
Literatur.
XII. Leh rb ü ch e r . Systeme.
169- * Minéralogie synoptiqui
ou Tableaux des substances minéral<
spécifiées, caractérisées et décrites o
dehors par des
H é
,• Pari
» T h u
1805. 8.
170. Systematisch - tabellarische Darstellung
der Fossil ieu , nach ihren
Geschlechtern, Namen, Farbe, Land
und Ort, wo sie gefunden werden ; für
Mineralogen und Liebhaber' der Mineralogie.
Chemnitz und Leipzig.
l8 0 6 . Fol.'
171. Systematisch - tabellarische Uebersicht
und Charakteristik der Mineralkörper.
In oryktognostisclier und
orologischer Hinsicht aufgestellt von
C. C. Leonhard, K . F. Merz und
J. H.- Ko pp. Frankfurt a. M. 1806.
Fol.
172. Die Naturgeschichte der
Pflanzen, der Thiere und der Menschen
, nébst den Anfangsgründen der
Mathematik und Naturlehre in Verbindung
mit. Chemie und Mineralogie.
Von G. S. KlügeL Dritte Ausg. Berl.
1806. 8/ (1. und 2. Ausg. Daselbst.
1782 — 1792). Mit Kupfern.
■173. G. G. C. S t o r r Idea me-
thodi fossilium. Auch unter dem
Titel : Museum physiognosticum , me-
thodo, cujus per. partes singulas
ratio redditur , digestum descriplum-
que. Partis I oreognostiege liber I.
methodologicus. Stuttgart. l8 0 7 . 4 .
174-- Handbuch der Naturgeschichte
von J. F. Blumenbach. Achte Auflage.
Mit Kupf. Göttingen. 1807. 8. (Die
1 . Aufl. erschien 1779.)
175- a.- Manuel de l'histoire naturelle,
trad. de F Allemand de. B lu m e n b
a c h sur la 6. Fd. par S o u l>a n-
g e A r t a u d . V. 1 -— 2. Paris, et
M e tz. l8 0 3 . 8. Mit Kupfern.
Eine Dänische Uebersezzung von
O. J. Mynstcr. Kopenhäg. 1793. 8.
176. Lehrbuch der - Mineralogie
mit Beziehung auf Technologie und
Geographie. Für Schulen und Privatunterricht.
Von J. >L . G. Meine
che. Halle. 1808. 8> "
177. Kosmologische. Geschichte der
Natur, besonders des Mineral- und
Pflanzenreichs der Erde.* Zum Behufe
seines akad. Vortrags von T. A. v.
Hagen. Heidelberg und Mannheim.
1808. 8.
178* Entwurf eines Systems der
unorganisirten Naturkörper. Von J.
F. L. Hausmann. Kassel. l8 0 9 . 8.
179. J. A. Sch'ultes mineralogische
Tabellen. Nrö. I. TVerners Mineralsystem
und-. Schönbauei’ s Determinationssystem.
Nro. II. Uebersicht
der äufsern Kennzeichen. . Insbruck.
1809. Fol. *
180. Grundzeichnung des natürlichen
Systems der Erze v o n . Oken.
Jena. 1Ö09. 4«’
181. Tableaux analytiques e t s y noptiques
des Minéraux, ou nouvelle
méthode applicable a tous les sy stè mes
, avec l'indication particulière de
celui de M . H a i l y , par M- A.
D r a p i e z . Paris. 10.09, 4* Eine
andere frühere Ausgabe. Lille et Paris.
1805- FoL obi.
182. Versuch eines . neuen Systems
der mineralogisch - einfachen Fossilien.
Nebst einer Einleitung in die Mineralogie.
Von F. A. Nüfslein. Bamberg
und Wiirzbürg.. lölO. 8.
183. a. Schematische Darstellung der
Mineralkörper nach ihren Klassen,
Ordnungen, Geschlechtern und Familien.
