
VI. Sammlungen von Abhandlungen, Miszellen ét;ç*
schafceu zu Bologna, herausgegeben gesammelt and
N.- G. Leske. B. 1 — 2. Braii-
denb. 1781 — 82. 8. M. K.
75. Lettres du D. De m e s.t e au
D. B e r n a r d sur la Ghyfilie ,
f a Docimacie , la Crys tallo graphie ,
'.a Lithologie > la Mineralogie et la
Physique en général. (Mit R ome '
e l 'J s l e .) Vol• 1 — 2 . Paris.
1779- 12.
76. a. Demeste’s -Briefe- liber die
Chemie , Probierkunst, Krystallogva-
phie, Lithologie, Mineralogie Und
Physik an D. Bernard. A. d... Franz.
Von B. F. J. Hermann). -Petersb. u.
Leipz. 1784* 8.
77. Essais sur la mineralogie et
î metallurgie pàr J .'P . L. d e D u lie
t. Mastiicht. 1779. 8.'
78. D e L a tin
stoire naturelle
Paris. 1780. 12.
• traite’ sur l'Hila
minéralogie.
79. K . H. K o - e s t l i n Fase, ob-
sefvat. physiol. atque minaralogico-
chem. arg um. Stuttg. 1780. -4«
80. F. G. G l ä e s e r ' s Beiträge
r Naturgeschichte und Berg-Polixeiwissenschaft
in 4 Abhaudl. Leipc.
1780. 8. M. K,
81. Leipziger Magazin zur Natur-
mde , Mathematik und Oekonomie,
heraufgegeben von C. B. Funck *.
J. G. Leske ü. C. F. Hitidenburg.
Jahrgge. M. K. Leipzig. 1 7 8 l —
785. 8.
82. J- H. Pfingstens Bibliothek
isländischer -Chemisten , MiireraIoge.il
ad mit Mineralien -beschält. Fabvi-
mten. Bd. 1 — 4* Nürnberg.
781 —/ 84- 8. M. K.
83. a. Magazin für die Mineralo-
e u. mineralogische Tochuologie.
Von J. H. Pfingsten. /Th. 1 — 2. Halle.
1789 — 90. 4. M.' K.-
84. Briefwechsel über die Naturprodukte.
Erster T he il: von den Mineralien,
herausgegeben von den Verf.
der kosmologischen Unterhaltungen
Von C. E. WUnsch). Leipz. 1781.
8. m. m k .
85 . A. Aigners freimüthige Gedanken
über einige in der NatUrlehro
noch unentschiedene Streitigkeiten.
Wien. 1782. 8.
86., 3 .. R . Förster’s Bemerkungen
über Gegenstände der physischen Erdbeschreibung
, Naturgeschichte und
ittlichen Philosophie, auf seiner Rei-
■e um die Welt gesammelt,, üb e rs, u.
mit Anmerk, vermehrt von G. For-
,r. Berlin. 1783, 8. ! M. Kart.'
87. La nature consideree dans plu-
mres de ses öpe’rations, ou meinoi-
$ et observations sur diverses parties
de l’histoire naturelle •par D e f a y .
Paris. 1783. 8. '
88. Oeuvres de Mineralogie et de
Physique pär M . le Conite Gr. R a -
* o um o w s k y . V. 1 — 2. Bale.
1784. 8.
89. Ad illustr. .virum S. Formey
— epistola J. »7. S e m le r i adjuncta
est narratio de noyis, ut videntur,
phaenomenis quibusdam mineralibus.
Halae. 1785. 8. M. K.
90. K le in e p h y s ik a l is c h - c h em is c h e
A b h a n d lu n g e n aus d e n e h em . A n n a l e n
•einigen Verbesserungen
u. Aumerk. herausgegeben v. -
J. F. Westrumb. B. 1 — 6. ‘Leipz,
1785 -r- 18,00. 8.
91. Beiträge zur Physik, Ökonomie
, Mineralogie, Chemie, Technologie
u. z. Statistik, besonders der Russischen
u. angrenzenden Länder. Von
B, F. Hermann. -B. 1 —— 3. Berlin u.
Stettin. 1786 — 1788. 8.
