa&e »nic^ n a ^ bem ^ a u fe um , rnelt^e« er erriefet ^affe, fonnte aber
tii<$t bie minbefie@pur b a»ou entbecFen. SEBa^rf^eiuU^ fünfte e r fi^ beiber9(u«ft(^f,
fein eigener J^ert Jü merbett, fo mo^(, S a f er ein greubenfeuer barau« matzte. 5(n
ber a u f et$ien © p% e biefe« @ee« i f ein © a ffe rfa fl, bet au« einem gluffe eben be«
Sfiamen« lauft unb unmittelbare ^ommunifation mit ben ©emaffern ^ a f, bie inner*
fjgfb ber ©ränjen be« ^u bfo n ö b ap » ©ebiete« »orn g o r t .3 ( ( b a n » fliefen.
ftnb ungefäfjrbreif ig ^agecetfen über «e u nje f n 5ragep(a|e u n b ^ a ^ e , a u f er »ier*
jefn abf^üffigen ©feüen { r a p id s ) , melc^e bie Steife fefr »erjSgeru. 50te ^nbtanet
gefen ofne bie minbefe g u r ^ f bie fa rFe n ©trömungen hinunter, unb feiten fiü ft
i§nen efma« ju . ©ie legen bie SXetfen in bem britten 5§eile b e r ;^ f ju rü c F, bie fte
§um 4inaufge5en b ra u n e n , unb behäbigen babei i f re Äanofö nid^f, bie o ft , mentt
fte gegen ben ©frorn g e fe n , ganj u nb ta u ^b ar merben, fo b a f fte gehof^igt finb,
neue ju nta^en, efe fe.i§ceSteife fortfe|en Fonnen. ©lueflic^er SBeife fe^lt eö ifjnen
aber nie ati Ö itFettrinben, unb f e beft|en fb »iele gerfigfetf, b a f fie in geif » o n brei
5agen ein ^ a n o t ju ©fanbe bringen, meines für brei Senfe uttb i^re Sebenobebürf*
nijfe g ro f genug ifi unb Staunt fü r 5>etje unb ^»aufe f a f ; ; 91n b'tefewt ©ee falten ftc&
gegen ^unbett unb fün dig gute Saget a u f , bie eineSRenge Satten »o n ^Biberfellen
U . f. m. fertig m a ^ e n . 2>iefe« roat ein IBemegungsgrunb, mi<$ fie r nteberjulaffen,
tooju not^bie 91u«f<^t a u f «eine tei(^lt^e'£teferüng »o n g i f t e n , Stei« unb ^ranic^*
beeren f a m , meit^e« eine §u mistige ^ f i fü l f e für bendBtnfer i f i, a(« b a f man fte
»o n ber $an b metfen folite. Sta^bem t<^ bte ^attotö in ©it^erfeif gebracht unb
meine Seute mit guter $5rü§e «rfrifd^t «fatte, übertief id) i f nen bie Q lu ff^ t über btp
© a a re tt, unb n afm jm»i ^nbioüer m it,,u m mir einen bequemen; fßlaf jur Stbauung
eine« ^au fe« äeigen $u (äffen, ©obalb mir ifngefunben fa ffe n , errichteten mir ein
funfjig g u f lange« unb jmanjig g n f breite« ©ebäube, unb tfeilten eß in jjmei gim»
mer: ein« für bie ^aufmannßroaaren, unb eins jum gembfnltchen ©ebrauc^. (Den
Slum »ecfiecften mit in ben © a lb e rn , unb nac|>bem alle« gef 5rig georbnef mar, bradj*
<en mit bg«gtf<hergerath in O rb n u n g . ®te©eenifngen je |f an fehrfiatF ju.gefrieren;
ich theilte aifo meine Seute in jmei $heile, '■ mo»on ber eine frühen, unb ber anbte ( ei*
nen © a n n , ben immer im ^>aufe b ^ te lf, ausgenommen) ISremrfiof; fü r ben
© in te r anft^affen m u ffe . 3 n 3 * * ( 0011 irei war ein hmtäuglicher Sßorcath
St e 5