Von F. A. Nüfslein. Nürnberg;
1812. 8- "
184- Lehrbuch der Mineralogie in
kurzem Auszuge der neuern mineralogischen
Systeme, zum' Gebrauche
akademischer Vorlesungen und Einrichtung
mineralogischer Sammlungen.
Von £ . J. C. Esper. Erlangen. I 8 l0 . ,8.
185- Handbuch der 'Mineralogie.
Von B. Blank. Würzburg. l 8 l 0 . 8.
1"86. Leçons de minéralogie, données
au College de France par J. CT.
■D e là m e t lié r i e. V. 1 —' 2. Paris.
4811 — 1812. 8.
187. Handbuch der Mineralogie.
Von' C. A. S. Hoffmann. 1. Band.
Freiberg. 1811. 8 . 2. Bd. I}as. l 8 l 2 ,
188- Vollständiges. Handbuch der
Oryktognosie von H. Steffens. B.
1 — 2. Halle. 1811 — l 8 l 5 . 8.;
189- TViadomosc mineralogjczna
poznqwania roznych kruszcow i ka-!
mieni-io zimie. znayelniacycli sie , i
onych odkrywania a dobytych doswiad-
czania, nieinniey wöd cieplych i mi-
neralogii s przydatkiem nowych wia-
domosci przez X . P u la w s k i . . (Mineralogie
oder Anweisung, die' verschiedenen
in der Erde befindlichen
Erze und Gesteine, sowie die mine- ,
ralischen Quellen- auffiuden und pro-
biren zu lernen, mit Beifügung manches
neuen Wissens würdigen von X.
Pulawski). W a rschau .-lö ll. 8.
190- Das Mineralreich. Ein Handbuch
für die Hörer der Philosophie.
Von Reginald Kneifl. Thl. 1 — 2.
Wien. 1Ö12. 8.
191- Betrachtungen über die Ursa-,
chen- der Unvollständigkeit der Mineralsysteme.
Ein Progr. von J. Ch.
P. Erxleben. Gött. 1768. 4-
192. K -Freih. v . Beroldingen s Beobachtungen
, Zweifel ■ und Fragen,
die Mineralogie überhaupt und insbesondere
ein natürliches Mineralsystem
betreffend. T. 1 — 2. Hannover.
1778. Zweite vermehrte Auflage. Hannover
u. Osnabrück. 1792 -^r 94- 8:
193. Abbe Estner’s freimüthige Gedanken
über Hrn. TVerners Verbesserungen
in der Mineralogie, nebst
einigen Bemerkungen über Hrn. Karstens
Beschreibung des vom seel.
Leske hinterlässenen Mineralienkabinetts.
Wien. 1790. 3.
194-;. Die Mineralogen gegen das
Ende des achtzehnten Jahrhunderts.
Frankfurt u. Leipz. 1792. 8.
195. Karsten Uber Hrn. TVerners
Verbesserungen in der Mineralogie
auf Veranlassung -der freimüthigen
Gedanken des Äbbd Estner’s. Berlin.
1793. 8.
196. A. F. v. Veltheim über des
Hrn. TVerners und Karstens Reformen
in der Mineralogie, nebst Anmerkungen
Uber die ältere und neuere
Benennung einiger Steinarten, Helm-
städt. 1793. 8-
XII. L e h r b ü c h e r . Systeme.
• .197, a. Etwas über. Memnons Bildsäule
, Nero’s Sclimaragd, Toreutik
und die Kunst der Alten in Stein u.
Glas zu schneiden , als Zusiizze zur
Abhandlung über die Reformen in
der Mineralogie, von A. F. v. Vehr
heim. Helmstädt. 1794. 8..
198. Ueber Mineralogie u. das mineralogische
Studium, ( y on H. Steffens.)
Altona. 1797. 8.
199- ' The philosophy o f mineralog
y bjr R . T o w n s:Oyi. Lond. 1798:
8 . Mit Kupfern.