92. ObeVdeutscho Beiträge zur Na-
turlchre ü . Ökonomie f. d. -J. •17:87'.
Gesammelt u. herausgegeben von K.
E. v. Moll. Salzburg. 1787. 8.
M. K.
93. L. Rousseau s in die Naturlehre,
Arznei- Kameral - und Polizeiwissenschaften
einschlagende, den Vor-
urtheilen und dem Aberglauben entgegenstehende
kurze Eriunerungen-seiner
chemisch - mineralogischen Lehrstunden
-für seine Schüler. -Ingolstadt.'
1789 . 8. .
94- a. Chemisph - mineralogische Abhandlungen*
welche in die Naturlehre,
Arznei - , -Kameral- und Polizei Wissenschaften
einschlagen und den Vorur-
theilen und dem Abferglauben entge-
genstehen, von L. Rousseau, Nürnberg.
1790. 8t
95 ü. 96. Bergbaukunde. (Von J.
v. Born. u. F ., W . H. v. Trebra.)
B. 1 — 2. Leipz. 4 7 8 9 90. 4 .
M. K.
97. Mineralogische und bergmännische
Abhandlungen. Von J. -K. W .
Voigt. T . 1 — 3. vLeipzig. 1789 —
91. 8. Mit Kupfern.
98. a. Kleine mineralogische Schriften
von J. K. W . Voigt. Bd. 1 — -2.
Mit Kupfern. Weimar. 1799. -— 1800.
8.
! g delectus opus-
spectunl. V . 1.
99. C. F. L i
cui. ad histor. i
Lips. 1790. 8.
100. Auswahl der neuesten Abhandlungen
und Beobachtungen .Auswärtiger
Gelehrten, über Gegenstände
der Physik, Chemie und Mineralogie
, aus mehreren Sprachen übersezt
und durch die neuern .Deutschen Entdeckungen
bereichert. Th. 1 —
Quedlinburg. 1790- -8 ..
-101- Beiträge zur Naturgeschichte
von J. -F. Blumenbaoh. Tb. 1 — 2.
Gotting. (1^90). 1806 -V 1811. 8.
Mit Kupfern.
102- a .'.7. F. Blumenbach’s Abbildungen
naturhistorischer -Gegenstände.
H. 1 -r-lO. Gptting. 1^96 — 1810.
8. Mit Kupfern.
102. b. * J. F. B lum e n b a c h Spe-
cimeti historiae natural is antiquae
artis operibus illustratae eaque vi-
cissim illustrantis. Gott. l808> 4-
Mit Kupfern.
102. ** P. Camper s kleinere Schriften
der Arzneikunde und vornehmlich
die Naturgeschichte betreffend,
mit vielen Ztuäzzcn und Vermehrungen
d. Verf. bereichert u. m. einig.
Anmerk, versehen von J. F. M. Herbell.
B. 1 — 3. Leipz. 1782 — 9 0 .8 .
103. a. Briefe über einige mineralogische
Gegenstände an P, Camper. A.
d. Franz. ü. m. Anm. von F. A. A.
Meyer. Th. 1 — 2- Göuingen. 1791.
8. Mit Kupfern.
VII. N o m e rik l a t ut.
'1 0 4 .8 - D. d e G t r l l i t z i n Lettre
a M . G• F ö r s t e r pour servir de
suite et de seconde partie aux lettres
écrites en 1789 a M . F, C am p e r ,
h la Haye. (1790). 8.
, -105. G. Herwig’s vermischte Bemerkungen
mineralogischen, metallur-
-gischen und ökonomischen Inhalts.
Leipz. 179-1. Mit Kupfern.
•106. F. E. F. v. Liebenroth's -Beobachtungen
über Natur und Menschen,
besonders über mineralogische Gegenstände.
Samml. 1 —-2 . Erfurt. -1791.
8.
106. A plan o f a course 6 f lectures'
on mineralogy.’ To which is
prefixed an essay .on the different
kinds o f mineral collections: translated
f r om . the German o f Prof.
W e r n e r — b y J. H a i l s t o n e .