200. Sur la Philosophie ■ lhine'rdlo-
sur l’espcce inine'ralogique par
.....................D. d e D o Ion Paris. 1802.81
201. a. Di de Dolomteil’s minera
Phllosophio u. Uber d. mineralo»;,
Geschlecht. A. d. Französ. Hnni|w
(Mainz.) I8O2. 8. (Eine andere Ucbe
Berlin. 1802. 8.)
202. Association pour im cours
Mine'ralögie que propose E. B ors
Turin. 1 8 0 6 .’8 l
203. .Ueber die Möglichkeit
philosophischen Klassifikation der
neralköiper. Ein Gutachten "aus |
her'Schule '(vön F.'B'outerweck). (
tingen. l8 0 8 . 8.
204; Ueher die Grenzen 'der Mi
rälbgife? Von J. 7: Bernhardt. Erfi
1809.) 8.
Für Attfänger ' uild Dilettanten.
205.' L. J. D. , Suckow’s Briefe an
das schöne Geschlecht über Gegenstände
aus dem Reiche der Natur. B \1 —
3 ., Jona. 1770. 8.
206. Historische Mineralogie oder
Beschreibung der Mineralien und Anzeigung
der Örter, wo sie gefunden
werden , für Anfänger. . (Von J. G-
Volkelt.) Breslau u. Leipzig. 17.7¡5.
207. C. Freih. v. Meidinger’s Versuch
einer, uaturgemäfsen Eiiitheilimg
des Mineralreichs für Anfänger. Wien.
. 1787.. 8. \l
208. .Kurz«^ Anfangsgründe der Naturgeschichte
überhaupt und des Steinreichs
insbesondere. In -Fragen ' und
Antworte^, zum Gebrauche für die
Jugend. Olrtmtz. Ì7 8 7 . 8.
- 209. Oryktognosie oder Handbrich'
für die Liebhaber der' Mineralogie,
vermittelst welchem die Mineralien
aus ihren äufserlichen Beschaffenheiten
leicht zu erkennen, von
einander zu unterscheiden und ändern
kenntlich zü machen sind. Leipzig,
1792. 8-
210. J. TV1 Link’s praktische Mineralogie
für angehende Ärzte,;’Apotheker
und Künstler. Wien. 1796. 8.
211 u. 212. a. Analytische* Tabefc
len Uber die Arten der Mineralien,,
ein Versuch* zu’ genauerer Bestimmung
und zu eigner Auffindung. Voti A.
3 - G- K . Batsch. Jena. 1799. 4*
M. X.
213. b. A. J. G. K . Batsch’s Grundzüge
der allgemeinen Naturgeschichte
nach den-drei Reichen ; oder Handbuch
für Lehrer der. Naturgeschichte
auf Gymnasien und Schulseminarien,
sowie auch für Liebhaber zum Selbstunterrichte.
Mineralreich.. Mit K.
Weimar. 1801. 8.
214- c. Einleitung zum Studium
der allgemeinen Naturgeschichte. Erste
Abtheil. Mineralreich. .'Ein Handbuch
für Lehrer auf Gymnasien und
für Naturfreunde zum eigenen Unterrichte.
Von A. J. G. K . Batsch.
Weimar. l8 0 5 . 8. M. K. "<(Ist die
zweite, Auflage von Batsch's Grundzii-
g.n sic.)
215. d. Berichtigende Anmerkurigen
und Zusäzze zu des Hrn. Prof. Batsch
Einleitung zum Studium der allgemeinen
Naturgeschichte. 1. Abtheil. Mineralreich.
' Mit Hinsicht, auf die
Haüy’sche Krystallisationslehre und einer
kritischen. Beurtheilung der lez-
tern. Auch unter dem Tncl : Bei 11 äge
zu èjrier allgemeinen Einleituni
das Studi,uni ,d.er Mineralogie etc.
K . K . Haberle. Mit einem Kut
VWimar. l805.. 8.
216: Principes étè'mentai’res de l‘l
toire naturelle et chimique des 1
stances litinerales, ' Ouvr. utile |
écoles eener, par M .J . B r i s s On,
ris. 1797. 8.