Lond. 1791. 8. (Das Original des lez-
tern Abschnitts ist ein Aufsaz von
Werner in den Sammlungen zur Physik
und Naturgeschichte. B. I. St. 4-
Leipzig. 1778v Vergl. diese Literatur
Abschn. VI. Nro. 70.)
' 106. a. * Kleine Sammlung -mineralogischer,
berg- und hüttenmännischer
Schriften. Herausgegehen von
A. G. Werner. l.,S t . Deipz. ( l 8l l ) , .
8. (Aeltere Abhandlungen mit einem
neuen Titel. Eine Buchhändler - Spekulation.)
gegeben Vön F. 'von ■Paula Schn
Nürnberg. 1796. 8.! Mit Kupfern.
•113. Analyse des travaux sur
sciences naturelles pendant les atu
3 , 4 •, 5 de lu Republique etc.
D e la m é t-he r i-e. Paris. 1798. 4
114- Mineralogische und chemise)
Beobachtungen und Erfahrungen.
J. L. J o r t la n . Mit Kupfern. G{
tingen. 1800. 18>
115. J■ C. Ullmanrvs minorait
sehe Beobachtungen. Th. 1-Sjr 2. Ms
bürg. 1802 — 03. 8.
116. Sammlung- mineralogischer
bergmännnischer Abhandlungen t.
F. Mohs. Mit Kupf. Wien., 18(|
8. Auch unter dem Titel » Besehe
bung des Grtabengebäudes Himnie
fttust unweit Freiberg im Sächsin
Erzgebirge.
Journal d’histoi.
; memoi
je ts -d’histoire
c k , B r
» naturelle
, divers vb -
i l le , par M M .
O l i -
, 1-17. Beiträge zur Narurkumlc.
Verbindung mit ihren 'Freunden
fafst und herausgegeben 'von F.
her und D. M. H. Mohr. Kiel. 18|
8. Mit Kupfern. ,2 . Bd. (von M
allein herausgegeben). -Das. >1810.
Mit K. ' ■
1-18. Physikalisch- chemisch -.m
ralogische. und pharmazeutische .
hanüituigen, von K. W . G. Ki
' ner. ß . 1 2. Frankfurt und Heidt
1806 lg £ l8 0 7 . 8.
VIII. Wör te rbüc he r .
,-linif* der Mineralien in ‘alpha'be-
ilier Ordnung* nebst Deutschem
„¡ster. Von J. H. L, Pans ner. 'Je-
l802. 8. Auch unter einem
,aiV Titel-:
7, a. 'Dictionnaire <minérdlogique
mçais - Allemand, par J. H. L.
: 11 su e r . Jena und Leipz. l8 0 2 . 8.
3, Dictionnaire des ■’nomenclatures
iniques -et mineralogiquvs eompa-
j aux - nomenclatures chimiques mo-
nes\ d’après les ’ouvrages des èhi-
les et le traité de -minéralogie de
H a il y , auquel- ont a joint trois
'tableaux • synoptiques destlne's a offrir
d e s printipaux caractères des corps
■'simples, et un quatrième tableaux,
tjui présenté de 'caractère des acides,
par M . F o u r c r o y , avec s trois
planches .pour les signes chimiques
,par L. J. S e v r in .-P a r is . 18-0.6; 8. ’
1 9. Mineralogische Synonymik, oder
alphabetische Uebersicht , und Erklärung
der Deutschen., . Französischen*
Englischen* Italienischen und Ungarischen
oryktogn,08tisch - orologischea
Nomenklatur. Von J. H..Kqpp. •Frankfurt
a. M. 1810. 8.
VIIL Wörterbücher.
J. P e f t u s Essays on metallick
,1s Alphabetically composed. Lond.
33. Fol,
>t W . H 0 0 s On the miners dic-
"ary. Wrexham. 1747. 8.
Dictiotim
des Jo.
ersel des fo s-
ils accidentels,
zum Gebrauche Tür Apotheker* Chy-
misten ü. Mineralogen, Entworfen
von K . W . Fiedler, j B. 1 — 2.
Mannheim. 1787 — <Kh"8.
10. Bergwerks - Lexicon förfuttadt
a f S v e n R in n t an. Del 1 — 4-
Stockholm: 1788 — 1789. 4. M. K.
119. Samlingt
pen, a f E. T.
H a i i y et P e l l e t i e r . Pari
8. Seit 1792
■i Bergsvette.n
och C. F, L id -b e c k . Haftet 1 —
■Stockholm. I 8O6—- I8I I . 8 . -M.
108. Der Mineraloge * oder kom-
pendiöse Bibliothek alles Wissenswürdigen
aus dem Gebiete'der Mineralogie.
( Ilerausgegeben .von Ch. K.
Andre). H. 4 — 2 . Gotha. 4 7 9 2
•1794. -8-
109. Ueber einige Ereignisse in der
mineralogischen Literatur unserer Tag
e , von K- W r. ■Nose. Frankfurt a.
M. 1793. 8.
■ 110. Mineralogische Aufsäzze. Von.
J. E. -v. Fichtel. Wien. 1794- -8.
1 1 1 .-Beiträge zur Naturgeschichte
von H. F. Link. B . l — 2. Rostock
und Leipz. 1794 — 1801. 8.
112. Sammlung uaturhistorischer
und physikalischer Aufsäzz«, heraus-
propres
E.. B e r t r a n a ) rx.rrr* *.
Haye. 1763. 8k Eine a. Ausg.
-non. 1764. 8'. ,
Dictionnaire raisonné universel
istoire naturelle; contenant l’hi-
■e des animaux, des végétaux et
minéraux ’et celle des corps cele-
, de météores et dès autres p rih e i-
e phénomènes de la Nature, avec
. toire' ér la description des drogues-,
Aptes tirées de trois régnés, et le
i ail de leurs usages dans la méde-
P■Lie ers
120. Afhandlingar i Fysik, .
och Mineralogi. ütgifne a f W-
S in g e r och J. B e r z e l i u s . t> f*
1 — S. Stockh. I 8O6 — I 8IO. 8.
121. Norddeutsche Beiträge
Berg- und Hüttenkunde. Heraus!
ben von-J. F-L. Hausmann. St. 1-
Braunschweig. 1806 — 4 8 1 0 . 4.
• 122 u. 123. Darstellungen aus
Mineralogie, Mathematik, Pliysi
Bergwerkskunde von C. Zimmer au
1.. Bd. Mit Kupf. Iliidelber,
8. (Enthält eine Klassihkation und
Schreibung der Gebirge.)
'124- Mineralogische Studien
Leonhard und-Selb. -1. .Th. Mit!
fern und Karten. Nürnberg. l 8l.
Nouvelle (3e) editi
Paris. 4 7 7 5 . 4v'
Paris. 17é
Vergi. Z i
VII. Nomenklatur.
1. Versuch einer mineralogischen’
Nomenklatur, oder Vorschläge zu einer
solchen Benennung der Fossilien,
die nicht nur die chemischen Bestandt
e i l e , sondern ancli das Verhfil-tnifs
derselben gegen einander in einem
jeden Fossile mit einem einzigen
Worte ausdrückt, mithin zugleich anzeigt*
unter welche Klasse, Geschlecht,
Gattung und Art ein jedes F°SS>1 ge“
hört, nebst einer lieueu systematischen
Ordnung der Fossilien. Von K . F.
A. Hochheiiner. Leipzig. 1794. 8.
2. J. G. Koch’s Vergleichungen
mineralogischer Benennungen der Deutschen
mit Arabischen Wörtern. Leipzig.
1795. 8.
3. Onomatologia nova System,
oryctognosiae , vocabulis latinis ex-
4- Neues mineralogisches Wor
buch oder Verzeichnis aller W-
welche auf Orykiognosie und
gnosie Bezug haben', mit Angabe
rer wahren Bedeutung nach W ‘r:
neuester Nomenkktüv in alphai
scher Ordnung in Deutscher, b
nischer, Französischer, Itnlieniscl
Schwedischer, Dänischer, Engli$c
Russischer und Ungarischer 1 Sj>ra
Nebst einer tabellarischen Ucbcrs
der mineralogisch • einfachen und
mengten Fossilien. Von F. A- &
IIof.; 1798. 8. (Auch untei
Lat. Tiiol.)