217. a. Anfangsgründe der Nr
geschieht«; und :Chemie <ler ; Minen
zum Gebrauche, der Zentr^lschu
von M.. J.. Br{sspj«. A. r d.! Fr
übers, von F. ,C, Drechsler■ und
Anmerk, versehen von J. B. Trott
dorff. Mainz. 1798» 8.
21,8. b. Elements p f the ehern
and natural h isto ry o f ntineral j
stances, b y B y i ss q n ; transi. Li
1800. 3 . ■
219- Tafeln der allgem. Natui;
schichte, nach ihren 3 Reichen, nt
vollständiger Enuriieration aller
jezt bekannten Naturkörper u. sya
tischer Uebersicht ihrer Kennzeicb
Herausgegeben , yon. F. J, Berti
Mineralreich. Weimar. l8 0 1 . 4.
ill, K. Neue Ausgabe. Das. 1&
8. (d. Mineralreich hat 4 Hefte).
. 220. a. Das Mineralreiqli oder 1
rakterisirende Beschreibung aller 1
Zeit bekanntén ' Mineralkörper,
Kommentar zu den Bertuch’tchea
fein der allgem. Naturgeschichte.
K . K . Haberle. Weimar.*41806.
M. K.
'221; Elemens de Physique ex/
mentale, de Chimie et de Miiw
g ie , suivis| d’un abrégé d’As iront
à l usage des Lycées et autres ètm
semens d’industrie publie. .Par
c o t o t . ,V. 1 — 3. 2 .' éd. r
refond, e t augm. Paris. , l80Î
1805. 8. M. K. (Dor Kupferl
ia 4.)
222. Anleitung zum Studium
Mineralogie für Aufänger von Ch.
Literatur.
XIII. Geologie . Geognos i e .
rsten vorkommenden Mineralien,
{{insicht auf TVerner s und Haiiy’s
Kchtungen und die neuesten che-
lieü Untersuchungen entworfen,
zuni Gebrauche für Scholen und
(nstalten sowie auch zum Selbst-
•richte für Liebhaber dev Natur-
döhie, die *schon selbst kleine
•raliensammlnngen besitzen, be-
nt von K. K . Haberle. . M. K.
„ar. 1806. ‘8.
|5. Tratte’ ele'mentaire d’histoire
relle\ r ar A- M. C o n s t a n t i a
ii t r i l. Otivrage compose' par
■ du Gouvernement' pour servir
enseigne.ment dan i lis Lycees.
cieme e'd. av. planch. V. 1 —*2.'
l8 0 6 . 8. — Die 1. Ausgabe
ii daselbst. I 8Ö4. 8.
5ß. Naturgeschichte des Mineral-
Mit Abbild. Stadtamhof.',
. Auch unter dem Titel:
e Naturgeschichte. :< 6. Thl.
¡ralreich'.
¡7. Gemein faflich geordnete und
inriüzzige' Na i i irgesCliich te für un-
ige Liebhaber 'derselben' und für
rwacHsehe' Jugend; Heransgege-
rdri J. F. Schlez. Zweite und
Hälfte, weiche die Botanik und
Minéralogie (von Dr. Rau bearb.)
eiichâlt. '■ M. K. Rothenburg a. d.
T. 1807. 8.
228. Traité élémentaire de minearts
; ouvrage d e stin é ’k l’enseignement
dans les lycées ’ nationaux ; par
A. B r o n g n i a r t . F v.1-^-2. Paris,
• 1807. 8.
228. * Minéralogie a l’usage des
gens du monde, contenant les caractères
qui servent a ' reconnaître les
minéraux et a les distinguer les Uns
des autres ; Vindication de ceux qui
sont connus des minéralogistes e t des
descriptions' détaillées des pierres précieuses
et autres , des 'métaux, des
sels , des bitumes et généralement de
tous les minéraux, qui 'sont employés
d’ans Véctinolnie domestique, les arts
et 'le luxe avec des rapprochements
entre les noms donnés ' par les naturalistes;
ét ceux que les gens du monde
, fes artistes, les lapidaires, jeu--
allierï e t bijoutiers leurs ont donnés
ouvrage qui peut être utile aux jeunes'
geds en leur donnant des connaissances
■ usuelles et en leur inspirant
le gout d’études minéralogiques
plus profondes, par J. B. P u j o u l x.