5. ’Tabulao synopticae Ten
systemal is oryctognostici We
Latine, Dartice et Germanice, tu'
a G r e g o r . W a d . Hafn. 1798.
1 auct. J. R: Fo r 6. F r a n z ö s i s c h - D e u ts c h e s minci
g is c h e s W ö r t e r b u c h , o d e r Name>lSt
erste Aus^
u. Suppl. 8" — Fernere Ausgab. :
■dun. 1768. 8. B. 1 — 12., —
r." 1775. 8. B. 1 —.„9, — Lyon
Paris. 1791. B. 1‘ — 8.‘ 4. u.
1..,—T 15.,-8, — Paris et Lyon.
DO. B. 1 — 15>; 8.
Hebers. Ital. Venedig, 178©. u.
m. 1791. 8. Tr- Holland. Dordr.
57'.4.'-—" Dänische, Kopenh.: 1767.
—>Deutsch; unter d. Tit.
5. a. (F. H. W . Martini’s) Allgem.
schichte der Natur in alphab. Ord-
Itg nach Bomare, -Von einer Ge-
Isch. v. Naturforschern fortges. Tli.
— l t : Berlin. 1773 — 92. 8.
i K‘
5. J. S. * Schioter s lithologisches
il - und Verbal - Lexikon , (in wel-
irn nicht nur die Synonymen der
liiUcheü, ' Lateinischen * Französi-
icu und Holländischen Sprache an-
[iiliref und erläutert, sondern auch
t ’Storni und Versteinerungen betrieben
werden. B. 1 — 8. Berlin
lraukf. 1772- — 1788. 8. Der
Theil ’hat einen etwas abgeänder-
t Titel.
1. a. Mineralogisches u. bergmän-
¡dies Wörterbuch über Namen,
orte u. Sachen aus der Mineralogie
Bergwerkskuude, von J. S. Schrö-
. B. 1 — 2. Frankf. a. M. 1789 —
91. 8. '
8. Bergmännisches Wörterbuch, dar-
die deutschen Benennungen
Redensarten erklärt werden.
lwnniz. 1778.- 8.
9. Allgemeines pharmazeutisches,
ymischcs, mineralogisches Wörteroder
. alphabetische Anleitung
11. a. S v e n R in m a n ’ s allgemeines
Bergwerks - Lexikoiu Nach
dem Schwedischen Originale bearbeitet
u. nach den hetie^tfeu Entdeckungen
vermehrt von einer Gesellschaft.
Deutscher Gelehrten -ii. Mineralogen.
B. 1 — 2. (bis zum Buchstaben F.).
M. K. Leipz. 1808. 8.
" 12. Recueil de noms par ordre alphabétique
appropriés en Minéralotaux
et demi métaux e t aux bitumes y
relie et leurs synonymes en Allemand,
suivie d’un tableau lithologique tracé
d’après lès analyses chimiques. Par
le Prince D im i t r i d e G a l J1 1 s (n.
^ Nouv. ed. augmenté par la 720->
menclature relative aux mêmes ■ abjects
de Mr. H a ii y . Brunsvic.
1802, Fol.
1.3. .Nouveau Dictionnaire d'histoire
naturelle , appliquée aux Arts , principalement
à i Agriculture .et, a f ’Economie
rurale et domestique. Par une
Société de naturalistes; e t d’agritul- '
teurs. Avec des figures tirées des
trois Régnes de la Natures T. I ----
X X IV . Paris X I — X II. (1803 u,
I 8O4.) 8.. (Die mineralogischen Artikel
bearbeitet« P a t r i n.)
14. Mineralogisches Handlexikon,
oder alphabetische Aufstellung und
Beschreibung aller bisher bekannten
Fossilien, nach ihrer alten und neuen
Nomenklatur und Charakteristik , ihrem
geoguostischen Vorkommen und
ökonomisch - technischen- Gebrauche,
sammt der in die Ordnung des Alphabets
eingeschalteten Erklärung der zur
Charakteristik gehörigen Kunstwörter.
Anfängern, Liebhabern, und Sammlern
zum bequemen Gebrauche aus
den besten und neuesten Schriften zi^r,
sammengetvagen von J. R. Zappe.
Wien. 1804. 8.
15..Dictionnaire des sciences naturelles
, dans lequel on traite niéthodi-
quement des dijféreits.. êtres de la nature
considérés., soit, en eu - mêmes et
, après' l ’état actuel de nos connaissances
, soit relativement â Vutilité
que la
l’agriculture, 16 commerce, ou les arts ;
suivie d’une biographie des plus célébrés
naturalistes. Ouvrage destiné
aux médecins, aux agriculteurs etc.
et a tout ceux qui ont intérêt a con-
■naitre productions de la
IX. Präparativer Theil der *0¡yktognosie.
plus. Proff. du 1
D u i l , -Dun
F o u r c r o y ,G e o f f r o y , Ja u f f re t,
‘J'u's s'ieu , "7, a c e p 'b d «, I.-a c r o:i x,
L am a rc k -etc. V. 1 — 6. f f . Parts
et Strasbourg, 1Ö04 — l8 0 6 . 8.
'16. Neuestes Berg- u. Hiittenlexi-
Icon oder alphab. Erklärung aller beim
Berg - u. Hüttenwesen vörkommenden
Arbeiten, Werkzeuge u. Kunstwörter;
aus den vorzüglichsten mineralogischen
u. hüttenmännischen Schriften
A t des arts, V . 1 — 2. ■ Paris.
4806. 8.
4 8 . Dictionnaire vryctographique,
•ou description -de toutes les substanou
clans -le -sein de la terre, avec leur
analyse -et -une table des propriétés
des progressions, des pesanteurs spé-
■cifiques des minéraux, celle de l’eau
■étant supposée a -10,000. Par M .
D o u l c e t . Paris. 1S06. &.
gesarr tel t autg. stellt von C. F.
Richter. Th. 1 — 2- Leipz. l8 0 5 . 8.
•19. Dictionnaire Allemand- Français,
•contenant les termes propres a l’exploitation
des mines, a la minera-
et u la minéralogie avec les
mois techniques des Sciences et Arts
17. Dictionnaire raisonné et obre- qui y ont rapport; suivi d’une table
ge''d’histoire naturelle, par des anciens des mots Français* indicative des
professeurs ; ouvrage consacré aux mots Allemands qui y correspondent,
progrès des'Sciences, de l’agriculture Par'J, B eu ra r cL Paris. 1Ö09. 8.
IX . Präparativer T h e il fier Oryktognosie.
1. * D. G u i l i e l m i n i Riflessio-
ni filosofiche intorno le figure de Sali.
Bonon. Pis. 1688. 4. Padoa. 1706.
• 4- — Eiusd. Diss. epist. de Salibus.
Venet. 1705. . 8. Lugd. B. 1707. ’8.
(Beide Schriften 6indfür die Lehre vou
den Krystallen wichtig.)-
1. u. 2 . M. A. C a p p e l l e r Pro-
dromàs crystàllographiae, de crystal-
lis improprie sic dictis oommentarium.
fucemae. 1723. 4- Al. Ed. ibid.
1717. 4* Mit Kupfern.
2. * B~o u r g u e t lettres philosophiques
sur la formation des sels et des
cristaux. (S. Abschn. XVII, Nr. 137.)'
3. Car. L t n n a e i Spec. acacleiniè
en m de Crystailorum gencrat'ione,
Resp. 714. K ö h l e r , üpsal. 1747. 4,
Mit Kupfern. — Ins Deutsche übers,
von TW. Köhler. Grätz. 1771. 8 . Mit
Kupfern.
4- J. C- G e h l e r de eharacteribus
fossilium externis dissert. Resp, G h r.
F. .K a d e I b a ch . Lips. 1757. 4. C.
tab. aen.
5 . fl. J. C. G eh le rP ro g r . Fossilium
pliysiognoniiae sp'ecim. 1. Lipsiae.
1786. “4 .
. 5. * A n d r . E l. B ii e.li n e r dis-
sert. de crystallisatione. Resp. A. L.