Paris. I 812. 8- Mit Küpfern.
X I I i: Geologie. Geognosie.
Disput. de mine-
J. TV e
n ' ’ generàtione. Resp.
thmimn-' W itté b . Í658.'■ 4«
2i A th. K i
di subterranei
. ¿oelesti.
Synopsis
ejus itinere
He'rbib. 1660. 4*
A th an . X i r ch e r i Muhdus
•.rraneus in X I I libr. digest us. C.
aen. Amstel. '1664 *^— 65. Fol. —
III. ibid. 1678. Fol. Eine Hol-
Uebers. Amsterd. 1682. Fol. .
G. S t e m b e r g e r
ibus. Lips. I 66I . 4-
J, E. H e r i n g Dis
'isp. de orla
um. - Resp. J. '
Schwei'gger.
itici. 1665. 4-
Andre M. 1 K. Wien., l804-
223. J. A. Schönbauer’s neue
lytische Methode die. Mineralien
ihre Bestandteile richtig zu b*l
men. Ein Leitfaden zur S,elbstill»1
und .zum Selbstunterrichte in der
neralogie. B. i — 2. (Der 2-
ist Von V. Schönbauer d. S. her
gegeben) Wien. 1805 u. 1Ö09-I
(Ein Auszug dieser S c h r if t ist 7 |
Schönbauer’s Detctminationssysteni'
bruok. l8 0 9 . fol.)v
224- Charakterisirende Dirstelh
der gemeinriUzzigsten, sowie dci
G. T h i l o Diss. de monte,
. C. Schuller. TVitteb.-1667- 4.
Th. S h e r l e y a philosophical
declaring the probable causes^
cè- stones are produced in the
er world. Lond. 1672. 8. Eine
Ausgabe. Hamburg. 1675. 8.
Palladis Chymicae Arcana de-
, si ve Mineralogia natural is et
cialis. In- naturali ostenditur I
lodo a natura met alia in vtsceri-
ierrae' generantur etc. Auct. J. G Ot.
Genev. 1674. 12• -
tab. aen. — Libri duo pasteriores,
d e ' conflagratione mundi et de futuro
rerum statu. Lond. 1689* 4*
. 13. a. T. B u r n e t the Theory o f
the earth. The 2 first books ,' concerning
the deluge and paradise. Lond.
1684* Eol. Mit Kupfern.
l4 - b. T. B u r n e t tlieoria sacra
telluris. D. i. heiliger Entwurf, oder^
biblische Betrachtung des Erdreichs.
A. d. Lat. mit Anmerk, von J. J.
Zimmermann. Hamb. 1698.' 4.
15* c. Some animadversions upon
a book intituled-, the . theory o f
tlie earth; b y H. Cr o f t. Lond.
1 6 8 5 .8 .
16.' d, J. J, B i r ch e r o d Anti - Bur-
netius s. tractatus in quo opus 'creatio-
, nis diet tertii explicatur e t telluris
fornta, aquarum altitudo et copia
illustratur. Hafn. 1668. 8..
17- e. J. J. B ir c h c r o d tractatus
curiosus de -terra et aqua, in qua
terrae origo, forma et mutationes ante
e t post diluvium, nec non marium ,
fluviorum aquarunique flu xus, copia
et altitudo traditur et contra nova-
tores vindicatur. Francof. ad M .
' 1694- 8.
i de ventate diet
1. J. G r a n d i
u . universalis
e procul q mari
one.. epistola., fr
■0. R. B o y l e obfewat. de gene-
one metallorum.Lond. 1676. 12.
1678. 8- j
li a- R. B o y l e tract, de tempe-
subterranearum regionum. Gene-
' 1680. 4.
2. Th. B a r n e t telluris theoria
‘a > brbis nostri originem et mu-
> aut oli m s ubi tur us e s t, coin-
:<ens. Libri duo priores, «fé dilu-
et paradiso. Ltind. 1681. 4* G.
Testaceoram,
reperiuntur, gene-
18. J. B i l b
praes. disputado
de natura montium. Resj
lius. Holm. I 68I . 8.
:p. J. Emze-
19. M. L i p e n i o praes. OgoXoyjee
■j. è. dis put at io physica de montibus•
Resp. N. Grünberg. Statini. 1675-
ree. Hildesh. 1634'- 4.
20. Le monde naissant, ou la creation
du monde demonstrée par des
principes tres simples et tres conformes
k l’histoire de Moyse. Utr.
16.86., 8. »
E. W a r t
irse concern
Geologia, or a
the earth before
the deluge. Lond• 1690. 4-
22. a. (B u r «
i late objections
t ) An answer t
nade b y E. W a r
XIII. Geold-gie. Geognosie.
ren against the theory o f the earth.
Lond. 1690. 4.
23. T h . R o b in s o n Anatomy o f
the earth. Lond. 1694- 4-
' . 24. a. Th . R o b in s o n Observations
on the natural history o f this
world o f matter and o f this world
o f life ; being a philosophical discourse,
grounded upon the Mosaic system
to the natural history o f the earth
b y J. H a r r i s . Lond. 1697. 8.
■ 37. Urb. H j a r n e den korta an-
ledningen til malm - och bergarUrs,,
mineraliers etc. eftersp'drjande och an-
gifvande besvarod. T . l— 2. Stockh.
1702----- 1706. 4. M. Holzsch.
38. H. V a l l e r io praef. diss. ex-
hibens montium dfferentiam. Resp.
o f the creation and the flood■ Lond. W . Harkman. Upsal. 1702. 8.
1699: 8.
39. E. D i k i n s o n physica veins
•25- b. T h V R o b in s ori Vindica- et vera, sive tract, de naturali veri-
tion o f the philos. exposition o f tlie tate Hexaemeri Mosaici, l.ond. 1702.
Mosaic system o f creation. Lond, 4- Roteròd• 1703. 4* Hamb. 1705.
1709. 8. 8.
26* An essay towards a natural
history o f the Earth and terrestrial
bodies, especially Minerals , with an
account o f ''the universal deluge and
o f effects that it had upon the earth,
b y J. W o o d iv a rd . Lond. 1695.
8. Sec. ed. Lond. 1702. 8- Noch
and. Ausg. Lond. 1^23. 8 . Ibid.
1726. 8. mit veränd. Titel.
•27. a. E. C a m e r a r í i disser-
tationes ' Taurineris'. 1 epíst. physico -
me di cae. Tubing. 1712. 8.
2.8- b. J. TV 0 o dw a r.d - Specimen
geographiae physicae, ubi speciatim
de corporibus terrestribus et minera-
libus etc. Ed., J. J. S c h e u c h z e r .
Tiguri. 1704- 8. Eine verm. und
verb- Ausg. hiervon gab Scheuchzer
nachher mit. folg. Titel heraus:
29. 'c. J. T V o o d io a r d natura-
lis historia telluris illustrata e t auc-
ta, una cum eiusdem' defensïone, prae-
sertiin contra nuperas objectiones E.
C a m e r á r i i , accedí t methodica et
ad ipsam naturae normam instituía
fossilium in _classes distributio. Lond.
1714- 8- (In’s Engl, übers, v. B. Holloway.)
30. d. Geographie physique, ou
essay sur l’histoire naturelle de la
terre par W o o d w a r d par M. N o g u-
e z f avec la rep'onse aux observations
de M . C a m e r a r iu s et plu-
sieures lettres écrites sur la menus matière
etc. trad. de l'Angl. p. J. P.
N i c e r on. Paris. 1735. 8. M. K.