Thebesius. Halae. 1758. 4-
6. ■ J- A. P. Gesner’s Versuch einer
Erklärung der Krystallisation. Er la à-
1759. 4.
J . P. A. G a il d de èxliàlationi-
bus mhie’raliiini. ' Resp. Hellenivs.
Aboae. 1766. 4.
8. Essai de Cristallographie, ou
description ' des figures géométriques
propres a diffétens corps du regne
minerai, connus vulgairement sous
les noms de cristaux; par J. B. !..
d e R om e D e l i s l e . T. 1 — 4.
Paris. 1772. 8. Mit Kupfern. —
Sec- ed. ib. 1783. 8. Vol. 1— 4.
' 9. a. J. B. L. de Romé Delisle’s
Versuch einer Krystallographie, oder
Beschreibung der verschiedenen, unter
dem Namen der Krystalle bekannten
Körpern des Mineralreiches eigenen
apperçu ,
logiquesS
iiii
ystemes different
■s Bromei jusqu'
de deux tableau
nûptiques de.
substances pie
et métalliques pour, servir de suite
la crysialîographie, par M . R o n
de V i s le . Paris. 1784- 8.
11. .I, H i l l Spatogenesia
origine and nature o f sp a t,
description o f 49 species, ai
in a naturel and in artificiel 1
Level 1773. 8.
ethod.
reometrischen T'11 d. I
übers, m ;rk. Zu: bst
Hill’s Spaterzeuguiig und Bergman s
Abh. v. Spatgestalten; a. d. Engl. u.
Lat. übers, v. C. E. W-eigel. Greifsw.
v1777. 8. Mit Kupfern.
10. b. Des- Caracteres extérieurs
des Minéraux ou Réponse a cette
question: Existent - ils dans les
substances du regne minéral des caractères,
qu'on puisse regarder l comme
spécifiques, et au cas, qu’il en-existe,
quels sont ces caractèresi avec uu
.1 1 . * T. B e r gm a n de formis
crystailorum, praesrrtim e spatho or-
tis (1 7 7 3 ), in dessen opusc. physico-
chem. Vol. i l . (S*. Absch. XI. Nr. 9.)
12. V011 d e n äufscrl ic h e n Kennzeichen
der Fossilien. Von A. G. W e r ner.
Leipzig. 1774- 8. (In Wien erschien
ein Nachdruck.)
13. a Traité des caractères extérieures
des fossiles. Traduit de
l’Allemand de A. G- W e r n e r par
le Tr ad. des mémoires de Chymie de
Scheele ( par Mlle. P i c a r d e t ) .
Dijon e t Paris. 1790. 8. et Dresde.
1795. 8.
14" Efffli ’ d’une théorie sur la
structure der cristaux, appliquée a
plusieurs genres de substances cry-
stallisées par R. J. H a îiy . Paris.
1784- 8. Mit Kupfern.
15. a. De la structure, considérée
comme caractère distinctif des minéraux,
par R J. H au y . Paris.
1793. 8.
16. b. Exposition abrégée de la
théorie de la structure des cristaux,
par R. J. II a il y . Paris- 1793. 8.
17. Dissertation en forme de préface
sur les fossiles , par P. J. B u-
c h o z . Paris. 1789. Fol.
18. Manuel du crystallographe ou
Abrégé de la cry stallo graphie Je
R om e d e l ’ I s l e par D e s f o n t
a i n e s . Paris.f 1792. 8 .
19. Krystallographie des Mineralreichs.
Von K r Bekkerhinn und Ch.
Kramp. Wien. , 1793. d.
20. Principes de Minéralogie, ou
exposition, succincte des caractères
extérieurs des fo s s ile s , d'après les
leçons 'du Professeur W e r ne r , ang-
liventés d’additions manuscrites fournies
par cet A-hteur- 'Par J. P.
van B e r eh e m - B e r th o u t et H.
S t r u v e . Paris. 1794- (L'an III. de
la République Fr.) 8.
21. Uebersicht der Kennzeichen
zur Bestimiiiung der Mineralien und
kurze Darstell. d. Geologie f. seine
Vorlesungen entworfen von A. J. G.
K. ßatsch, Jena. 1796. 8.
O o o