E. a. Ausg. Amsterd. 1753. 8.
40. J. J. H a n s e n Diss. de exte-
rioris crustae' terrenae mutationibus,
Hafn. 1706. 4. ■
41. J. L u d e e n de lithogenesia
macro - et microcosms exercitatio physico
- medica. L . Bat. 1713. 12.
42. E, He I t b e r g Diss. physh
prima de Origine e t natura montiu
et fontium. Resp. P. Heiberg. Haf-
niae. 1713. 4- «
43- J. R a y Three physico - theological
. discourses, concerning . the pi
mitive chaos and creation o f t
world-; the general deluge, its cans
and effects; the dissolution o f t
world and future-conflagration. Titi
edition. Lond. 171&t, 8. Die ersi
ren Ausgaben : Lond..’1692 u. 1697,
8. -— Vierte Ausgabe elfin praef. Der
hand. Lond. 1721’. 8. M. K. Ueber
sezzungen. Eine Deutsche unt. d. Tit.
Kleeblättlein, der Welt Anfang , Veränderung,
Untergang. Hamb. 1
8. — Unt. d. Tit.: Physico - theoi.
Betrachtungen. Leipz. 1732. 8- Neue
verb. Ausg. v. T. Arnold. Das. i'756.
8. — Eine Holl. 2. Ausg. Rotterd.
1719. 8. — Eine Franz. Utrecht,
1714^ 8.
44« J. G. L i e b k n e c h t dis
sus de diluvio maxima , oefasione
venti nuper in comitatu Lasubacensi
et ex mira metamorphosi in mine 1
ferri mutati ligni etc. Gies.
Francof. 1714- 8. M . K .
31. e. J. Woodwar As physik. Erdbeschreibung
, oder Versuch einer natürlichen
Historie des E r d b o d e n s, welcher
zugleich die von dem berühmten
E. Camerarius dagegen gemachte Einwürfe
u. des Autoris Beantwortung
etc. beigefügt sind- Nach d eu F ran z.
Ubers. T. 1 — 6 . Erfurt. 1744. 8.
32. f . J. WoodwarAs Beantwortung
der Anmerkungen über seine
physikalische Erdbeschreibung. Erfurt.
1746. 8:
33. g- A Letter to the learned D.
TV o o dw a r d b y Dr. By fie l Je. The
sec. edi Lond. 1719. 8.
34* TV. W h i s t o n a new theory
o f the earth. Lond. 1696.. 8. Zwei-
45- M. G. L o e s c h e
diss. de lapidum concretione
tione. Resp. S. F. Bucher,
bergae. 1715. 4-
3 prass
et accre-
Witte-
46. J. G. G r e g o r i i Oro graph!
oder Bestüireibgjjg der berühmteste
Berge in den 4 \Velttheilen. Frankf.
u. Leipz. 1715. 6'
47. E. Su
mus princip. 7
8. M . K .
Amst. 1721.
48. a. E. S w e d e n b o r g i i jrit
cipia rerum naturalium s. notOrui
tentaminum phaenomena mundi eien
philos. explicandi. T. 1 — 3. Dren
et Lips. 1734. Eoi. M . K.
Diss. de
I. vermehrte Ausg. Lond. 1703. 8. j ; j c Sch— h^r. Ti-
Dritte Ausg. Das. 1722. 8. M. K. aur^ 1722. 4.
35. a. W . TV h i s to n nova teiiuris
theoria d. h. neue Betracht, d. • G. B a i e r o praes. diss.
Erde, nach ihrem Ursprun-e und fossM* Jiluvü universalst monumenta.
Fortgänge bis zur Hervorbringung al- ?**P- G' Ch' Sichler. Altorf. 1722.
ler Dilige etc. A. d. Engl, von Swe-
nius. Frankf. 17l o . 4*
52. J. F. W u c h e r e r bistorta
36. Remarks on sonine late papers, creationis , observaciott. physicis illtt-
relating to the universal deluge', and strata. Jenae• i'729. 4>